Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messprinzip; Umgebungsbedingungen; Konstruktionsmerkmale; Äußere Geräteansicht - Sauter TU-US Betriebsanleitung

Ultraschall materialdickenmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TU-US:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Plastik, Keramik, Verbundwerkstoffe, Epoxid, Glas und
andere Ultraschallwellen leitende Materialien.
-
Es stehen vier Schallgebermodelle für spezielle
Anwendungen
zur
Verfügung
grobkörniges
Material
Anwendungen.
-
Nulleinstellungsfunktion des Messkopfes,
-
Schallgeschwindigkeit- Kalibrierungsfunktion
-
Zweipunkt- Kalibrierungsfunktion
-
zwei
Arbeitsmethoden:
Ultraschallbild- Modus (Scan- Modus)
-
Koppelungsstatusanzeige zeigt den Koppelungsstatus
an.
-
Die Batterieinformation zeigt die Restkapazität der
Batterie an.
„Auto sleep" und „Auto power off" Funktion zur
-
Batterieschonung.
-
Software auf Wunsch erhältlich, um Speicherdaten auf
den PC zu übertragen.
-
Mini Thermodrucker auf Wunsch erhältlich, um die
gemessenen Daten über den RS-232 Verbindungsadapter
auszudrucken.

1.3 Messprinzip

Das digitale Ultraschall Materialdickenmessgerät misst die
Dicke eines Teils oder einer Struktur, indem es die Zeit
exakt misst, die für einen kurzen Ultraschallimpuls
gebraucht wird, von einem Schallgeber gesteuert, um
durch die Dicke eines Materials zu dringen, anschließend
von der Rückseite oder der Innenfläche reflektiert zu
werden und zum Schallgeber zurückgeschickt zu werden.
Diese gemessene Zwei- Wege Übertragungszeit wird
durch 2 dividiert, (die den Hin- und Rückweg darstellt), und
dann mit der Schallgeschwindigkeit des entsprechenden
Materials multipliziert. Das Ergebnis wird mit der folgenden
Formel ausgedrückt:
H
H -- Materialdicke des Testobjekts
v -- Schallgeschwindigkeit des entsprechenden Materials
t -- die gemessene Transit- Zeit für des Schalls
1.4 Ausstattung
Tabelle 1-1
Nr
Bezeichnung
.
Stan-
1
Hauptkörper
dard
2
Schallgeber
Ausstatt
ung
3
Kopplungsmittel
4
Transportkoffer
5
Bedienungsanleitung
6
Schraubenzieher
7
Alkaline Batterie
TU_US-BA-d-1212
Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Betriebsanleitung
TU_US
einschließlich
für
und
Hochtemperatur-
Einzelpunktmodus
und
v
t
2
Men
Notiz
ge
1
1
Mo-
dell
N05/
90°
1
1
1
1
2
Gr.AA
Tel: +49-[0]7433-9933-199
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
Optional
8
Schallgeber: N02
Zusatz-
9
Schallgeber: N07
Ausstatt
10
Schallgeber: HT5
ung
11
Mini Thermaldrucker
12
Druckerkabel
13
Data Pro für Material-
dickenmessgerät
14
Kommunikationskabel

1.5 Umgebungsbedingungen

Arbeitstemperatur:
von -20°C bis +60°C
Speichertemperatur:
von -30°C bis +70°C
Relative Luftfeuchtigkeit:
kleiner als 90%
In der angrenzenden Umgebung sollten Vibrationen, sowie
starke magnetische Felder, korrosives Medium und starker
Staub vermieden werden.

2. Konstruktionsmerkmale

2.1 Äußere Geräteansicht
M T 2 0 0
1
M i T e c h
1= Hauptkörper
2= Schallgeber (US- Messkopf)
2.2 Teile des Hauptkörpers
7
6
M T 2 0 0
9
2
5
8
M i T e c h
3
4
s. Tab.
3-1
1
1
1
für PC
1
2
1 0
T H IC K N E S S G A U G E
P O W E R :
2 X 1 .5 V
S N :
O P E R A T IO N G U ID E
1 . P lu g in th e tr a n s d u c e r
2 .
P o w e r O n /O ff
3 .
B a c k lig h t O n /O ff
4 .
P r o b e Z e r o
5 .
S w itc h S e le c tio n
6 .
S a v e /D e le te
7 .
E x it
8 .
E n te r
M iT e c h In c . L t d
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis