Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
2001-01313_DE_20240306
Bestell-Nr.: 24610935
Nachdruck, auch auszugsweise,
nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Weinkühlschrank
HWC46ECIA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HWC46ECIA

  • Seite 1 HWC46ECIA Gebrauchsanleitung Weinkühlschrank Anleitung/Version: 2001-01313_DE_20240306 Bestell-Nr.: 24610935 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2 Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Kindersicherung) ....DE-13 Bevor Sie das Gerät benut- Temperatur einstellen ... DE-13 zen, lesen Sie bitte zuerst Temperatureinheit wechseln .
  • Seite 3 Seite DE-3 Begriffs-/Symbolerklärung, Definitionen Begriffs-/Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Definitionen Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser „Lebensmittel“ bezeichnet Nahrungsmittel, Gebrauchsanleitung. Zutaten und Getränke einschließlich Wein sowie andere hauptsächlich für den Verzehr bestimmte Dinge, die einer Kühlung bei be- WARNUNG stimmten Temperaturen bedürfen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder...
  • Seite 4 Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist ausschließlich zur Lagerung von Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Wein bestimmt (maximal 46 Flaschen). müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- Dieses Gerät ist für die Verwendung bei Um- se in den einzelnen Kapiteln.
  • Seite 5 Seite DE-5 Sicherheit tierenden Gefahren verstehen. Kinder nen hierzu finden Sie auf dem Typen- ab 3  Jahren und jünger als 8 Jahre schild. dürfen das Kühlgerät be- und entla- Die vollständige Trennung vom Strom- ■ den. netz erfolgt bei diesem Gerät nur durch Kinder dürfen nicht mit dem Gerät Ziehen des Netzsteckers.
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit Wenn die Netzanschlussleitung die- Brandgefahr! ■ ses Gerätes beschädigt wird, muss sie Unsachgemäßer Umgang mit dem durch den Hersteller oder seinen Kun- Gerät kann zu einem Brand, zu Verlet- dendienst oder eine ähnlich qualifi- zungen und zu Sachschäden führen. zierte Person ersetzt werden, um Ge- Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr ■...
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit Den Kältemittelkreislauf nicht be- Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ ■ schädigen, z. B. durch Aufstechen der dosen mit brennbaren Treibmitteln Kältemittelkanäle des Verdampfers im Gerät lagern, da sie zündfähige mit scharfen Gegenständen, Abkni- Gas-Luft-Gemische bilden können. cken von Rohrleitungen, Aufschnei- Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau- ■...
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit Durch falsche Handhabung, unzurei- Beschädigungsgefahren chende Kühlung oder Überlagerung HINWEIS können die eingelagerten Lebensmittel verderben. Bei Verzehr besteht die Ge- Wenn das Gerät liegend trans portiert fahr einer Lebensmittelvergiftung! wurde, kann Schmiermittel aus dem Die von den Lebensmittelherstellern Kompressor in den Kühlkreislauf gelan- empfohlenen Lagerzeiten einhalten.
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheit Keine anderen mechanischen Einrich- ■ tungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen. Beim Reinigen beachten: ■ Auf keinen Fall aggressive, kör- – nige, soda-, säure-, lösemittelhal- tige oder schmirgelnde Reinigungs- mittel verwenden. Diese greifen die Kunststoffflächen an.
  • Seite 10 Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Weinkühlschrank 5× Flaschenbord 1× Scharnier unten für Linksanschlag (30) 1× Scharnier oben für Linksanschlag (29) 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“...
  • Seite 11 Seite DE-11 Geräteteile Geräteteile (1) Glastür (5) Lichtschalter (2) Kontaktplatte (6) Flaschenborde (3) Schraubfüße (7) Bedienfeld (4) Lüftungsschlitze (8) LED-Beleuchtung...
  • Seite 12 Seite DE-12 Bedienung Bedienung Das Bedienfeld (10) (11) (12) (13) (14) (15) (13) Weinkühlschrank ein-/ausschalten Temperatur erhöhen (10) (14) Beleuchtung ein-/ausschalten Temperatur verringern (11) Temperaturzone wählen (15) Temperatureinheit wechseln (oben/unten) zwischen Celsius und Fahrenheit. (12) Temperaturanzeige Bevor Sie beginnen Gerät ein- und ausschalten Erstes Einschalten –...
  • Seite 13 Seite DE-13 Bedienung Ausschalten Wählen Sie die Innentemperatur passend zum Wein. Nähere Angaben zur optimalen • Drücken Sie auf die Taste (9). Lagertemperatur erhalten Sie im Abschnitt Die Temperaturanzeige (12) er- „Qualität erhalten“ auf Seite DE-16. lischt. Der Kompressor arbeitet nicht, und das Zur Auswahl stehen Ihnen Einstellungen von Gerät kühlt nicht mehr.
  • Seite 14 Seite DE-14 Bedienung Temperatureinheit wechseln Einsetzen 1. Drehen Sie das Flaschenbord (6) so, dass Sie können wählen, ob Sie die Innentempe- die vordere Leiste (17) und die hintere ratur in Celsius oder in Fahrenheit angezeigt Leiste (16) nach oben zeigen. wird.
  • Seite 15 Seite DE-15 Flaschen lagern Flaschen lagern Gerät befüllen WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ dosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische Explosion bringen können. VORSICHT Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem...
  • Seite 16 Seite DE-16 Flaschen lagern Maximales Lagervermögen – wenn die Glastür häufig oder lange ge- öffnet wird. – wenn die vorgeschriebene Raumtempe- HINWEIS ratur über- oder unterschritten wird. Beschädigungsgefahr! – wenn eine große Menge an Flaschen neu eingelagert wird. Übermäßige Belastung der Flaschen- –...
  • Seite 17 Seite DE-17 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen und Geräteteile aus ■ WARNUNG Kunststoff sind empfindlich gegen Stromschlaggefahr! Öl und Fett. Verunreinigungen mög- Das Berühren von spannungsführenden lichst schnell entfernen. Teilen kann zu schweren Verletzungen Nur weiche Tücher verwenden. ■...
  • Seite 18 Seite DE-18 Pflege und Wartung Gerät abtauen LED-Beleuchtung austauschen Abtauen ist nicht notwendig, da die Tempera- turen im Inneren des Geräts nicht unter den Gefrierpunkt kommen. WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- Innenraum reinigen henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen.
  • Seite 19 Seite DE-19 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in 1. Transportieren Sie das Gerät mithilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Person. Betrieb nehmen 2. Packen Sie das Gerät aus und entfer- nen Sie vorsichtig alle Verpackungsteile, Lesen Sie noch einmal das Kapitel „Sicher- Kunststoffprofile, Klebestreifen, Schutzfo- heit“...
  • Seite 20 Seite DE-20 Inbetriebnahme führen. Spülen Sie in diesem Fall die – Gerät nur auf einem ebenen und festen Un- tergrund abstellen. Der Untergrund muss Augen unter klarem Wasser und rufen das Gewicht des gefüllten Geräts tragen Sie sofort einen Arzt. können.
  • Seite 21 Seite DE-21 Inbetriebnahme Gerät aufstellen und ausrichten 1. Stellen Sie das Gerät auf einen möglichst ebenen, festen Untergrund. (Standgerät) 2. Überprüfen Sie den Stand mit einer Was- serwaage. HINWEIS Beschädigungsgefahr Wenn die Lüftungsschlitze verdeckt sind, kann die Wärme im Inneren des Geräts nicht richtig abgeführt werden.
  • Seite 22 Seite DE-22 Inbetriebnahme Gerät in eine Küchenzeile 3. Gleichen Sie Unebenheiten des Unter- grunds mithilfe der beiden vorderen integrieren Schraubfüße aus. – Schließen Sie dazu die Glastür (1). HINWEIS – Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten und drehen Sie die Schraubfüße (3) hin- Beschädigungsgefahr ein bzw.
  • Seite 23 Seite DE-23 Inbetriebnahme 1. Stellen Sie zuerst die Stromversorgung VORSICHT her. 2. Schieben Sie das Gerät in die Nische. Brandgefahr! Achten Sie dabei darauf, dass das Netz- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- kabel nicht eingeklemmt wird. rät kann zu einem Brand und zu Sach- schäden führen.
  • Seite 24 Seite DE-24 Inbetriebnahme Türanschlag wechseln VORSICHT Verletzungsgefahr! Die Glastür ist sehr schwer (ca. 10 kg). Beim Ab- und Anmontieren der Glas- ■ tür gegebenenfalls die Hilfe einer wei- teren Person in Anspruch nehmen. 3. Öffnen Sie die Glastür und nehmen Sie sie heraus.
  • Seite 25 Seite DE-25 Inbetriebnahme (27) (26) 8. Lösen Sie die drei Schrauben (26) des unteren Scharniers (27) und nehmen Sie es ab. (28) (28) 9. Ziehen Sie die 6 Blindstopfen (28) aus den Gewindelöchern oben und unten heraus (24) und setzen Sie sie auf die gegenüberlie- gende Seite um.
  • Seite 26 Seite DE-26 Inbetriebnahme (26) (30) 11. Schrauben Sie das mitgelieferte untere Scharnier für den Linksanschlag (30) auf der anderen Seite mithilfe der Schrau- ben (26) fest. (29) (30) 12. Setzen Sie die Glastür zunächst in das obere Scharnier (29) ein, dann auf das untere Scharnier (30).
  • Seite 27 Seite DE-27 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte Gerät selbst zu reparieren.
  • Seite 28 Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Weinkühlschrank schwarz-edelstahl HWC46ECIA 24610935 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
  • Seite 29 Seite DE-29 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- Elektro-Altgeräte umweltgerecht ben nach den Vorschriften der Richtlinie entsorgen 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- Elektrogeräte enthalten Schad- nahmen der Abfallbewirtschaftung. stoffe­und­wertvolle­Ressourcen. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men bei Elektro- und Elektronikgeräten insbe- setzlich verpflichtet, Elektro-Altge-...
  • Seite 30 Seite DE-30 Produktdatenblatt und Technische Daten Verpackung Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden können. Unsere Verpackungen werden aus Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist umweltfreundlichen, wiederver- unentgeltlich. wertbaren Materialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie –...
  • Seite 31 Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 24610935 Gerätebezeichnung Weinkühlschrank Modellkennung HWC46ECIA Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 820 mm × 595 mm × 570 mm Leergewicht 44 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...

Diese Anleitung auch für:

24610935