Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KCT1-5SR-V Handbuch Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c. Mit der Taste 1 die gewünschte Funktion aus-
wählen.
d. Mit der Taste 5 wird der eingestellte Wert
übernommen und auf den jeweiligen nächsten
Menüpunkt weitergeschaltet.
e. Erneut mit der Taste 1 die gewünschte Funk-
tion bzw. Zählerwerte (Faktor, Wisch- oder Tor-
zeit) direkt über die Tasten 1 bis 4 eingeben.
f. Nach dem letzten Menüpunkt (Dauersignal
oder Wischsignal) wird mit der Taste 5 die Pro-
grammierroutine
schalter „A" auf „OFF"). Falls Schalter „A" noch
auf „ON" geschaltet ist, wird die Pro-
grammierroutine nochmals durchlaufen.
5. Einstellung der Betriebsart
5.1 Einstellung der Grundbetriebsart
Nach kurzzeitigem Umschalten des Pro-
grammierschalters „A" auf „ON" erscheint eines
der folgenden Bilder auf dem Display
Programmier-
Programmier-
routine
routine
Impulszähler
Zeitzähler
5.2.1 Programmierroutiene Impulszähler
verlassen
(Programmier-
Programmier-
routine
Frequenzzähler
Betriebsart 1:
Ausgang bei Zählerstand
Vorwahl
Reset auf Null
Betriebsart 2:
Ausgang bei Zählerstand
Null
Reset auf Vorwahl
Betriebsart 3:
Wischsignal bei Zähler-
stand = Vorwahl und
automat. Nullsetzen
Reset auf Null
Betriebsart 4:
Wischsignal bei Zähler-
stand = Null und autom.
Setzen auf Vorwahl
Reset auf Vorwahl
Dezimalpunkt:
nur anzeigende
Funktion!
dP0 = kein Dezimal-
punkt
dP1 = 0000.0
dP2 = 000.00
dP3 = 00.000
Polarität der
Eingänge:
negative Polarität (NPN),
nach 0 V schaltend
positive Polarität (PNP),
nach + 24 V schaltend
Eingangsart:
E 1:
INP A = Zähleingang
INP B = Zählrichtungsein-
gang
E 2:
INP A = Zähleingang add.
INP B = Zähleingang subtr.
E 3: Phasendiskriminator
INP A = Zähleingang 0°
INP B = Zähleingang 90°
E 4: wie E 3, jedoch mit
Impulsverdoppelung.
Jede Flanke von INP A
wird gezählt
Faktor:
0,001...9,999
Einstellung über Tasten
1 bis 4. Faktor 0,000
wird nicht akzeptiert
Achtung! In den Be-
triebsarten 2 und 4
(Ausgangssignal bei
Zählerstand = Null)

Werbung

loading