Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Performance Line SX BDU3143 Originalbetriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Performance Line SX BDU3143:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Hinweise zum Fahren mit Ihrem eBike
Wann arbeitet der Antrieb?
Der Antrieb unterstützt Sie beim Fahren, solange Sie in die
Pedale treten. Ohne Pedaltreten erfolgt keine Unterstüt-
zung. Die Antriebsleistung ist immer abhängig von der beim
Treten eingesetzten Kraft und Trittfrequenz.
Bei geringer Kraft oder Trittfrequenz wird die Unterstützung
geringer sein als bei hoher Kraft oder Trittfrequenz. Das gilt
unabhängig vom Fahrmodus.
Der Antrieb schaltet sich automatisch bei Geschwindigkei-
ten über 25 km/h ab. Fällt die Geschwindigkeit unter
25 km/h, steht der Antrieb automatisch wieder zur Verfü-
gung.
Eine Ausnahme gilt für die Funktion Schiebehilfe, in der das
eBike ohne Pedaltreten mit geringer Geschwindigkeit ge-
schoben werden kann. Bei der Nutzung der Schiebehilfe
können sich die Pedale mitdrehen.
Sie können das eBike jederzeit auch ohne Unterstützung wie
ein normales Fahrrad fahren, indem Sie entweder das eBike
ausschalten oder den Fahrmodus auf OFF stellen. Das Glei-
che gilt bei leerem eBike-Akku.
Zusammenspiel der Antriebseinheit mit der Schaltung
Auch bei einem eBike sollten Sie die Schaltung wie bei einem
normalen Fahrrad benutzen (beachten Sie dazu die Be-
triebsanleitung Ihres eBikes).
Unabhängig von der Art der Schaltung ist es ratsam, wäh-
rend des Schaltvorganges den Pedaldruck kurz zu verrin-
gern. Dadurch wird das Schalten erleichtert und die Abnut-
zung des Antriebsstrangs reduziert.
Durch die Wahl des richtigen Gangs können Sie bei gleichem
Krafteinsatz die Geschwindigkeit und die Reichweite erhö-
hen.
Erste Erfahrungen sammeln
Es ist empfehlenswert, die ersten Erfahrungen mit dem
eBike abseits vielbefahrener Straßen zu sammeln.
Probieren Sie unterschiedliche Fahrmodi aus. Beginnen Sie
mit einem Fahrmodus mit der geringeren Unterstützung. So-
bald Sie sich sicher fühlen, können Sie mit dem eBike wie
mit jedem Fahrrad am Verkehr teilnehmen.
Testen Sie die Reichweite Ihres eBikes unter unterschiedli-
chen Bedingungen, bevor Sie längere, anspruchsvolle Fahr-
ten planen.
Einflüsse auf die Reichweite
Eine exakte Berechnung der Reichweite vor Antritt einer
Fahrt und während einer Fahrt ist nicht möglich, da die
Reichweite von vielen Faktoren beeinflusst wird.
Geben Sie die Faktoren in den Reichweiten-Assistenten ein,
um die Auswirkungen auf die Reichweite besser einschätzen
zu können.
Scannen Sie den angegebenen Code, um den
Reichweiten-Assistenten aufzurufen.
Bosch eBike Systems
Pfleglicher Umgang mit dem eBike
Beachten Sie die Betriebs- und Lagertemperaturen der
eBike-Komponenten. Schützen Sie Antriebseinheit, Bord-
computer und eBike-Akku vor extremen Temperaturen (z.B.
durch intensive Sonneneinstrahlung ohne gleichzeitige Be-
lüftung). Die Komponenten (besonders der eBike-Akku) kön-
nen durch extreme Temperaturen beschädigt werden.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Achten Sie beim Wechsel der Lampen darauf, ob die Lam-
pen mit dem Bosch eBike-System der Generation das smar-
te System kompatibel sind (fragen Sie Ihren Fahrradhänd-
ler) und die angegebene Spannung übereinstimmt. Es dür-
fen nur Lampen gleicher Spannung getauscht werden.
Alle an der Antriebseinheit montierten Komponenten und al-
le anderen Komponenten des Antriebs (z.B. Kettenblatt, Auf-
nahme des Kettenblatts, Pedale, Kurbeln) dürfen nur gegen
baugleiche oder vom Fahrradhersteller speziell für Ihr eBike
zugelassene Komponenten ausgetauscht werden. Damit
wird die Antriebseinheit vor Überlastung und Beschädigung
geschützt.
Um Beschädigungen am Gehäuse der Antriebseinheit zu ver-
meiden, muss vor der Montage der Kurbelarme sicherge-
stellt werden, dass die Kurbelarme zur vorliegenden An-
triebseinheit kompatibel sind.
Verwenden Sie deshalb z.B. bei einem Austausch die exakt
gleiche Kurbel als Ersatzteil oder wenden Sie sich bei Fragen
zur Kompatibilität an Ihren Fachhändler oder den eBike-Her-
steller.
Halten Sie die Antriebseinheit sauber und vermeiden Sie den
Kontakt mit aggressiven Substanzen und Kraftstoffen, wie
z.B. Diesel. Reinigen Sie die Antriebseinheit vorsichtig.
Alle Komponenten inklusive der Antriebseinheit dürfen nicht
ins Wasser getaucht oder mit Druckwasser gereinigt werden.
Lassen Sie Ihr eBike mindestens einmal im Jahr technisch
überprüfen (u.a. Mechanik, Aktualität der Systemsoftware).
Für Service oder Reparaturen am eBike wenden Sie sich bit-
te an einen autorisierten Fahrradhändler.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Bei allen Fragen zum eBike und seinen Komponenten wen-
den Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler.
Kontaktdaten autorisierter Fahrradhändler finden Sie auf
der Internetseite www.bosch-ebike.com.
Weiterführende Informationen zu den eBike-
Komponenten und ihren Funktionen finden Sie
im Bosch eBike Help Center.
Entsorgung und Stoffe in Erzeugnissen
Angaben zu Stoffen in Erzeugnissen finden Sie unter folgen-
dem Link: www.bosch-ebike.com/de/material-compliance.
Werfen Sie eBikes und ihre Komponenten nicht in den Haus-
müll!
Deutsch – 3
0 275 007 3D3 | (25.01.2024)

Werbung

loading