Wunden oder Hautausschlägen
entzündeten
Thrombophlebitis, Krampfadern) an.
•
Wenden Sie die Stimulation NICHT über oder in der Nähe von krebsartigen Läsionen
an.
•
Wenden
Sie
Überwachungsgeräten (z. B. Herzmonitoren, EKG-Alarmen) an, die möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn das Elektrostimulationsgerät verwendet
wird.
•
Wenden Sie die Stimulation NICHT in der Badewanne oder unter der Dusche an.
•
Wenden Sie die Stimulation NICHT beim Autofahren, beim Bedienen von Maschinen
oder während einer Tätigkeit an, bei der der Patient durch die elektrische Stimulation
einer Verletzungsgefahr ausgesetzt werden kann.
•
Verwenden Sie das Gerät NICHT gleichzeitig mit diagnostischen/therapeutischen
Hochfrequenzgeräten im Krankenhaus. Andernfalls kann es zu Verbrennungen im
Bereich der Elektroden und zu möglichen Schäden am Gerät kommen.
•
NICHT in der Nähe des Brustkorbs anwenden, da die Einleitung von elektrischem
Strom das Risiko von Herzflimmern erhöhen kann.
•
Die Stimulation sollte nicht über oder durch den Kopf, direkt auf die Augen, über den
Mund, auf die Vorderseite des Halses (insbesondere den Sinus carotis), oder von
Elektroden, die auf dem oberen Rücken oder über dem Herzen platziert sind,
erfolgen.
•
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Gerät verwenden, da das Gerät bei
empfindlichen Personen tödliche Rhythmusstörungen des Herzens verursachen
kann.
•
Tragen Sie die Stimulation nur auf normale, intakte, saubere, gesunde Haut auf.
•
Wenn Sie das Gerät direkt über metallischen Implantaten verwenden, können sich
die Ströme auf einen kleinen Bereich konzentrieren und Gewebeverbrennungen
verursachen. Wenn Sie Metallimplantate haben, platzieren Sie die Pads nicht in der
Nähe oder über dem Implantat, und stellen Sie die Intensität mit Vorsicht ein.
•
Bei der Verwendung von Flexistim mit hohen Stromstärken ist Vorsicht geboten.
Bereichen
oder
die
Stimulation
oder über geschwollenen, roten, infizierten oder
Hauteruptionen
NICHT
in
Gegenwart
6
(z.
B.
Venenentzündung,
von
elektronischen