3.0 Wie TENS funktioniert
TENS
steht
für
Transkutane
Elektrische
Nervenstimulation.
TENS
stimuliert
die
körpereigenen Abwehrkräfte gegen Schmerzen. Sie ist völlig sicher und wurde bereits
von Tausenden von Schmerzpatienten erfolgreich eingesetzt.
TENS sendet eine sanfte Stimulation durch die Haut, die auf ZWEI Arten wirkt:
Schmerztor
Stimulierung der sensorischen Nerven, die Berührungs- und Temperatursignale
übertragen. Diese Nerven gehen zu den gleichen Verbindungen in der Wirbelsäule wie
die schmerzleitenden Nerven. Ein starkes sensorisches Signal blockiert das Schmerzsignal,
das die Wirbelsäule hinauf zum Gehirn wandert. Dies wird als Schließen des "Schmerztors"
bezeichnet und wirkt recht schnell nach dem Einschalten des Geräts. Sie können TENS
mehrmals am Tag anwenden, so lange Sie möchten.
Endorphin-Ausschüttung
Bei niedrigen Frequenzeinstellungen und etwas stärkerer Leistung treibt TENS die
motorischen Nerven an, eine kleine, sich wiederholende Muskelkontraktion zu erzeugen.
Dies wird vom Gehirn als Übung angesehen und fördert die Freisetzung von Endorphinen
- Ihrem körpereigenen natürlichen Schmerzmittel. Die Erleichterung baut sich auf und es
dauert normalerweise etwa 40 Minuten, bis ein maximales Niveau erreicht ist, das noch
Stunden nach dem Ausschalten des Geräts anhalten kann.
Durch die Anwendung von TENS können Sie eine deutliche Schmerzreduzierung, wenn
nicht sogar eine vollständige Schmerzfreiheit erwarten.
Nebeneffekte
Es sind keine Nebenwirkungen der TENS-Anwendung bekannt und eine langfristige TENS-
Anwendung ist nicht schädlich.
Positionierung der Elektroden für TENS
10