Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Flexistim
Gebrauchsanweisung
Bitte sorgfältig lesen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TensCare Flexistim

  • Seite 1 Flexistim Gebrauchsanweisung Bitte sorgfältig lesen...
  • Seite 2 Inhalt Einführung ........................4 Kontraindikationen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ......5 Wie TENS funktioniert ....................10 EMS: Was es ist und wie es funktioniert ..............11 TENS- und EMS-Stimulationsparameter ..............13 IFT: Was es ist und wie es funktioniert ............... 17 Mikrostrom ........................
  • Seite 3 21.0 Reinigung ........................60 22.0 Verbrauchsmaterial und Wartung ................61 23.0 Garantie ........................62 24.0 Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) ........63 25.0 Spezifikationen ......................63 26.0 EMS-Vorkehrungen ....................66 Verwendete Symbole TYP BF ANWENDUNGSTEIL: Gerät, das einen gewissen Grad an Schutz gegen elektrischen Schlag bietet, mit isoliertem Anwendungsteil.
  • Seite 4 Atmosphärischer Druck: gibt die atmosphärischen Grenzwerte an, denen das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann. Hersteller-Symbol Herstellungsdatum: gibt das Datum an, an dem das Medizinprodukt hergestellt wurde. Dieses ist in der Seriennummer enthalten, die sich auf dem Gerät befindet (in der Regel auf der Rückseite des Geräts), entweder als "E/Jahr/Nummer"...
  • Seite 5 Einstellung wird zur Wundheilung eingesetzt. IFT steht für Interferentielle Stimulation. Die IFT-Einstellungen sind für die symptomatische Linderung von chronischen hartnäckigen Schmerzen indiziert. Der Flexistim ist sowohl für den Einsatz im Krankenhaus als auch für die häusliche Pflege vorgesehen. Flexistim Merkmale...
  • Seite 6 700 μA Microcurrent mit DC-Option. Speicher Flexistim ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte Programmeinstellung zu speichern und wieder aufzurufen, und verfügt über einen Nutzungs-Timer, um die Zeit der Nutzung aufzuzeichnen. Spannungsversorgung Herausnehmbarer, wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku, mit der Möglichkeit des Betriebs über ein externes Netzteil.
  • Seite 7 Ströme auf einen kleinen Bereich konzentrieren und Gewebeverbrennungen verursachen. Wenn Sie Metallimplantate haben, platzieren Sie die Pads nicht in der Nähe oder über dem Implantat, und stellen Sie die Intensität mit Vorsicht ein. • Bei der Verwendung von Flexistim mit hohen Stromstärken ist Vorsicht geboten.
  • Seite 8 Flexistim verfügt über eine gelbe LED-Leuchte an der Ausgangsbuchse, die anzeigt, dass die Ausgangsleistung 10 mA (R.M.S.) oder 10 V (R.M.S.) im Durchschnitt über einen beliebigen Zeitraum von 1 Sekunde überschreitet. Längerer Gebrauch bei hohen Einstellungen kann zu Muskelverletzungen oder Gewebeentzündungen führen.
  • Seite 9 - Strangulationsgefahr bei Säuglingen. • Erlauben Sie nicht die Verwendung durch Kinder, die die Anweisungen nicht verstehen können, oder durch Personen mit kognitiven Einschränkungen, z. B.: Alzheimer oder Demenz. • Vorsicht Nicht für den Einsatz in sauerstoffreicher Umgebung vorgesehen. • Vorsicht Nicht zur Verwendung in Verbindung mit entflammbaren Anästhetika oder entflammbaren Mitteln bestimmt.
  • Seite 10 Allgemeine Warnungen • Tauchen Sie keine Teile des Geräts in Wasser ein • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von übermäßiger Hitze auf. • Verwenden Sie keine Elektroden, die kleiner als 50 mm x 50 mm sind. • Verwenden Sie nur die angegebene Batterie: 1 x 3,7-Volt-Lithium-Akku.
  • Seite 11 3.0 Wie TENS funktioniert TENS steht für Transkutane Elektrische Nervenstimulation. TENS stimuliert körpereigenen Abwehrkräfte gegen Schmerzen. Sie ist völlig sicher und wurde bereits von Tausenden von Schmerzpatienten erfolgreich eingesetzt. TENS sendet eine sanfte Stimulation durch die Haut, die auf ZWEI Arten wirkt: Schmerztor Stimulierung der sensorischen Nerven, die Berührungs- und Temperatursignale übertragen.
  • Seite 12 Die TENS-Wirkung ist auf die Nerven beschränkt, die in einen einzelnen Wirbel der Wirbelsäule eintreten. Um wirksam zu sein, muss daher ein sensorischer Nerv, der in die Wirbelsäule eintritt, auf der gleichen Ebene wie der Nerv, der den Schmerz leitet, stimuliert werden.
  • Seite 13 Muskelgruppen, um gewünschte Veränderungen der Körperproportionen zu erreichen • Sportliches Training - Aufwärmen, Kraft, Schnelligkeit, Leistung, Widerstand, Ausdauer und Erholung • Rehabilitation in Bezug auf Sportverletzungen Die Wirkung der Elektrostimulation (EMS) auf den Muskeltonus ist in der Regel erst nach regelmäßig wiederholter Anwendung spürbar.
  • Seite 14 Frequenzen gekoppelt mit langen Impulszeiten wirken durch einzelne Kontraktionen entschlackend und entspannend, wobei gleichzeitig die Durchblutung im behandelten Muskel verbessert und der Abtransport von Stoffwechselendprodukten unterstützt wird (Lymphdrainage). Die Sauerstoffversorgung des Muskels wird verbessert. Im Gegensatz dazu können mittlere (20-50 Hz) Frequenzen den Muskel stark beanspruchen und so den Muskelaufbau fördern.
  • Seite 15 Bei monophasischen Impulsfolgen fließt der Strom in eine Richtung. Bei biphasischen Impulsen wechselt der Erregerstrom seine Richtung. Das Flexistim verwendet nur biphasische Impulszüge, da diese die Belastung des Muskels reduzieren, was zu einer geringeren Muskelermüdung sowie einer sichereren Anwendung führt und das Risiko von Hautreizungen unter der Elektrode verringert.
  • Seite 16 Bei Impulsen von ca.45~70Hz kommt es zu einer Dauerspannung im Muskel (Tetanie) verbunden mit einer vorzeitigen Muskelermüdung. Höhere Pulsfrequenzen können daher vorzugsweise für Elastizitäts- und Maximalkrafttraining eingesetzt werden. Für TENS: Eine Frequenz von 110 Hz ist gut geeignet, um Schmerzsignale zu blockieren. Eine niedrige Frequenz von 4 oder 10 Hz ermöglicht die Freisetzung von Endorphinen, den natürlichen morphinähnlichen Substanzen des Körpers.
  • Seite 17 Arbeitsperioden abzubauen. 5.7 RAMP Die Rampe ist die Zeit in Sekunden, die benötigt wird, um zwischen Null und der eingestellten Stimulationsstärke auf und ab zu gehen. Das Flexistim hat eine feste Rampenzeit von 1,5 aufwärts und 0,75 abwärts. ARBEIT RAMP...
  • Seite 18 6.0 IFT: Was es ist und wie es funktioniert Viele Anwender werden mit TENS vertraut sein, das intermittierende Impulse abgibt, um Oberflächennerven zu stimulieren und das Schmerzsignal zu blockieren. Im Gegensatz zu TENS liefert die Interferenztherapie eine kontinuierliche Stimulation tief in das betroffene Gewebe.
  • Seite 19 Der Bereich dieser Schwebungsfrequenz im Flexistim beträgt 1 bis 160Hz. Im Gegensatz zu TENS, das intermittierende Impulse liefert, um die Oberflächennerven zu stimulieren und das Schmerzsignal zu blockieren, liefert IFT eine kontinuierliche Stimulation tief in das betroffene Gewebe. Zusätzlich zur Schmerzlinderung durch den gleichen Mechanismus, den TENS verwendet, sind die meisten Physiotherapeuten der Ansicht, dass die Hauptaufgabe von IFT darin besteht, die Entzündungs- oder...
  • Seite 20 den Zellen Ihres Körpers erhöht. Dadurch wird die Heilungsrate des Gewebes drastisch erhöht. Die unmittelbare Reaktion auf die richtige MIC-Frequenz lässt vermuten, dass auch andere Mechanismen beteiligt sind. Die genauen Auswirkungen oder Veränderungen im Gewebe können spürbar sein; Narben können plötzlich weicher werden;...
  • Seite 21 8.0 Tastenfeld und Display EIN/AUS Frequenz Impulsbreite Programm Modus Batteriezustand Fehler in der Leitung Schloss Pause Arbeit/Rest/ Kanal 1 Rampeneinstellung Intensität mA Kanal 2 Zeitschaltuhr Intensität mA Warnung...
  • Seite 22 Tasten ON/OFF-Taste (auf der Oberseite des Geräts) Diese Taste schaltet das Gerät ein oder aus. Drücken Sie einmal für 2 Sekunden und das Gerät ist eingeschaltet, die LCD-Anzeige an der Vorderseite des Geräts leuchtet auf. Zu diesem Zeitpunkt ist an keiner der beiden Leitungen ein Gefühl vorhanden, da die Intensität immer bei Null beginnt.
  • Seite 23 EMS-Voreinstellungsmodus (P1-P09): Behandlungstimer (min) EMS-Handbetrieb (P10-P11): FREQUENZ (Hz) PULS-BREITE (μs) SYNCHRON/ALTERNIEREND - SYNCH/ALT im Display ARBEITSZEIT (sec) RESTZEIT (sec) RAMP UP/DOWN TIME (sec) Behandlungstimer (min) IFT-Modus IFT-Voreinstellung (P1-P3) Behandlungstimer (min) IFT-Handbuch (P4) FREQUENZ (Hz) (P1-P3) Behandlungstimer (min) Microcurrent-Modus: Voreinstellung (P1, P2 und P4) Manuell (P3) WAVEFORM - Const /Square/Ramp FREQUENCY (Hz) IMPULSBREITE ms Behandlungstimer (min)
  • Seite 24 Intensitätssteuerungen Drücken Sie die Tasten auf der linken Seite, um die Intensität in Ch1 einzustellen und auf der rechten Seite, um Einstellen der Intensität in Ch2 WENN-MODUS: I.F.-Signale dringen tief in das Gewebe ein. Die Positionierung von Polstern über der Brust oder dem Kopf könnte gefährlich sein - siehe Abschnitt 16.3.
  • Seite 25 Leitungsfehlerdetektor Wenn im TENS- und EMS-Modus eine oder beide Elektroden nicht fest auf der Haut sitzen oder die Elektroden nicht richtig angeschlossen sind und die Intensität >10 ist, geht der Ausgangspegel sofort auf Null und das Symbol für einen Elektrodenfehler blinkt.
  • Seite 26 Das Flexistim kann über den wiederaufladbaren Akku oder direkt über den Netzadapter betrieben werden. Wenn der Adapter an das Flexistim angeschlossen ist, wird der interne Akku automatisch getrennt. Der Akku kann nicht im Gerät geladen werden, sondern nur in der mitgelieferten Ladeschale.
  • Seite 27 • 1 x Gebrauchsanweisung 10.0 So bauen Sie Ihr Gerät zusammen Ihr Flexistim wurde so konzipiert, dass es einfach und leicht zu bedienen ist. Die Montage des Das Flexistim-Gerät ist sehr einfach und erfordert nur fünf Schritte. SCHRITT 1: Batterie Schieben Sie den Gürtelclip zur Seite, um...
  • Seite 28 Hinweis: Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf. Siehe "Aufladen des Akkus" auf Seite 51. Vorsicht! Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch eingesetzt wird. Ersetzen Sie sie nur durch die richtige 3,7-Volt-Lithium-Batterie. Werfen Sie die Batterie nicht in ein Feuer und bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 29 SCHRITT 4: Platzierung der Elektroden Stellen Sie sicher, dass die Haut an der Stelle, Elektroden anbringen möchten, sauber und gründlich trocken ist. Nehmen Elektroden durchsichtigen Kunststoffschild und positionieren Sie sie wie gewünscht auf Ihrem Körper. SCHRITT 5: Lesen Lesen Sie die Abschnitte 11 bis 16 und entscheiden Sie, wie Sie das Gerät für die Behandlung einsetzen.
  • Seite 30 notwendig, die Leitungsdrähte von den Elektroden zu trennen. Lebensdauer der Elektroden: Die Elektroden sind auf Wasserbasis und können austrocknen, wenn sie außerhalb des PVC-Aufbewahrungsbeutels liegen. Wenn die Elektroden auf diese Weise ihre Klebequalität verlieren, ist es möglich, ihre Klebefähigkeit durch Auftragen eines feinen Wassersprays zu reaktivieren.
  • Seite 31 Das PAUSE-Symbol II wird angezeigt und der Timer stoppt. Wenn Sie erneut drücken, um das Programm fortzusetzen, steigt die Intensität langsam auf die eingestellte Stufe 11.3 Ein Programm auswählen Verwenden Programmwahltaste, gewünschtes Programm auszuwählen (siehe Abschnitt 15 Programme). Ausgangsintensität wird Null zurückgesetzt, wenn...
  • Seite 32 - nicht durch Brust, Kopf oder Hals - drücken Sie die SKIP-Taste, um zu übersteuern. Das Dreieck hört auf zu blinken und die Intensität kann auf 60 mA erhöht werden. Warnung: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Flexistim mit hohen Kraftstufen verwenden. Längerer...
  • Seite 33 betätigt wird. Das Tastensymbol erscheint. Drücken Sie die Taste Intensität ab für einen der beiden Kanäle, um die Sperre aufzuheben. 11.7 Funktion überspringen Die EMS-Programme haben drei Phasen: • Warm • • Kühl Durch Drücken der SKIP-Taste können Sie zur nächsten Phase springen. 12.0 Einstellen der manuellen Programme Drücken Sie PROG, um eines der manuellen Programme auszuwählen Drücken Sie die Taste MENU+, um die verfügbaren Parameter zu durchlaufen (siehe...
  • Seite 34 zum Einstellen des Parameters Drücken Sie MENU +/-, um zu speichern und zum nächsten Parameter zu gelangen. Drücken Sie eine beliebige Intensitätstaste oder warten Sie 10 Sekunden, um das Einstellungsmenü zu verlassen. 12.2 EMS Drücken Sie die MODE-Taste, bis EMS I, II oder III ausgewählt ist. I, II und III sind für kleine, mittlere und große Muskeln und verwenden unterschiedliche Impulsbreiteneinstellungen P1 erscheint PROG drücken, um P10 oder 11 MANU zu wählen MENU +...
  • Seite 35 Ihrem Bildschirm, wenn diese Formel im EMS-Handbetrieb nicht befolgt wird. Wenn das Warndreieck zu einem anderen Zeitpunkt erscheint, siehe "Fehlersuche". Intensität über Null einstellen, um ein EMS-Programm starten. Die EMS-Programme haben drei Phasen: Warm / Trainieren / Kühlen. Durch Drücken der SKIP-Taste können Sie zur nächsten Phase springen.
  • Seite 36 12.4 Mikrostrom Drücken Sie die MODE-Taste, bis MICRO ausgewählt ist. P1 erscheint PROG drücken, um P3 MANUAL zu wählen MENU + drücken: Hz blinkt Menüschritte: FREQUENZ (Hz) IMPULSBREITE (Millisekunden) WELLENFORM QUADRAT/SAW/DC Behandlungstimer (min) Drücken Sie +/-, um die Einstellung anzupassen. 13.0 Sperren und Entsperren des eigenen Programms Um ein Programm zu sperren, stellen Sie zunächst die Intensität auf Null und halten dann die Taste LOCK 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 37 anzuzeigen, stellen Sie die Intensität auf Null, wählen Sie den MODE und halten Sie dann die Tasten PROG und CH1▼ für 3 Sekunden gedrückt. • Die Zahl unten links zeigt die Anzahl der STUNDEN, und unten rechts die Anzahl der MINUTEN.
  • Seite 38 Verwenden der TENS-Programme Ihr Nervensystem ist anders als das aller anderen. Nur Sie wissen, wie sich die Stimulation für Sie anfühlt. Der beste Weg, TENS zu verwenden, ist, die Programme auszuprobieren und zu sehen, welche für Sie am besten funktionieren. Es gibt einige allgemeine Richtlinien: Programme mit hoher Frequenz (Pain Gate) Programme 1, 2, 3, 8, 9,10...
  • Seite 39 verwenden, können Sie später Muskelkater haben. 15.2 EMS-Programme Arbeit Aktive Pause Amper Amper Freq Hz Impulsbreite μ sS e c μs Zeit s Prog zeit Minut PRESET Warm 6 Kühl PRESET Warm 6 Kühl PRESET Warm 6 Kühl PRESET Warm 6 Kühl PRESET Warm 6...
  • Seite 40 DEFAULT MANUAL Warm 6 10-120 100-350 1-30 1-60* 1-90 Kühl DEFAULT Alle EMS-Programme beinhalten eine WARM Up-, TRAIN- und COOL Down-Phase. Während der TRAIN-Phase wechselt die Stimulation zwischen Arbeit - wenn die Muskeln kontrahiert sind - und aktiver Ruhe, mit niederfrequenter Stimulation, um die Metaboliten-Clearance zu fördern und die Ermüdung zu verzögern.
  • Seite 41 Anwendung sehr kompliziert werden kann. Die Flexistim- Programme wurden entwickelt, um dies so weit wie möglich zu vereinfachen. Sie können die manuellen Programme verwenden, wenn Sie die Einstellungen ändern oder mit ganz anderen experimentieren möchten. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie Sie die Programme verwenden können:...
  • Seite 42 Orangenschaleneffekt der Hautoberfläche zu reduzieren oder zu beseitigen. Programm 6 Maximale Muskelkontraktion Zur Vergrößerung von Muskelmasse und -volumen und zur Verbesserung der Muskelkraft. Auf der Suche nach muskulärer Hypertrophie. Programm 7 Muskeltraining 1 Kräftigt die Muskeln, verbessert die Durchblutung und die Kapillarbettdichte. Ideal zum Auftragen auf Oberschenkel, Beine, Po und Bauch.
  • Seite 43 1-100Hz Dieser Frequenz-Sweep erhöht die Entzündungsrate. 45-90Hz Dieser Frequenzdurchlauf wird den Sympathikus unterdrücken, so dass eine erhöhte Aktivität des Parasympathikus möglich ist und die Durchblutung gesteigert wird. Auf der Flexistim-Seite auf www.tenscare.co.uk finden Sie einige veröffentlichte klinische Protokolle für IFT. 15.4 Mikrostrom-Programme Prog...
  • Seite 44 max 99 μA nur Ch1 Frequenz: 0,5Hz 1Hz 1,5Hz 2Hz 3Hz 4Hz 5Hz bis 50Hz Impulsbreite: 0,01-1 SEKUNDE = 10- 999 ms Manuelle Einstellungen: • Frequenz: 0,5Hz 1Hz 1,5Hz 2Hz 3Hz 4Hz 5Hz bis 50Hz • Impulsbreite: 0,01-1 SEKUNDE = 10-999 ms In den Programmen 1, 2 &...
  • Seite 45 Achten Sie darauf, dass Sie keine verspannten Muskeln haben. Wie lange sollte eine Sitzung dauern? Beginnen Sie mit 10 Minuten und machen Sie dann eine Pause, um Ihre Schmerzen neu zu bewerten. Beenden Sie die Behandlung, wenn der Schmerz vollständig verschwunden ist oder wenn keine weitere Verbesserung eintritt.
  • Seite 46 • Versuchen Sie, eine niedrigere Stromeinstellung von 100 μA für länger zu verwenden - eine Stunde oder mehr. Auf der Flexistim-Seite auf www.tenscare.co.uk finden Sie einige veröffentlichte Referenzen für Microcurrent. 16.0 Platzierung der Elektrodenpads Warnung: Stellen Sie sicher, dass die Intensität Null ist, bevor Sie Elektroden anschließen.
  • Seite 47 Bereich stimulieren, um die Übertragung in den Schmerznerven zu reduzieren. Die Nerven wickeln sich spiralförmig um den Rumpf und die Gliedmaßen, so dass die Dermatome Ihnen eine bessere Vorstellung Sie können ein Dermatomdiagramm von unserer Website www.tenscare.co.uk herunterladen. Trigger- oder Akupunkturpunkte Sie können Niederfrequenz-TENS verwenden, um Therapiepunkte zu stimulieren. Die genaue Lokalisierung dieser Punkte kann schwierig sein, daher sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.
  • Seite 48 Beispiel für die Positionierung von TENS-Elektrodenpolstern Niedrige Verspannungen Ischias Rückenschmerze im Nacken und in den Schultern Ellenbogenschm Schulterschmerze Knieschmerzen erzen Schmerzen im Beinschmerzen Knöchelschmerze Handgelenk Wenn nur zwei Pads an Arm, Schulter und Bein gezeigt werden, verwenden Sie die anderen beiden Pads entweder an der gegenüberliegenden Gliedmaße oder platzieren Sie alle vier Pads an derselben Gliedmaße in einem quadratischen Muster, wobei die einzelnen Pads etwa 4 Zoll voneinander entfernt sind.
  • Seite 49 16.2 Platzierung von Elektrodenpolstern für EMS Die Platzierung der Elektroden für die elektrische Muskelstimulation ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Platzieren Sie zwei Elektroden über dem Hauptteil des Muskels und eine Elektrode über dem motorischen Punkt des Muskels. Der motorische Punkt ist der Bereich auf der Haut, der dem Eintritt des motorischen Nervs in den Muskel am nächsten liegt - etwa 1/3 des Weges von der Wirbelsäule in den Muskel.
  • Seite 50 Muskeltraining und Kampf gegen das Fett Der Magen, dieses leidige Thema - man kann ihn nicht wegwünschen. Gewichtsreduktion ist meist das Zauberwort. Durch das Training der Bauchmuskulatur wird die Gewichtsreduktion effektiv unterstützt. Mit Flexistim können Sie einzelne Muskeln direkt stimulieren.
  • Seite 51 Möglichkeit, die Form zu verbessern. Das Bild zeigt die möglichen Elektrodenpositionen für den Muskelaufbau. Oberarme Unsere Oberarme haben oft wenig Form und schlaffe, grobe Haut. Die Ursache ist meist ein Mangel an Bewegung und Muskelarbeit. Mit dem Flexistim kann ein...
  • Seite 52 Muskeltraining durchgeführt werden. Auch in diesem Fall geht es um die Anregung der Durchblutung. Sie haben die Möglichkeit, die Vorderseite oder die Rückseite beider Oberarme zu behandeln, je nachdem, wo der Bedarf am größten ist. Brust und Schultern Der Aufbau der Brustmuskulatur beeinflusst die Haltung und Bewegung des gesamten Oberkörpers.
  • Seite 53 Beine - Oberschenkel und Waden Meist ist es ein Mangel an trainierter Muskulatur in den Beinen, der uns am meisten stört, insbesondere in Verbindung mit Cellulite-Bereichen im Oberschenkelbereich. Gezieltes Muskeltraining für die Vorder- und Rückseite der Oberschenkel und Waden ist sehr einfach durchzuführen. 16.3 Platzierung des Elektrodenpolsters für IFT Die Diagramme auf den folgenden Seiten zeigen, wie Pads in verschiedenen Körperbereichen platziert werden können.
  • Seite 54 Die beiden Kanäle addieren und subtrahieren sich, um ein Interferenzmuster zu erzeugen. In der Theorie sieht dies wie das kreuzförmige Diagramm aus. In echtem Gewebe ist das Muster schwer vorherzusagen und Sie müssen möglicherweise die Pad-Positionen anpassen, bis Sie die Stimulation im richtigen Bereich spüren können.
  • Seite 55 Ellenbogen Knie Hals Schulter Unterer Rücken Verstopfung bei Kindern L2 L1 16.4 Platzierung der Elektrodenpads für Mikrostrom Die Pad-Positionierung ist NICHT wie TENS und ist näher an Interferential. Die Pads sollten so platziert werden, dass eine gerade Linie zwischen ihnen durch den Problembereich verläuft.
  • Seite 56 Da der Körper dreidimensional ist, bedeutet dies oft, von vorne nach hinten und von Seite zu Seite zu gehen. Die vier Alternativen für Kopfschmerzen unten zeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt: Es gibt nicht die eine richtige Platzierung, und die beste Position kann von Tag zu Tag variieren.
  • Seite 57 Produktseite von Flexistim. 18.0 Pflege der Elektroden Die Elektroden, die mit Ihrem Flexistim geliefert werden, sind selbstklebend und können mehrmals verwendet werden. Die Haut muss atmen können, daher sollten die Elektroden periodisch entfernt werden. Bei Nichtgebrauch sollten die Elektroden auf den durchsichtigen Kunststoffschild gelegt werden.
  • Seite 58 legen Sie sie in den wiederverschließbaren Plastikbeutel. • Wenn die Pads austrocknen, dann kaufen Sie am besten eine Ersatzpackung Elektroden. Im Notfall kann es möglich sein, die Klebrigkeit der Elektroden wiederherzustellen, indem Sie einen winzigen Tropfen Wasser auf jede Elektrode geben und diese verteilen.
  • Seite 59 Eine Batteriezustandsanzeige auf dem Bildschirm zeigt an, wie viel Ladung in der Batterie ist. Wenn der Ladezustand niedrig ist, beginnt diese Anzeige zu blinken. NB: Entfernen Sie die Batterie aus Ihrem Flexistim, wenn das Gerät voraussichtlich nicht über einen längeren Zeitraum verwendet wird.
  • Seite 60 Entsorgen Sie die Batterien und das Gerät immer verantwortungsbewusst gemäß den Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Es besteht örtlichen behördlichen Richtlinien. Explosionsgefahr. 20.0 Fehlersuche Wenn Ihr Flexistim nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie bitte Folgendes: Problem: Keine BATTERIE: Anzeige/schaltet i) Ist er montiert?
  • Seite 61 Wenn die obige Überprüfung Ihr Problem nicht lösen konnte oder Sie unerwartete Betriebszustände oder Ereignisse melden oder ein Feedback geben möchten, wenden Sie sich an unseren Vertriebspartner in Großbritannien, Tenscare, um Rat einzuholen. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst unter +44(0) 1372 723434.
  • Seite 62 Das Gehäuse und die Anschlussdrähte können durch Abwischen mit einem feuchten Tuch und einer Lösung aus milder Seife und Wasser gereinigt werden. Wischen Sie trocken. • Tauchen Sie Ihr Flexistim nicht in Wasser ein. • Verwenden Sie keine andere Reinigungslösung als Wasser und Seife. 22.0 Verbrauchsmaterial und Wartung Original-Zubehör...
  • Seite 63 Wenn ein Defekt auftritt, vergewissern Sie sich bitte, dass das Gerät gemäß den Anweisungen verwendet wird. Wenn dies der Fall ist, senden Sie es zusammen mit dieser Garantie und dem Kaufbeleg an Ihren nächsten Flexistim-Händler. Hinweis: Reparaturen an den Flexistim-Geräten dürfen nur von unseren autorisierten Servicestellen durchgeführt werden.
  • Seite 64 24.0 Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) Eine der Bestimmungen der europäischen Richtlinie 2012 / 19 / EU ist, dass alles, was elektrisch oder elektronisch ist, nicht als Hausmüll behandelt und einfach weggeworfen werden darf. Neue Produkte werden jetzt mit dem Symbol gekennzeichnet, um Sie daran zu erinnern.
  • Seite 65 Ruhezeit: 1-60 s, in Schritten von 1 s Betriebsarten: Synchron (S) Wechselnd (A) Intensität: 60 Stufen, 0-60 mA Spitze-Spitze bei 500 Ohm Last Trägerfrequenz: 4000 Hz fest (CH1) Modulationsfrequenz: 4004-4160 Hz, in Schritten von 4 Hz (CH2) Impulsbreite: 125 μs Modus: 4-polig Wellenform:...
  • Seite 66 Ausgang DC 5V 1000 mA Sicherheitsklassifizierung: Typ BF Ausgelegt für Dauerbetrieb IP22 Angewandtes Teil: Selbstklebende Hautelektrode Umwelt Betrieb Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 93 % RH Spezifikationen: Temperatur: 5°C bis 40°C Druck: 700 hPa bis 1060 hPa Lagerung und Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 93 % RH Transport Spezifikationen:Temperatur: -25 bis 70°C Druck: 700 hPa bis 1060 hPa Typische Betriebszeit:...
  • Seite 67 26.0 EMS-Vorsichtsmaßnahmen Drahtlose Kommunikationsgeräte wie drahtlose Heimnetzwerkgeräte, Mobiltelefone, schnurlose Telefone und deren Basisstationen, Walkie-Talkies können dieses Gerät beeinträchtigen und sollten nicht näher als 30 cm an einem Teil des Geräts verwendet werden. (Hinweis. Wie in 5.2.1.1(f) von IEC 60601-1-2:2014 für ME EQUIPMENT angegeben).
  • Seite 68 Easymed Instruments Co, Ltd. 3/F, 5/F-6/F, Block A, Gupo Gongmao Building, Fengxiang Road, Fengxiang Industrial District, Daliang, Shunde, Foshan, Guangdong, China mdi Europa GmBH Langenhagener Str. 71 D-30855 Langenhagen Deutschland TensCare Europe BV Hasselaarsweg 18, 1704 DW, Heerhugowaard, Netherlands I-FLEXM-DE Rev 2.2 06/23...