Herunterladen Diese Seite drucken
Emerson FISHER 249 Betriebsanleitung
Emerson FISHER 249 Betriebsanleitung

Emerson FISHER 249 Betriebsanleitung

Flüssigkeitssensor mit bezugsgefäb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FISHER 249:

Werbung

Betriebsanleitung
D200099X0DE
Juli 2024
Fisher™ 249 Flüssigkeitssensor
mit Bezugsgefäß

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson FISHER 249

  • Seite 1 Betriebsanleitung D200099X0DE Juli 2024 Fisher™ 249 Flüssigkeitssensor mit Bezugsgefäß...
  • Seite 2 Betriebsanleitung 249 Sensoren mit Bezugsgefäß D200099X0DE Juli 2024 Inhaltsverzeichnis Abschnitt 1: Einführung Gegenstand der Betriebsanleitung ..............1 Beschreibung ......................1 Typenbezeichnungen ....................3 Ex-Zulassungen .......................4 Schulungsprogramme ...................4 Abschnitt 2: Wartung Reinigen des Bezugsgefäßes ................6 Entfernen von Verdränger und Stange .............7 Austausch von Verdränger, Vorsteckfeder, Endstück der Verdrängerstange und Verdrängerpassstück ..........8 Austausch von Verdrängerhebel/Mitnehmer ...........9 Austausch des Torsionsrohrs ................
  • Seite 3 Betriebsanleitung einschließlich aller Sicherheits- und Warnhinweise zu lesen und zu befolgen. Wenn Sie zu den hier enthaltenen Anweisungen Fragen haben, wenden Sie sich an Ihr Emerson Vertriebsbüro, bevor Sie fortfahren. 1.2 Beschreibung Die 249 Sensoren dienen zur Messung von Flüssigkeitsständen, Trennschichthöhen oder der Dichte bzw.
  • Seite 4 249 Sensoren mit Bezugsgefäß Betriebsanleitung Juli 2024 D200099X0DE Abbildung 1. Stange und Block als Versandsperre TRANSPORTBLOCK KONTERMUTTER TRANSPORTSTOPPSTANGE TRANSPORT- STOPPSTANGE X1113 X1114 KONTERMUTTER TRANSPORTBLOCK Abbildung 2. Typischer Verdränger mit Bezugsgefäß W1800-1 SCHNEIDENLAGER DREHBARER KOPF TORSIONSROHR VERDRÄNGERHEBEL VERDRÄNGER BEZUGSGEFÄẞ W2141-1...
  • Seite 5 249B − Class 150, 300 oder 600 WCC (Stahl) Bezugsgefäß mit Schraub- oder Flanschanschlüssen. • 249BF – Stahlguss- oder Edelstahlgefäß nur mit Flanschanschlüssen, Druckstufe Class 150, 300 oder 600. Nur in Europa bei Emerson erhältlich. • 249C − Class 150, 300 oder 600 Bezugsgefäß aus Edelstahl mit Schraub- oder Flanschanschlüssen.
  • Seite 6 Torsionsrohr aus Edelstahl 316, N06600, N10276 1. N05500 wird nicht für den Einbau von Federn bei Temperaturen über 232 °C / 450 °F empfohlen. Wenn höhere Temperaturen benötigt werden, wenden Sie sich an das zuständige Emerson Vertriebsbüro oder den Verfahrensingenieur. 1.4 Ex-Zulassungen Erfüllt die Anforderungen der ATEX-Gruppe II, Kategorie 2, Gas und Staub...
  • Seite 7 Betriebsanleitung 249 Sensoren mit Bezugsgefäß D200099X0DE Juli 2024 Abschnitt 2: Wartung Die Bauteile des Sensors unterliegen normalem Verschleiß und müssen überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Die Häufigkeit der Überprüfung und des Austauschs hängt von den Einsatzbedingungen ab. WARNHINWEIS Zur Vermeidung von Verletzungen bei Einbauarbeiten stets Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen.
  • Seite 8 249 Sensoren mit Bezugsgefäß Betriebsanleitung Juli 2024 D200099X0DE Die nachstehenden Verfahren gelten für alle Sensortypen, sofern nicht anders angegeben. Die verwendeten Positionsnummern sind in den folgenden Abbildungen dargestellt: 249B: Abbildung 7 249C: Abbildung 8 249KK: Abbildung 9 249L: Abbildung 10 2.1 Reinigen des Bezugsgefäßes Prozessrückstände am Boden des Bezugsgefäßes (Pos.
  • Seite 9 Betriebsanleitung 249 Sensoren mit Bezugsgefäß D200099X0DE Juli 2024 Abbildung 4. Anschlussausführungen des Bezugsgefäßes AUSFÜHRUNG 1: AUSFÜHRUNG 2: AUSFÜHRUNG 2: AUSFÜHRUNG 2: OBER- UND OBERSEITE UND OBEN SEITLICH UND OBEN SEITLICH UNTERSEITE UNTEN SEITLICH UNTEN SEITLICH UND UNTERSEITE VERSCHRAUBT: S1 VERSCHRAUBT: S2 VERSCHRAUBT: S3 VERSCHRAUBT: S4 GEFLANSCHT: F1...
  • Seite 10 249 Sensoren mit Bezugsgefäß Betriebsanleitung Juli 2024 D200099X0DE Den Verdränger vorsichtig handhaben: 1. Vor Beginn eines Wartungsverfahrens sicherstellen, dass die nachfolgenden Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt wurden. • Den Prozessdruck im Behälter, in dem der 249 Sensor installiert ist, vollständig ablassen. • Die Prozessflüssigkeit aus dem Behälter ablassen. •...
  • Seite 11 Betriebsanleitung 249 Sensoren mit Bezugsgefäß D200099X0DE Juli 2024 HINWEIS Wenn der Verdränger vor dem Entfernen aus dem Bezugsgefäß vom Verdrängerhebel getrennt werden soll, muss der Verdränger in geeigneter Weise unterstützt werden, um zu verhindern, dass er in das Bezugsgefäß fällt und beschädigt wird. 1.
  • Seite 12 249 Sensoren mit Bezugsgefäß Betriebsanleitung Juli 2024 D200099X0DE 2. Den Regler/Messumformer und den Verdränger (Pos. 10) entfernen. Dann die Sechskantmuttern (Pos. 20), die den Torsionsrohrarm (Pos. 3) am Kopf (Pos. 2) befestigt, lösen. Den Torsionsrohrarm vom Kopf trennen. 3. Die Muttern (Pos. 18) und den Halteflansch (Pos. 6) am Ende des Torsionsrohrarms entfernen. 4.
  • Seite 13 Betriebsanleitung 249 Sensoren mit Bezugsgefäß D200099X0DE Juli 2024 Abbildung 5. Torsionsrohrsatz und Verdrängergestänge W0654‐1 ENTFERNEN/ANBRINGEN DER POSITIONIERUNGSPLATTE VERDRÄNGERGESTÄNGE DICHTUNG DREHSTAB TORSIONSROHR ÄUẞERES ROHRENDE POSITIONIERUNGSPLATTE MITNEHMERLAGER W0145‐2 EXPLOSIONSZEICHNUNG VON TORSIONSROHR UND VERDRÄNGERGESTÄNGE 1. Nachdem das korrekte Verfahren zum Entfernen des Kopfes und des Verdrängers vom Bezugsgefäß...
  • Seite 14 249 Sensoren mit Bezugsgefäß Betriebsanleitung Juli 2024 D200099X0DE 2. Den Regler/Messumformer und den Verdränger (Pos. 10) entfernen. Dann die Sechskant- muttern (Pos. 20), die den Torsionsrohrarm (Pos. 3) am Kopf (Pos. 2) befestigt, lösen. Den Torsionsrohrarm vom Kopf trennen. 3. Die Muttern (Pos. 18) und den Halteflansch (Pos. 6), mit denen die Positionierungsplatte (Pos. 8) am Ende des Torsionsrohrarms befestigt ist, entfernen.
  • Seite 15 Betriebsanleitung 249 Sensoren mit Bezugsgefäß D200099X0DE Juli 2024 2.6 Ändern der Kopfposition Der Bezugsgefäßkopf (Pos. 2) kann so montiert werden, dass der Torsionsrohrarm (Pos. 3) sich in einer von acht verschiedenen Positionen um das Bezugsgefäß befindet (siehe Abbildung 6). Beim Ändern der Kopfposition ist es nicht erforderlich, den Verdränger oder den Torsionsrohrarm zu entfernen.
  • Seite 16 249 Sensoren mit Bezugsgefäß Betriebsanleitung Juli 2024 D200099X0DE 2.7 Austausch des Torsionsrohrarms und Ändern der Anbauart/-position 1. Ein lockeres Mitnehmerlager (Pos. 4), eine verschlissene Schneidkante oder ein verbogenes, abgenutztes oder korrodiertes Verdrängergestänge (Pos. 7) kann die Leistung beeinträchtigen. Unbedingt die Kugel auf dem Verdrängerhebel überprüfen. 2.
  • Seite 17 Abschnitt 4: Bauteile 4.1 Bestellung von Ersatzteilen Bei der Kommunikation mit dem Emerson Vertriebsbüro bzgl. dieser Ausrüstung stets die Seriennummer des Sensors angeben. Jedem Sensor wird eine Seriennummer zugewiesen, die auf einem Typenschild (Pos. 54, nicht abgebildet) am Torsionsrohrarm aufgeprägt ist. Diese Nummer ist auch auf dem Typenschild des Reglers/Messumformers angegeben, wenn eine komplette...
  • Seite 18 Standard wall Thin wall Ring, 249L only * Empfohlene Ersatzteile 1. Dieses Bauteil ist in verschiedenen Konstruktionswerkstoffen, Abmessungen und anderen Spezifikationen lieferbar. Wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Vertriebsbüro, wenn Sie Beratung zur Auswahl spezifischer Werkstoffe, Abmessungen oder Spezifikationen wünschen.
  • Seite 19 * Empfohlene Ersatzteile 1. Dieses Bauteil ist in verschiedenen Konstruktionswerkstoffen, Abmessungen und anderen Spezifikationen lieferbar. Wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Vertriebsbüro, wenn Sie Beratung zur Auswahl spezifischer Werkstoffe, Abmessungen oder Spezifikationen wünschen. 2. Für Pos. 17 siehe Abbildung 4: Es stehen zwei Anschlussarten für Behälter/Bezugsgefäße zur Verfügung: verschraubt (S) und geflanscht (F).
  • Seite 20 * Empfohlene Ersatzteile 1. Dieses Bauteil ist in verschiedenen Konstruktionswerkstoffen, Abmessungen und anderen Spezifikationen lieferbar. Wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Vertriebsbüro, wenn Sie Beratung zur Auswahl spezifischer Werkstoffe, Abmessungen oder Spezifikationen wünschen. 2. Für Pos. 24 und Pos. 26 siehe Abbildung 4: Es stehen zwei Anschlussarten für Behälter/Bezugsgefäße zur Verfügung: verschraubt (S) und geflanscht (F).
  • Seite 21 Betriebsanleitung 249 Sensoren mit Bezugsgefäß D200099X0DE Juli 2024 Abbildung 8. Aufbau des Fisher 249C Sensors ABSCHNITT A-A DETAILS ZU ANSCHLÜSSEN DER AUSFÜHRUNG 3 ODER 4 30A7425‐B 30A7428‐B...
  • Seite 22 249 Sensoren mit Bezugsgefäß Betriebsanleitung Juli 2024 D200099X0DE Abbildung 9. Fisher 249K ABSCHNITT A-A 30A7429‐D...
  • Seite 23 Betriebsanleitung 249 Sensoren mit Bezugsgefäß D200099X0DE Juli 2024 Abbildung 10.  Aufbau des Fisher 249L Sensors ABSCHNITT A-A 50A7430‐C...
  • Seite 24 Käufer und Endanwender. Fisher ist eine Marke, die sich im Besitz eines der Unternehmen des Geschäftsbereichs Emerson der Emerson Electric Co. befindet. Emerson und das Emerson Logo sind Marken und Dienstleistungsmarken der Emerson Electric Co. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.