Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest 446395 2307 Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Betreiben Sie das Produkt in Räumen mit einem Volumen von
maximal 42-60 m³.
Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Keine Gegenstände, außer den vom Hersteller erlaubten, zur
Beschleunigung des Abtauprozesses verwenden.
Jede Person, die an dem Kältemittelkreislauf arbeitet, muss einen Be-
fähigungsnachweis von einer industrieakkreditierten Stelle, die ihre
Kompetenz im sicheren Umgang mit Kältemitteln anhand eines in
der Industrie bekannten Verfahrens nachweist, vorweisen können.
Servicearbeiten sollten nur gemäß den Herstellervorgaben
durchgeführt werden. Ist für die Wartungs- und Reparaturarbeiten
die Unterstützung von weiteren Personen erforderlich, sollte die im
Umgang mit brennbaren Kältemitteln geschulte Person die Arbeiten
ständig überwachen.
2.1 Hinweise zu Batterien
Außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
Verschlucken kann zu Verletzungen, zur Perforation von Weich-
gewebe und zum Tod führen. Schwere Verbrennungen können
innerhalb von 2 Stunden nach der Einnahme auftreten. Sofort
ärztlichen Rat einholen.
Eine falsche Handhabung von Batterien kann zu Feuer, Explosionen,
Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen!
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer und setzen Sie sie keinen
hohen Temperaturen aus.
Batterien nicht öffnen, verformen oder kurzschließen, da in diesem
Fall enthaltene Chemikalien auslaufen können.
Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen. Nur als
„aufladbar" gekennzeichnete Batterien dürfen wieder aufgeladen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
DE/AT/CH
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

9000 btu wifi a1