Inhaltszusammenfassung für Bresser Quadro Individio
Seite 1
Wetterstation · Quadro Individio Bedienungsanleitung...
Seite 2
Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versioneAs disponibles. Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/P7000027...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Impressum .................... 5 Gültigkeitshinweis.................. 5 Zu dieser Anleitung ................ 6 Allgemeine Sicherheitshinweise............ 6 Teileübersicht und Lieferumfang ............ 10 Displayanzeigen.................. 12 Vor der Inbetriebnahme .............. 13 Stromversorgung herstellen............... 14 Automatische Zeiteinstellung............. 15 10 Manuelle Zeiteinstellung.............. 16 11 Weckrufeinstellung ................ 16 12 Raumbezeichnung ändern ..............
Seite 4
20 Retourenmeldung .................. 23 21 EG-Konformitätserklärung .............. 24...
Seite 6
Informationen bei Serviceanfragen stets angeben. 3 Zu dieser Anleitung HINWEIS Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten! Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Si- cherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf.
Seite 7
• Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Strom- netz getrennt werden kann. Die Netzsteckdose sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der Stecker des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient. •...
Seite 8
GEFAHR Explosionsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgen- den Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermei- den. • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil oder die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurz- schließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurz- schlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst wer-...
Seite 9
• Nur die empfohlenen Batterien verwenden. Schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen kom- plett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität ersetzen. Keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder mit unterschiedlich hoher Kapazität verwenden. Batte- rien aus dem Gerät entfernen wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
Seite 10
5 Teileübersicht und Lieferumfang Abb. 1: Alle Teile der Basisstation (oben), der Sensoren (unten links) und des AC- Netzadapters (unten rechts) in der Übersicht. Display SNZ/LIGHT-Taste ROOM1-Taste ROOM2-Taste ROOM3-Taste Vorrichtung für Wandmontage DOWN-Taste UP-Taste MODE-Taste Luftschlitze Standfuß, ausklappbar Batteriefach mit Abdeckung DC-Anschlussbuchse für Netzad- Display apterstecker...
Seite 11
Batteriefach Batteriefach-Abdeckung Adapteraufnahme Arretierungsknopf DC-Hohlstecker Stecker-Adapter Lieferumfang: 1 x Basisstation (A), 3 x Innenraumsensor (B), 1 x AC-Netzad- apter (C) mit 2 x Stecker-Adapter (D) Außerdem erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten): 6 x Batterie Typ AAA/LR03 (3 x 2, für die Sensoren) 3 x Batterie Typ AAA/LR03 (optional für die Basisstation) 11 / 28...
Seite 12
6 Displayanzeigen Abb. 2: Alle Displayanzeigen der Wetterstation Symbol für die gegenwärtige Wet- Datum (MM/TT oder MM/TT/JJ terlage wählbar) Wochentag Uhrzeit (Stunden:Minuten) oder Weckzeit (1, 2) Symbol für aktive Weckzeit (1 Temperatur (°C oder °F wählbar) oder 2) am Standort der Basis Luftfeuchtigkeit (in %) am Stand- Raum-Temperatur (für die Räu- ort der Basis...
Seite 13
Raumbezeichnung (individuell Emfangssymbol für den Raum- einstellbar) sensor (für alle 3 Sensoren spezi- fisch) Luftdruck (in hPa) am Standort Pfeile für den Wettertrend der Basis 7 Vor der Inbetriebnahme HINWEIS Vermeidung von Verbindungsstörungen! Um Verbindungsstörungen zwischen den Geräten zu ver- meiden, sind die folgenden Punkte bei der Inbetriebnahme zu beachten.
Seite 14
andere Störquellen) kann sich die mögliche Reichweite stark verringern. In solchen Fällen empfehlen wir, sowohl für das Basisgerät als auch den Außensensor andere Standorte zu suchen. Manchmal reicht schon ein Verschieben um wenige Zentimeter! 8 Stromversorgung herstellen HINWEIS! Die Basisstation kann sowohl mit dem mitgelie- ferten Netzadapter oder mit Batterien betrieben werden.
Seite 15
HINWEIS: Alternativ ist auch ein Betrieb mittels Batteri- en (2 x AAA/LR03) möglich. Das Display geht im Batteriebetrieb in den Ruhemodus und kann durch Drücken der Snooze Taste für ca. 15 sek. aktiviert werden. Dazu folgendermaßen vorgehen: Batteriefachdeckel entfernen. Die Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten.
Seite 16
DOWN-Taste ca. 2 Sekunden drücken, um den Empfang des Funksignals erneut zu initiieren. DOWN-Taste erneut ca. 2 Sekunden drücken um den Empfang des Funksignals zu beenden. Wird weiterhin kein Funksignal empfangen, muss die Zeiteinstellung manuell vorgenommen werden. 10 Manuelle Zeiteinstellung MODE-Taste ca.
Seite 17
UP- oder DOWN-Taste drücken, um den Wert zu än- dern. MODE-Taste drücken, um die Eingabe zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln. Reihenfolge der Einstellungen: Stunden > Minuten > Schlummerzeit MODE-Taste abschließend drücken, um Einstellungen zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen. Um den Alarm zu aktivieren, die MODE-Taste mehrmals drücken, um die gewünschte Alarmfunktion auszuwäh- len: Alarm 1 (AL 1) oder Alarm 2 (AL 2).
Seite 18
Die UP- oder DOWN-Taste drücken, bis der gewünschte Eingabewert blinkt. Mögliche Eingabewerte: leer ROOM-Taste erneut drücken, um zum nächsten Einga- bewert zu wechseln und wie unter 4. beschrieben ein- zugeben. Die ROOM-Taste abschließend drücken, um die Eingabe zu speichern. Erfolgt binnen 5 Sekunden keine Eingabe, werden die bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommenen Einstellungen automatisch gespeichert.
Seite 19
Abb. 3: Symbole der Wettertrendanzeige Sonnig Teilweise bewölkt Bewölkt Regen Schnee 15 MAX/MIN-Wetterdaten Die Basisstation speichert die Höchst- und Tiefstwerte für die Innen- und Außentemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit über einen Zeitraum von 24 Stunden: UP-Taste mehrmals drücken, um nacheinander die ge- speicherten Werte anzuzeigen.
Seite 20
17 Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Infor- mationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt wer- den.
Seite 21
Nachweis für den Kauf sorgfältig auf. Während der Garantiezeit werden defekte Geräte von Ihrem Fachmarkt vor Ort angenommen. Alternativ können Sie per Email unter service@bresser.de Kontakt mit der Servicestelle aufnehmen. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zu einer möglichen Retoure. Im Garantiefall erhalten Sie in je- dem Fall ein neues oder repariertes Gerät kostenlos zurück.
Seite 22
Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, deren Inan- spruchnahme kostenlos ist, bleiben hierdurch unberührt. Garantiegeber ist die BRESSER GmbH, Gutenbergstr. 2, 46414 Rhede, Deutschland. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Mög- lichkeit, ein defektes Gerät zwecks Reparatur zu übersen- den.
Seite 23
20 Retourenmeldung HINWEIS! Beachten Sie vor einer Retourenmeldung unbe- dingt die entsprechenden Informationen in den Grantiebe- dingungen! 23 / 28...
Seite 24
21 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7000027 der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/7000027/CE/7000027_CE.pdf 24 / 28...