Herunterladen Diese Seite drucken

Weishaupt Splitblock WSB A-RMEK-I Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 92

Luft/wasser-wärmepumpe

Werbung

6 Bedienung
Parameter
Grenztemperatur
Bivalenztemperatur
Bivalenztemperatur WW
Störungsfreigabe
Zuschaltdifferenz
Zuschaltverzögerung
Abschaltdifferenz
Abschaltverzögerung
Bivalenzt. Einsatzgren-
ze
83328001 1/2024-04 Ber
Montage- und Betriebsanleitung
Luft/Wasser-Wärmepumpe Splitblock® WSB 6 ... 10-A-RMEK-I
6.7.6 Zweiter Wärmeerzeuger
2. WEZ
Das Menü wird nur in der Fachmann-Ebene angezeigt.
Zweite Wärmeerzeuger sind:
Elektroheizung intern
Elektroheizung extern (optional)
Flanschheizung im Trinkwasserspeicher (optional)
Solaranlage und Pufferspeicher (optional)
Brennwertgerät (optional)
Einstellung
Aus (Werkseinstellung):
Keine Grenztemperatur festgelegt.
-25.0 ... +40.0°C:
Unterschreitet die aktuelle Außentemperatur den eingestellten Wert, wird die Wär-
mepumpe gesperrt und nur der zweite externe Wärmeerzeuger (z. B. Brennwert-
gerät) ist aktiv.
-20.0 ... +40.0°C (Werkseinstellung -5.0 °C):
Unterschreitet die aktuelle Außentemperatur den eingestellten Wert, kann der
zweite Wärmeerzeuger im Heizbetrieb aktiv sein.
Bivalenter Betrieb (Parallelbetrieb) von Wärmepumpe und zweitem Wärmeerzeu-
ger ist möglich.
Bei aktivem Estrichprogramm wirkt die Bivalenztemperatur nicht [Kap. 6.7.3.7].
-20.0 ... +40.0°C (Werkseinstellung -5.0 °C):
Unterschreitet die aktuelle Außentemperatur den eingestellten Wert, kann der
zweite Wärmeerzeuger im Warmwasserbetrieb aktiv sein.
Bivalenter Betrieb (Parallelbetrieb) von Wärmepumpe und zweitem Wärmeerzeu-
ger ist möglich.
Aus (Werkseinstellung):
Störungsfreigabe deaktiviert. Im Fehlerfall der Wärmepumpe wird auch der zweite
Wärmeerzeuger gesperrt.
Ein:
Bei einer Störung der Wärmepumpe, ist der Betrieb vom zweiten Wärmeerzeuger
weiter möglich.
1.0 ... 20.0K (Werkseinstellung 2.0 K):
Unterschreitet die aktuelle Vorlauftemperatur die Vorlaufsolltemperatur um den ein-
gestellten Wert, schaltet der zweite Wärmeerzeuger nach Ablauf der Zuschalt-
verzögerung ein.
0.5 ... 60.0min (Werkseinstellung 30.0 min):
Einschaltverzögerung vom zweiten Wärmeerzeuger.
Für die Dauer der eingestellten Zeit muss die Zuschaltdifferenz erfüllt sein,
bevor der zweite Wärmeerzeuger einschaltet.
0.0 ... 20.0K (Werkseinstellung 0.0 K):
Überschreitet die aktuelle Vorlauftemperatur die Vorlaufsolltemperatur um den ein-
gestellten Wert, schaltet der zweite Wärmeerzeuger nach Ablauf der Abschalt-
verzögerung aus.
0.5 ... 60.0min (Werkseinstellung 1.0 min):
Ausschaltverzögerung vom zweiten Wärmeerzeuger.
Für die Dauer der eingestellten Zeit muss die Abschaltdifferenz erfüllt sein,
bevor der zweite Wärmeerzeuger ausschaltet.
Aus:
Bivalenztemperatur wirkt nicht beim Verlassen der Einsatzgrenze.
Ein (Werkseinstellung):
Bivalenztemperatur wirkt beim Verlassen der Einsatzgrenze.
92-156

Werbung

loading