!
HINWEIS
!
HINWEIS
83328001 1/2024-04 Ber
Montage- und Betriebsanleitung
Luft/Wasser-Wärmepumpe Splitblock® WSB 6 ... 10-A-RMEK-I
Trinkwasserspeicher füllen
Trinkwasserzulauf öffnen.
Warmwasserhahn im Haus öffnen.
Trinkwasserspeicher wird gefüllt.
Warmwasserhahn schließen.
Trinkwasserspeicher prüfen
Revisionsöffnung und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Betriebsbereitschaft vom Sicherheitsventil durch Anlüften prüfen.
Anlage abpressen, bis Sicherheitsventil anspricht.
Ggf. Netzteil der Fremdstromanode einstecken.
Anodenstrom (größer 1 mA) prüfen, Wert und Datum in beiliegenden Aufkleber
eintragen.
Aufkleber an gut sichtbarer Stelle anbringen.
Heizkreis füllen
Während dem Abtauvorgang im Außengerät müssen mindestens 60 Liter Wasser
in den Heizkreisen unabsperrbar zur Verfügung stehen.
Verunreinigung von Trinkwasser durch Füllen ohne Systemtrenner
Füllen ohne Systemtrenner kann das Trinkwasser verunreinigen. Eine direkte Ver-
bindung zwischen Heiz- und Trinkwasser ist unzulässig.
Heizwasser über Systemtrenner füllen.
Schaden am Gerät durch ungeeignetes Füllwasser
Korrosion und Ablagerungen können die Anlage beschädigen.
Anforderungen an das Heizwasser und die örtlichen Vorschriften beachten
[Kap. 5.1].
Auslegung und Vordruck vom Ausdehnungsgefäß prüfen und ggf. anpassen
[Kap. 13.1].
Anlagendruck = Vordruck + 0,5 bar.
Absperreinrichtungen öffnen.
Kappe am Schnellentlüfter lösen.
Heizungsanlage über Füllhahn langsam füllen, dabei Anlagendruck beachten.
Anlage entlüften.
Dichtheit und Anlagendruck prüfen.
39-156
5 Installation