SCHUTZEINRICHTUNGEN
Ihr Klimagerät arbeitet mit verschiedenen Schutzeinrichtungen , die Ihnen den Betrieb zu nahezu jeder
Tages- und Jahreszeit ermöglichen, unabhängig von der Außentemperatur. Einige dieser Schutzeinrichtungen
sind nachfolgend aufgeführt:
Betriebsart
Kühlung und
Entfeuchtung
Heizung
Anmerkung: Wenn das Klimagerät nach dem Heizbetrieb ausgeschaltet wird, kann noch eine Abtauung des
äußeren Wärmetauschers erfolgen. In diesem Fall läuft der Kompressor einige Zeit weiter, nachdem das
Klimagerät ausgeschaltet wurde. Dabei sind die Luftlenklamellen des Innenteils geschlossen. Diese Funktion
gehört zum Normalbetrieb.
6
Betriebs-
bedingungen
Niedrige
Außentemperat
Hohe
Außentemperatur
Niedrige
Außentemperatur
Hohe Raum- oder
Außentemperatur
Schutz
vor
Vereisung des
inneren
Wärmetauschers
Überhitzung des
äußeren
Wärmetauschers.
Vereisung des
äußeren
Wärmetauschers
Überhitzung des
inneren
Wärmetauschers
Schutz-
maßnahmen
Außenventilator und Kompressor schalten
ab, wenn sich die Temperatur dem
Gefrierpunkt nähert. Automatische
Wiedereinschaltung.
Der Kompressor schaltet ab, wenn eine
Überhitzung droht. Automatische
Wiedereinschaltung.. Betriebsanzeige (A)
blinkt.
Schaltet kurzzeitig von Heiz- auf
Kühlbetrieb um, um den äußeren
Wärmetauscher abzutauen.
Betriebsanzeige (A) blinkt.
Außenventilator und Kompressor schalten
ab, wenn die Temperatur des inneren
Wärmetauschers. Automatische
Wiedereinschaltung.