Scheitholz:
- max. Länge: 30 cm, max. Dicke: 10 cm, Holzarten: Laub– und Nadelhölzer naturbelassen, chemisch unbehandelt
Es dürfen auch Hölzer, Holzbriketts naturbelassen und mit max. 20% Restfeuchte als Ersatzbrennstoff verwendet werden.
Verwendung eines nassen Brennstoffes führt zur Minderung der Kesselleistung und zu Folgeschäden am Kessel und der
Kaminanlage.
Das Scheitholz muss klein bis max. 10cm Breite gespaltet werden.
geln führen zu Betriebsstörungen. Die Nägel und nicht brennbare Stoffe sollen vorher entfernt werden. Achten Sie auch auf
den Heizwert der Hölzer - Sollwert: über 3,2 kWh/1kg. Flache Hölzer und Bretter führen zu Betriebsstörungen und starker
Rauchentwicklung.
Steinkohle– und Braunkohlebriketts mit max. Restfeuchte von 12% sind ebenfalls erlaubt, können jedoch eine starke Rauch-
entwicklung hervorrufen. Im Falle einer lästigen Rauchentwicklung muss auf besseren Brennstoff zurückgegriffen werden.
Staubförmige Brennstoffe und chemisch behandelte Brennstoffe sind verboten.
2. Richtlinien und Normen
Die Heizkessel OPTIMA KOMFORT PLUS sind als Wärmeer-
zeuger für Warmwasserheizungsanlagen mit einer Vorlauf-
temperatur von 90°C geeignet und zugelassen. Der Einbau in
offene Heizungsanlagen nach DIN 4751 Teil I und in ge-
schlossene Heizungsanlagen nach DIN 4751 Teil II ist mög-
lich.
Folgende Normen und Verordnungen müssen bei der Planung
und Montage beachtet werden:
DIN / EN 12828 Heizungssysteme im Gebäuden
DIN 13384 Wärme- und Strömungstechnische Berechnungs-
verfahren – Abgasanlagen
DIN 18160 Hausschornsteine, Anforderungen, Planung und
Ausführung
VDI 2035 Verhütung von Schäden durch Korrosion und Stein-
bildung in Warmwasserheizungsanlagen
1. BimSchV Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen
FeuVo Feuerungsverordnung FeuVo
Heizraumrichtlinien
Bauseitige elektrische Anschlüsse müssen nach VDE und
vom Elektro-Fachbetrieb ausgeführt werden.
Landesbauordnung
4. Aufstellung
Bei der Aufstellung des Heizkessels sind die bauaufsichtlichen
Bestimmungen für Be- und Entlüftung des Heizraumes zu erfül-
len. Die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegers vor
Montage des Heizkessels ist notwendig. Insbesondere ist die
Feuerungsverordnung der einzelnen Bundesländer zu beachten.
Die Installation darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb
durchgeführt werden.
Damit Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten ungehin-
dert ausgeführt werden können, muss der Heizkessel mit ausrei-
chend Abstand zu den Wänden aufgestellt werden. Für eine
fachgerechte und ausgerichtete Aufstellung des Kessels ist auch
zu sorgen.
Der Heizkessel darf nur auf einem festen nicht brennbaren Bo-
den aufgestellt werden.
www.gema-heizung.de
6
zu dicke Hölzer und Abfallhölzer mit Nä-
Astige, zu breite,
3. Technische Daten
Bezeichnung/Typ
Nennwärmeleistung
Kesselklasse
Wärmetauscherfläche
Abgasmassenstrom
Wirkungsgrad
Zulässiger Betriebsdruck
Kaminzugbedarf
Abgastemperatur
Max. Betriebstemperatur
Gewicht
Wasserinhalt
CO2-Gehalt
Abmessungen
(BreitexTiefexHöhe)
Höhe bis Abgasanschluss (untere
Kante)
Füllöffnung (HöhexBreite)
Stromversorgung
Elektr. Leistungsaufnahme
Vorlauf-/Rücklauf
Abgasanschluss
Empfohlener Platzbedarf
verkauf@gema-heizung.de
Technische Daten
Einheit
kW
EN 303-5
2
m
g/s
%
bar
Pa
°C
°C
kg
l
%
mm
470x695x1407
mm
mm
V/Hz
W
mm
mm
3,9
3,9
3
0,7
4,0
82-85%
2,0
12
260
85
190
32
12
1080
258x188
230/50
39
IG 1½"
ø127