Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displayanzeigen; Einstellung Und Kontrolle Der Kesselsolltemperatur; Einstellung Und Kontrolle Der Warmwasserspeichertemperatur; Kontrolle Der Abgastemperatur - Defro OPTIMA KOMFORT PLUS Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Steuergerät verfügt neben den Standardsensoren zusätzlich über einen Abgassensor. Dadurch ist die Aufrechterhal-
tung einer konstanten Temperatur im Kessel möglich. Das Steuergerät misst die ganze Zeit die Temperatur am Abgasaus-
tritt. Bei einer bedeutenden Steigung der Abgastemperatur wird das Gebläse verlangsamt oder angehalten.
Das Steuergerät ist also ein PID-Regler, der durch einen Sensor am Abgasaustritt unterstützt wird. Durch Einsatz dieses PID
-Reglers werden im Vergleich zu den Heizkesseln mit einem üblichen Regler bis zu 13 % Brennstoff mehr eingespart. Die
Betriebstemperaturen sind wesentlich stabiler und die Lebensdauer des Heizkessels ist länger. Durch die Abgastemperatur-
überwachung erreicht der Festbrennstoffkessel sehr gute Emissionswerte und die Abgastemperatur wird bestens im Kessel
genutzt.
Drücken Sie einmal den Drehknopf, um das Betreibermenü zu öffnen. Drehen Sie den Drehknopf mehrmals nach rechts bis
die Position „JEZYK" erscheint. Bleiben Sie bei der Position und drücken Sie einmal den Drehknopf. Durch Drehen des
Drehknopfes wählen Sie dann die gewünschte Sprache. Drücken Sie danach den Drehknopf, um die Wahl zu bestätigen.
Um das Menü zu verlassen, reicht es, die EXIT-Taste einmal oder mehrmals zu drücken.

11.1. DISPLAYANZEIGEN

Der Regler ermöglicht eine schnelle Kontrolle (und Einstellungen) der Temperaturen, deren Sollwerte und aktuellen Werte,
d.h. der Kesseltemperatur, Warmwassertemperatur und auch der Abgastemperatur. Halten Sie einfach die EXIT-Taste 2-3
Sek. gedrückt, um in den Anzeigenmodus zu gelangen. Lassen Sie die Taste dann los, sobald die Positionen „Heizdisplay",
„WW-Display" erscheinen.

11.1.1. Einstellung und Kontrolle der Kesselsolltemperatur

1. Displayanzeigen mit EXIT-Taste aufrufen. 2. „Heizdisplay" durch Drücken des Drehknopfes bestätigen. 3. Den Drehknopf
drehen, um die Solltemperatur (auf der rechten Seite) zu ändern – für weniger Temperatur muss der Drehknopf nach links,
und für mehr Temperatur nach rechts gedreht werden.
Empfehlung: 80°C bei Anlagen mit einem Pufferspeicher, 70°C bei Anlagen ohne Pufferspeicher
Das Heizdisplay beinhaltet zwei Temperaturanzeigen und eine Textinformation über den Betriebszustand. Die linke Tempe-
raturanzeige bedeutet die aktuelle Kesseltemperatur und dir rechte Anzeige bedeutet die Kesselsolltemperatur.

11.1.2. Einstellung und Kontrolle der Warmwasserspeichertemperatur

1. Displayanzeigen mit EXIT-Taste aufrufen. 2. „WW-Display" durch Drücken des Drehknopfes bestätigen. 3. Den Drehknopf
drehen, um die Solltemperatur (auf der rechten Seite) zu ändern – für weniger Temperatur muss der Drehknopf nach links,
und für mehr Temperatur nach rechts gedreht werden.
Empfehlung: 55°C und einmal pro 2 Wochen für einen Tag bitte auf 60°C stellen
Das Heizdisplay beinhaltet zwei Temperaturanzeigen und eine Textinformation über den Betriebszustand. Die linke Tempe-
raturanzeige bedeutet die aktuelle Warmwassertemperatur und die rechte Anzeige bedeutet die Warmwasserspeichersoll-
temperatur.

11.1.3. Kontrolle der Abgastemperatur

1. Displayanzeigen mit EXIT-Taste aufrufen. 2. „Abgasdisplay" durch Drücken des Drehknopfes bestätigen.
Hier werden folgende Informationen angezeigt:
- links - die aktuelle Kesseltemperatur
- in der Mitte - die aktuelle Abgastemperatur
- rechts - die aktuelle Gebläseleistung in Prozent
11.2. BETREIBERMENÜ
Um ins Betreibermenü zu gelangen reicht es den Drehknopf einmal kurz zu drücken. Um Parameter zu wählen muss der
Drehknopf gedreht werden. Auf dem LCD-Display sind nur 2 Parameter zu sehen, daher muss der Drehknopf gedreht wer-
den, um weitere Parameter sichtbar zu machen. Um Parameter zu öffnen, muss der Drehknopf nach erfolgter Wahl des Pa-
rameters gedrückt werden. Um Parameter zu verändern, muss der betroffene Wert im geöffneten Parameter durch Drehen
des Drehnknopfes verändert werden und danach muss die Änderung durch das Drücken des Drehknopfes bestätigt werden,
damit die Änderung gespeichert wird. Um einen Parameter oder das Betreiber zu verlassen, wird die EXTIT-Taste benutzt.
EINSTELLUNG DER LANDESSPRACHE
www.gema-heizung.de
13
verkauf@gema-heizung.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis