WARTUNG
Um eine optimale Leistung und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, muss das Werkzeug regelmäßig
gewartet werden. Die einzige Wartungsarbeit des Betreibers für diese Werkzeuge ist das Austauschen des
Antriebsvierkants und des Schalldämpfers. Alle anderen Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von der
Fa. Norbar oder einem beauftragten Händler ausgeführt werden. Die Zeitabstände, in denen
Wartungsarbeiten notwendig werden, hängen von der Belastung und Betriebsumgebung ab. Allerdings sollte
das Werkzeug mindestens alle 12 Monate gewartet und kalibriert werden.
HINWEIS:
Der Betreiber kann Folgendes tun, um den Wartungsaufwand möglichst gering zu halten:
1. Verwenden Sie das Werkzeug nur in einer sauberen Umgebung.
2. Verwenden Sie einen Druckluftkompressor mit Trockner.
3. Achten Sie darauf, dass das Lubro-Steuergerät mit genügend Hydrauliköl gefüllt ist.
4. Achten Sie darauf, dass das Lubro-Steuergerät die notwendige Hydraulikölmenge liefert.
5. Achten Sie darauf, dass das Lubro-Steuergerät regelmäßig gewartet wird (siehe
bedienungsanleitung des Herstellers).
6. Verwenden Sie eine geeignete Drehmomentstütze.
Schmierung Der Druckluft
Die Lubro-Steuereinheit mit Shell Tellus S2M 32 oder einem gleichwertigen Hydrauliköl auffüllen.
Getriebe
Unter normalen Betriebsbedingungen muss das Getriebe nicht geschmiert werden. Das Getriebe ist mit
Lubcon Turmogrease Li 802 EP oder einem gleichwertigen Getriebefett geschmiert.
Schalldämpfer
Der Schalldämpfer (Teile-Nr. 18591)muss alle 12 Monate ausgetauscht werden. Wenn das Gerät häufig
oder in schmutzigen Umgebungen benützt wird, muss er früher ausgetauscht werden.
HINWEIS:
Drehen Sie das Gerät beim Austausch des Schalldämpfers wie dargestellt um, damit die
internen Bauteile (Feder und Ventil) nicht herausfallen.
1. Schrauben Sie die M4-Schraube (A), Teile-Nr. 25381.10, mit einem 2,5 mm-Sechskantschlüssel heraus.
2. Bauen Sie den Stift (B), Teile-Nr. 26284, mit einem Dorn aus.
3. Ziehen Sie das Druckluftzufuhrrohr (D) zusammen mit Grundplatte und Schalldämpfer heraus.
4. Bauen Sie den Schalldämpfer (E) aus dem Druckluftzufuhrrohr aus.
5. Schieben Sie den neuen Schalldämpfer, Teile-Nr. 18591, über das Druckluftzufuhrrohr.
6. Drücken Sie die Rohrbaugruppe (C, D und E) gegen die Feder in den Griff.
7. Befestigen Sie den Stift (B) mit einem Hammer.
8. Drehen Sie die Schraube (A) mit einem Anzugsmoment von 0,5 Nm ein. Überdrehen Sie diese Schraube
nicht, da sonst die Grundplatte brechen kann.
HINWEIS:
Beim Einbau der Rohrbaugruppe in den
Griff muss darauf geachtet werden, dass
das Rohr richtig auf die Feder
ausgerichtet ist. Wir empfehlen, zuerst
die Feder in das Rohr einzubauen und
mit etwas Fett im Rohr zu halten.
14
A
C
E
ABB. 7 – Schalldämpfer
austauschen
D
B