Vier Set Point SP1 ... SP4 können im gesamten Anzeigebereich 0 ... ± 999999 gewählt werden. Sie
aktivieren vier Transistorausgänge oder vier mechanische Relais.
Zwei serielle Datenschnittstellen RS 232 und RS 485 sind optisch isoliert. Die Parameter sind wählbar
über die Tastatur.
Zwei Analogausgänge -10V ... +10V und 0/4 ... 20mA sind optisch isoliert und erscheinen gleichzeitig
an den Ausgängen. Der Spannungsaugang kann für -10 ... +10V oder 0 ... 10V, der Stromausgang für
0-20mA oder 4-20mA gewählt werden. Die beiden Limiten -10V (0/4mA) and +10V (20mA) können frei
über die Tastatur zwei Anzeigewerten zugeordnet. Die Ausgangauflösung beträgt 12 bit, bzw. 4096
Inkremente. Die Ansprechzeit beträgt 1.8ms.
Excitation – Versorgung von externen Sensoren – ist im Gerät zwischen 5V/40mA und 24V/100mA
über ein Potentiometer frei einstellbar. Das Minuspotential ist mit dem GND vom Eingang verbunden.
TASTATUR
Mit der Taste MENU wird das Gerätemenu eröffnet und im Menu geblättert. Der gewünschte Parameter
wird mit SETPTS bestätigt. Mit der Taste MAX werden die Parameter gesetzt. Die blinkende Stelle -
Cursor - wird mit MIN positioniert. Das Vorzeichen und der Dezimalpunkt können erst dann gesetzt
werden, wenn die blinkende Stelle ausserhalb der Anzeige positioniert ist. Mit der Taste MAX werden
der Dezimalpunkt und das Vorzeichen gewählt.
Die Tasten RESET und MIN haben folgende Funktionen:
RESET – schliesst den Programmiermodus ab und startet den Messmodus. Wird die Taste während des
Messmodus betätigt, wird der vorprogrammierte PRESET (Anzeigeoffset) in die Anzeige eingelesen.
MIN – setzt die Anzeige auf Null im Messmodus.
5