Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CM-EFS.2
Schwellwerteinstellung >U
für Überspannung
Schwellwerteinstellung <U
für Unterspannung
Einstellung der
Auslöseverzögerung T
V
Einstellung des
Messbereichs
DIP-Schalter (siehe
DIP Schalterstellungen)
U/T: LED grün -
Versorgungspannung,
Zeitablauf
R: LED rot -
Über- / Unterspannung
I: LED gelb -
Relaiszustand
Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2
Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC
Datenblatt
Eigenschaften
Überwachung von Gleich- und Wechsel spannungen 3-600 V
RMS-Messverfahren
4 Messbereiche in einem Gerät: 3-30 V; 6-60 V; 30-300 V; 60-600 V
Überwachung auf Über- und Unterspannung
Ansprech- oder Rückfallverzögerung konfi gurierbar
Arbeits- oder Ruehstromprinzip konfi gurierbar
Speicherfunktion konfi gurierbar
Schwellwerte für >U und <U einstellbar
Fixe Hysterese von 5 %
Auslöseverzögerung T
einstellbar 0; 0,1-30 s
V
1x2 Wechsler (Summenmeldung) oder
2x1 Wechsler (getrennte Meldungen für >U und <U) konfi gurierbar
22,5 mm breit
3 LEDs zur Statusindikation
Zulassungen
a
cULus
(in Vorbereitung)
b
GL
(in Vorbereitung)
e
GOST
(in Vorbereitung)
CB Scheme
(in Vorbereitung)
CB
scheme
f
CCC
(in Vorbereitung)
Kennzeichnungen
g
CE
c
C-Tick
(in Vorbereitung)
Bestelldaten
Typ
Messbereiche: 3-30 V; 6-60 V; 30-300 V; 60-600 V
CM-EFS.2
Bestelldaten (Zubehör)
Beschreibung
Plombierbare Abdeckhaube
Adapter für Schraubbefestigung
Anwendung
Das Fensterspannungsüberwachungsrelais CM-EFS.2 kann in einphasigen AC- und/oder DC-Netzen zur
gleichzeitigen Über- (>U) oder Unterspannungsüberwachung (<U) eingesetzt werden. Für die Über- und
Unterspannungsüberwachung können je nach Konfi guration je ein Wechsler Z oder beide Wechsler
parallel Y verwendet werden. Das Gerät arbeitet je nach Einstellung nach dem Arbeits- X oder Ruhe-
stromprinzip W und kann auf Ansprech- A oder Rückfallverzögerung B konfi guriert werden.
Funktionsweise
Das CM-EFS.2 besitzt 2 Wechsler. Es verfügt über 4 Messbereiche: 3-30 V, 6-60 V, 30-300 V, 60-600 V.
Die Konfi guration des Gerätes erfolgt über die frontseitig zugänglichen Einstellelemente. Die Einstellung
auf Arbeits- X oder Ruhestromprinzip W, Ansprech- A oder Rückfallverzögerung B, Speicherung ein
V oder Speicherung aus U sowie 1x2 Wechsler Z oder 2x1 Wechsler Y wird über DIP-Schalter vor-
genommen. Die Schwellwerte >U und <U können ebenso wie die Auslöseverzögerung T
tiometer mit Absolutskala eingestellt werden. Die Auslöseverzögerung T
oder auf 0 s einstellbar. Die Hysterese % beträgt fi x 5 % des Schwellwerts.
Versorgungsspannung
50/60 Hz
24-240 V AC/DC
Bestell-Nummer
1SVR 430 750 R0400
Bestell-Nummer
1SVR 430 005 R0100
1SVR 430 029 R0100
über ein Poten-
V
ist in einem Bereich von 0,1-30 s
V
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB CM-EFS.2

  • Seite 1 W und kann auf Ansprech- A oder Rückfallverzögerung B konfi guriert werden. Funktionsweise Das CM-EFS.2 besitzt 2 Wechsler. Es verfügt über 4 Messbereiche: 3-30 V, 6-60 V, 30-300 V, 60-600 V. Die Konfi guration des Gerätes erfolgt über die frontseitig zugänglichen Einstellelemente. Die Einstellung auf Arbeits- X oder Ruhestromprinzip W, Ansprech- A oder Rückfallverzögerung B, Speicherung ein...
  • Seite 2 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt Funktionsdiagramme Fensterspannungsüberwachung 1x2 Wechsler Z ansprechverzögert A ohne Speicherung U Arbeitsstromprinzip X: Die zu überwachende Spannung (Messwert) wird an den Klemmen B-C angelegt. Das Anliegen der Versorgungsspannung an den Klemmen A1-A2 wird durch Leuchten der grünen LED angezeigt.
  • Seite 3 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt Fensterspannungsüberwachung 1x2 Wechsler Z rückfallverzögert B ohne Speicherung U Arbeitsstromprinzip X: Die zu überwachende Spannung (Messwert) wird an den Klemmen B-C angelegt. Das Anliegen der Versorgungsspannung an den Klemmen A1-A2 wird durch Leuchten der grünen LED angezeigt.
  • Seite 4 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt Fensterspannungsüberwachung 1x2 Wechsler Z ansprechverzögert A mit Speicherung V Arbeitsstromprinzip X: Die zu überwachende Spannung (Messwert) wird an den Klemmen B-C angelegt. Das Anliegen der Versorgungsspannung an den Klemmen A1-A2 wird durch Leuchten der grünen LED angezeigt.
  • Seite 5 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt Fensterspannungsüberwachung 1 x 2 Wechsler Z rückfallverzögert B mit Speicherung V Arbeitsstromprinzip X: Die zu überwachende Spannung (Messwert) wird an den Klemmen B-C angelegt. Das Anliegen der Versorgungsspannung an den Klemmen A1-A2 wird durch Leuchten der grünen LED angezeigt.
  • Seite 6 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt Fensterspannungsüberwachung 2 x 1 Wechsler Y ansprechverzögert A ohne Speicherung U Arbeitsstromprinzip X: Die zu überwachende Spannung (Messwert) wird an den Klemmen B-C angelegt. Das Anliegen der Versorgungsspannung an den Klemmen A1-A2 wird durch Leuchten der grünen LED angezeigt.
  • Seite 7 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt Fensterspannungsüberwachung 2 x 1 Wechsler Y rückfallverzögert B ohne Speicherung U Arbeitsstromprinzip X: Die zu überwachende Spannung (Messwert) wird an den Klemmen B-C angelegt. Das Anliegen der Versorgungsspannung an den Klemmen A1-A2 wird durch Leuchten der grünen LED angezeigt.
  • Seite 8 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt Fensterspannungsüberwachung 2 x 1 Wechsler Y ansprechverzögert A mit Speicherung V Arbeitsstromprinzip X: Die zu überwachende Spannung (Messwert) wird an den Klemmen B-C angelegt. Das Anliegen der Versorgungsspannung an den Klemmen A1-A2 wird durch Leuchten der grünen LED angezeigt.
  • Seite 9 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt Fensterspannungsüberwachung 2 x 1 Wechsler Y rückfallverzögert B mit Speicherung V Arbeitsstromprinzip X: Die zu überwachende Spannung (Messwert) wird an den Klemmen B-C angelegt. Das Anliegen der Versorgungsspannung an den Klemmen A1-A2 wird durch Leuchten der grünen LED angezeigt.
  • Seite 10 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt Anschlussbild A1-A2 Versorgungsspannung Messbereiche: 3-30 V; 6-60 V; 30-300 V; 60-600 V A1 A2 Ausgangskontakte - Arbeits- oder Ruhestromprinzip DIP-Schalterstellungen 1 ON Rückfallverzögert Position OFF Ansprechverzögert closed 2x1 c/o 2 ON Ruhestromprinzip...
  • Seite 11 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt Technische Daten CM-EFS.2 Eingangskreis - Versorgungskreis A1-A2 Versorgungsspannung U 24-240 V AC/DC Toleranz der Versorgungsspannung -15...+10 % Bemessungsfrequenz AC/DC Varianten 50/60 Hz bzw. DC Stromaufnahme / Leistungsaufnahme 24 V DC 115 V AC...
  • Seite 12 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt CM-EFS.2 Kurzschlussfestigkeit / Öffner 10 A fl ink Betriebsklasse gL maximale Schmelzsicherung Schließer 10 A fl ink Betriebsklasse gL Allgemeine Daten MTBF Gehäusemaße B x H x T 22,5 x 100 x 78 mm...
  • Seite 13 Mess- und Überwachungsrelais CM-EFS.2 Fensterspannungsüberwachungsrelais einphasig AC/DC Datenblatt Lastgrenzkurven AC-Last (ohmsch) DC-Last (ohmsch) 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 cos ϕ Reduktionsfaktor F bei induktiver AC-Belastung Kontaktlebensdauer / Schaltspiele N 220 V 50 Hz 1 AC, 360 Schaltungen/h Abmessungen Abmessungen (Zubehör)
  • Seite 14 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Eppelheimer Straße 82 69123 Heidelberg, Deutschland Postfach 10 16 80 69006 Heidelberg, Deutschland Internet http://www.abb.com/lowvoltage Control Products Electronic Relays E-Mail epr-support@stotzkontakt.de...