Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline 400 Kurzanleitung Seite 9

Messumformer mit ultraschalllaufzeit-messaufnehmer modbus rs485
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline 400:

Werbung

Proline 400 Modbus RS485
3
Produktbeschreibung
Die Messeinrichtung besteht aus einem Messumformer und zwei oder einem Sensorsets.
Messumformer und Sensorsets werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über
Sensorkabel miteinander verbunden.
• Prosonic Flow I 400: Die Sensoren arbeiten als Schallgeber und Schallempfänger. Die Senso-
ren eines Sensorpaars sind immer gegenüberliegend angeordnet und senden/empfangen
die Ultraschallsignale direkt (1-Traversen-Positionierung).
• Prosonic Flow W 400: Das Messsystem arbeitet nach dem Laufzeitdifferenz-Messverfahren.
Die Sensoren arbeiten dabei als Schallgeber und Schallempfänger. Die Sensoren können je
nach Anwendung und Ausführung für eine Messung über 1, 2, 3 oder 4 Traversen angeord-
net werden.
Der Messumformer dient sowohl zur Ansteuerung der Sensorsets, als auch zur Aufbereitung,
Verarbeitung und Auswertung der Messsignale sowie zu deren Umwandlung in eine
gewünschte Ausgangsgröße.
Detaillierte Angaben zur Produktbeschreibung: Betriebsanleitung zum Gerät →  3
4
Montage
Detaillierte Angaben zur Montage des Messaufnehmers: Kurzanleitung Messaufnehmer
→  3
4.1
Anzeigemodul drehen
4.1.1
Messumformergehäuse öffnen und Anzeigemodul drehen
1.
4 x
1.
Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen.
2.
Gehäusedeckel öffnen.
Endress+Hauser
3.
TX 20
2.
Produktbeschreibung
4.
A0046804
9

Werbung

loading