5
Regelung
5.1
Basis-Sollwert festlegen
Die Einstellbereichsgrenzen für den Basis-Sollwert werden von P11 „Sollwert Maximum [°C]" und P12
„Sollwert Minimum [°C]" vorgegeben.
•
Mit P02 „Sollwert [°C]" den Basis-Sollwert festlegen.
2. Sollwert festlegen
Das Gerät kann statt auf den Basis-Sollwert auch auf den 2. Sollwert regeln. Zum Aktivieren des
2. Sollwerts wird einer der Digitaleingänge 1 oder 2 konfiguriert und die Temperatur vorgegeben.
1. Mit P14 „2. Sollwert [°C]" die gewünschte Temperatur festlegen.
2. In P50 „Bedeutung Eingang 1" oder P52 „Bedeutung Eingang 2" den Wert „5" für
„2. Sollwert aktiv" einstellen.
Hysterese um den aktuellen Regelsollwert festlegen
Zur Temperaturregelung wird ein Thermostat nachgebildet. Neben dem Basis-Sollwert oder
2. Sollwert kann die Hysterese eingegeben werden. Kleine Hysteresen führen zu einer geringeren
Temperaturschwankung in der Kühlstelle. Sie bewirken aber eine erhöhte Schaltzahl des Kühlrelais.
Die Hysterese liegt symmetrisch um den aktuellen Regelsollwert.
•
Mit P10 „Hysterese [K]" die Schaltdifferenz festlegen.
5.2
Betriebsart festlegen
•
Mit P54 „Funktion F1/F2" die Betriebsart festlegen.
Zuluftregelung
Rückluftregelung
Gewichtete Regelung
Reiner Abtauregler
5.3
2- oder 3-Punkt-Regelung festlegen
In der Werkseinstellung ist der Regler auf 2-Punkt-Regelung eingestellt.
Bei der 3-Punkt-Regelung wird die Neutralzone von der Hysterese symmetrisch um den Regelsollwert
gebildet. Liegt der Regelistwert unterhalb des Regelsollwerts abzüglich ½ Hysterese, wird das
Heizrelais eingeschaltet. Die Status-LED „Abtauen" zeigt an, ob die Heizung aktiviert ist. Liegt der
Regelistwert oberhalb des Regelsollwerts zuzüglich ½ Hysterese, wird das Kühlrelais eingeschaltet.
Die Status-LED „Kühlen" zeigt an, ob die Kühlung aktiviert ist.
•
Mit P78 „Betriebsart, Abtaurelais" die Regelung festlegen.
2-Punkt-Regler
3-Punkt-Regler
CRD-XP_V3.9.9_PH_2020-07_DE
P54 = 1 Die Temperatur des Zuluftfühlers wird als Regelistwert
herangezogen.
P54 = 2 Die Temperatur des Rückluftfühlers wird als Regelistwert
herangezogen.
P54 = 3 Der Regelistwert wird aus der Zuluft- und der
Rücklufttemperatur gebildet. Der prozentuale Anteil der
Rücklufttemperatur wird wie folgt eingestellt:
Tagbetrieb: Mit P59 „Wichtung Rückluft Tagbetrieb [%]"
Nachtbetrieb: Mit P60 „Wichtung Rückluft Nachtbetrieb [%]"
P54 = 4 Das Gerät regelt selbst nicht mehr.
P78 = 2dEF Abtauen (dEF = defrost)
P78 = 2Anc
Relais fällt bei Alarm ab. (Anc = Alarm Normally Closed)
P78 = 2Ano
Relais zieht bei Alarm an. (Ano = Alarm Normally Open)
P78 = 3 ht
Heizen: Nur das Heizsignal wird am Abtaurelais
ausgegeben. Ein Abtaukontakt ist nicht verfügbar. (ht =
heat)
P78 = 3h-d
Heizen / Abtauen: Das Heiz- und das Abtausignal werden
am Abtaurelais ausgegeben. (h-d = heat / defrost)
Technische Änderungen vorbehalten
zum Einbau in Kühlmöbel oder Schaltschranktüren
CRD-XP
Kühlstellenregler
Seite 9 von 30