beschädigt ist.
– wenn die Schlauchhülle beschädigt ist, z.B. durch Hitzeeinwirkung von Schweißperlen.
– wenn nicht austauschbare Beschlagteile durch Überlastung oder Verschleiß verformt
wurden (Verbiegungen, Kerben, abgeschliffene Stellen an den Auflagepunkten etc.).
– bei Anrissen, Querrissen, Kerben, Brüchen oder Korrosion von Beschlagteilen.
#
3.3 Restrisiken
Gefahr! Tod oder schwere Verletzung von Personen durch herabfallende Lasten,
wenn die SpanSet Magnum® Plus Flex Rundschlingen in verbotener Weise
gebraucht werden. SpanSet Magnum® Plus Flex Rundschlingen ausschließlich bestim-
mungsgemäß verwenden (siehe 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung).
3.4 Betreiberpflichten
Dem Betreiber von SpanSet Magnum® Plus Flex Rundschlingen obliegen mindestens
folgende Pflichten:
– Sicherstellen, dass die Sicherheitsvorschriften und Handlungsempfehlungen in dieser
Anleitung umgesetzt werden.
– Ermittlung und Umsetzung aller arbeitsschutzrechtlichen Maßnahmen.
– Festlegung von Prüf- und Wartungsintervallen.
– Unterweisung und Schulung der Zielgruppen (siehe 1.2 Zielgruppen).
– Dokumentation der Prüfungen.
4.1 Technische Daten
Eigengewicht:
Einsatztemperatur:
A:
B:
C:
D:
E:
F:
4.2 Vor dem ersten Gebrauch
– Die Inbetriebnahme ist auf dem Hinweislabel
Form, zu dokumentieren, womit die betrieblich festgelegten Prüfintervalle u. die Folge-
prüfungen bestimmt werden.
– Prüfen, ob die vorliegende SpanSet Magnum® Plus Flex Rundschlinge der Bestellung
entspricht.
– Lieferung auf Vollständigkeit prüfen.
– Sichtprüfung auf Beschädigung.
1 Working Load Limit = max. zulässige Tragfähigkeit
2 Sicherheitsfaktor SF = Verhältnis von zulässiger Tragfähigkeit zur Mindestbruchkraft
a
IX
(letzte Seite dieser Anleitung)
Von 0,2 kg bis 45,5 kg pro Meter
-40 °C bis +100 °C
Zulässige WLL1
Artikelbezeichnung/Typ
Nutzlänge
Farbcodierung nach EN 1492-1
Sicherheitsfaktor SF2
Werkstoff
VIII
, sowie in digitaler oder analogen
4