DSP EINSTELLUNGEN
PROGRAMMIERUNG DER DSP FILTER
1 6
EQ SETTINGS
1 1
1 2
BASS GAIN
BASS BOOST
1 3
1 4
LPF – RANGE
1 5
OFF
FILTER 1
–3dB
–6dB
OFF
FILTER 2
–3dB
–6dB
Die obige Abbildung zeigt die graf ische Benutzeroberfläche, die
nach Installation und Start der Software für jeden der Subwoofer
individuell zur Verfügung steht.
�
Alle Änderungen in der Avantgarde Steuerungssoftware sind sofort
im Lautsprecher hörbar. Auf diese Weise ist es einfach die
Änderungen durch Abhören zu überprüfen und bei Bedarf fein
einzustellen.
30Hz
40Hz
60Hz
80Hz
110Hz
160Hz
220Hz
320Hz
+4
+3
+2
+1
0
–1
–2
–3
–4
0
1
2
3
4
5
6
30Hz
40Hz
60Hz
80Hz
110Hz
160Hz
220Hz
320Hz
7
1
2
1
16
17
DSP EINSTELLUNGEN
PROGRAMMIERUNG DER DSP FILTER
Mit dem BASS GAIN–Schieberegler � wird die Gesamtlautstärke
des Subwoofers eingestellt.
Der BASS BOOST–Schieberegler � verstärkt die Tieftonwiedergabe
unter 45 Hz. Damit lässt sich die Basswiedergabe von "linear" bis
"fett" anpassen.
Für individuelle Frequenzeinstellungen verwenden Sie den 8–Band
Equalizer �. Jedes der 8 x Bänder kann um bis zu 4 dB angehoben
oder abgesenkt werden. Auf diese Weise können Sie die Basswie-
dergabe an bestimmte Klangprof ile anpassen (linear, Techno, Dis-
co, Pop usw.) oder breitbandige Raumresonanzen reduzieren.
Mit dem Schieberegler LPF–RANGE � wird die obere Trennf re-
quenz des Subwoofers eingestellt. In der Werkseinstellung ist die
Trennf requenz auf einen linearen Übergang hin optimiert, der Fre-
quenzgang des Subwoofers geht nahtlos in den Frequenzgang des
Mitteltonhorns über. Die Trennf requenz kann zur Einstellung der
"tonalen Balance" des Systems verwendet werden.
Mit höherer Frequenz überschneidet sich der Subwoofer teilweise
mit dem Frequenzgang des Mitteltonhorns. Dadurch wird der
Klangcharakter von Stimmen / Instrumenten "wärmer" und "voller".
Wenn die Übergangsf requenz auf eine niedrigere Frequenz einge-
stellt wird, haben Subwoofer und Mitteltonf requenzgang eine klei-
ne Lücke. Die tonale Balance des Systems verschiebt sich hin zu ei-
nem eher „dynamischen & druckvollen" Klang.
FILTER 1 & 2 �� sind schmalbandige "Notch"–Filter mit einer
Pegelabsenkung von –3dB oder –6dB. Diese Filter können verwen-
det werden, um unerwünschte schmalbandige Resonanzf requen-
zen des Raums zu eliminieren/reduzieren.
Verwenden Sie handelsübliche Frequenzsweep-Apps, um die Posi-
tion (Hz) von möglicherweise auftretenden Raumresonanzen zu
ermitteln. Oder spielen Sie basslastige Musik über Ihr System und
verschieben Sie den auf –6dB eingestellten FILTER langsam über
die Frequenzskala, bis sich die "Dröhnung" verbessert.