Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SOLO
www.avantgarde-acoustic.de
Seite 1
Version 1.3 – April 27, 2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für avantgarde acoustic SOLO

  • Seite 1 SOLO www.avantgarde-acoustic.de Seite 1 Version 1.3 – April 27, 2007...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SOLO INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITS INFORMATIONEN SICHERHEITSHINWEISE NETZSPANNUNG SYSTEM INSTALLATION AUSPACKEN UND AUFSTELLEN DES LAUTSPRECHERSYSTEMS AUFSTELLUNG FÜR STEREOBETRIEB AUFSTELLUNG FÜR SURROUNDBETRIEB ANSCHLUSS DER LAUTSPRECHERSYSTEME BEDIENUNG ALLGEMEINES LAUTSTÄRKEREGLER HIGH PASS REGLER BASSREGLER HOCHTONANPASSUNG ERDUNG NETZ WERKSEINSTELLUNG TIPPS & TRICKS AUFSTELLUNG IM STEREO BETRIEB...
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    SOLO SICHERHEITSINFORMATIONEN INSTALLATIONSHINWEISE  Stellen Sie die Lautsprecher bzw. Ständer auf eine ebene, solide Unterlage. Bei Verwendung ei- ner Wandhalterung muß eine sichere Befestigung des Halters an der Wand und des Lautsprechers auf dem Halter gewährleistet sein. VORSICHT  Gute Luftzirkulation ist wichtig, um einen in- ternen Hitzestau zu vermeiden.
  • Seite 4: System Installation

    Schrauben der Größe 8x 60 und für den neten Karton anschließend auf die geöffnete Untergrund geeignete Dübel. Seite. 2. Setzen Sie die SOLO nicht auf den Flansch 3. Nun können Sie den Karton senkrecht nach bevor der Wandhalter nicht wenigstens grob oben abziehen und die Schutzverpackungs- ausgerichtet ist! teile entfernen.
  • Seite 5 3. Um höchste Stabilität zu gewährleisten, hat den Montageanleitung auf. der Haltedorn einen praktisch spielfreien Sitz. Daher kann es nötig sein, die SOLO mit leich- 2. Setzen Sie die SOLO vorsichtig senkrecht auf tem Druck und Drehbewegungen auf den den Haltedorn des dickeren Standrohres und Dorn aufzustecken.
  • Seite 6  Achten Sie beim Anschluss per Lautsprecherkabel unbedingt auf richtige Polarität! Verpolung beein- trächtigt den Klang und kann Ihre Endstufen bzw. die SOLO beschädigen!  Niemals “ + “ und “ – “ vertauschen.  Die “ + “ und “ - “ Adern des Lautsprecherkabels niemals kurzschließen!
  • Seite 7 SOLO SYSTEM INSTALLATION BETRIEB AN VOLLVERSTÄRKER (Siehe Abbildung 4) Die SOLO kann mit allen Arten von Signalen ver- Der Lautsprecherkabel-Adapter ist laut- sorgt werden, auch mit Speaker-Level Signalen sprecherseitig mit dem korrekt belegten aus dem Lautsprecherausgang eines Voll- bzw. XLR-Stecker und verstärkerseitig mit hoch- Endverstärkers.
  • Seite 8 1. Verbinden Sie dazu den Eingang der SOLO (Siehe Abbildung 5 und 6) mit dem entsprechenden Ausgang (PRE OUT, REAR OUT, CENTER OUT...) Ihres Die SOLO kann mit alle Arten von Signalen ver- Gerätes. sorgt werden, auch mit Line-Level Signalen (per Cinch- oder XLR-Kabel) aus einem Vorverstärker,...
  • Seite 9: Bedienung

    Um die sinnvollste Stellung des Reglers VOLUME 0 +3 −2 festzulegen: 1. Drehen Sie den Regler zunächst bis auf OFF ON Linksanschlag zurück. 2. Schalten Sie dann Ihre Anlage und die SOLO ein. 3. Drehen Lautstärkeregler Ihres Verstärkers auf eine Ihrer bisherigen Erfahrung nach mittlere Lautstärke.
  • Seite 10: Mit Dem Highpass

    Bei Installationen mit ungünstiger Akustik im Zudem kann in einem Heimkino-System mit die- Bassbereich, beim Betrieb mit Subwoofer, bei CDs sem Regler das Klangvolumen der SOLO an die mit überhöhtem Basspegel und bei LPs kann es außerdem verwendeteten Lautsprecher angepasst jedoch sinnvoll sein, mit dem HIGHPASS-Regler werden.
  • Seite 11 Ferneinschaltungskabel (Schaltspannung 12 V) angeschlossen sein. Sobald das Steuergerät (z.B. Surround- oder Multiroomverstärker) ein-/ausgeschaltet wird, schaltet sich automatisch auch die SOLO ein/ aus.  Die Buchse REMOTE (9) ist eine 3,5mm Mono- Klinkenbuchse!  Über das zu verwendende Steuerkabel in- formiert Sie die Bedienungsanleitung des Steuergerätes.
  • Seite 12: Werkseinstellung

    Garantiekarte) mit den Reglern am Verstärker 4. LAUTSPRECHER übereinstimmt! (Ausnahme: “REMOTE” aktiviert)  Sie können nun die Einstellung der Regler auf der Rückseite der SOLO gegebenenfalls nach Ihren Wünschen verändern. 0 +3 −2 0 +3 −2 0 +3 −2 0 +3 −2...
  • Seite 13: Tipps & Tricks

    Stellen Sie die SOLOs zunächst direkt auf die Hörposition angewinkelt auf. Scheint Ihnen das GRAPHIC 8 Klangbild zu direkt zu sein, können die SOLO- Systeme in kleinen Schritten “ausgewinkelt” wer- den. Im Extremfall und bei mind. 1,50 m Abstand  Testen Sie die RLX-Aufstellung! Dabei werden zur Seitenwand auch bis zur Parallelität mit der...
  • Seite 14: Postionierung Im Surround Betrieb

    Raumgefühl zu sehr auf eine Hörposition fokussi- ert zu sein, können Sie die Systeme Stück für Stück auswinkeln; auf den Wandhaltern sowohl vertikal als auch horizontal. Die Center-Channel-SOLO sollte in jedem Fall mittig auf den bevorzugten Hörplatz ausgerichtet werden. LEFT REAR...
  • Seite 15: Einspielzeit

    Pflegeanleitung des Po- liermittel-Herstellers vor! KABEL VORSICHT! Wenn Sie die SOLO mit einem NF-Kabel an ei-  Achten Sie beim Reinigen darauf, daß Sie nicht nen Vorverstärkerausgang anschließen, können die Membranen berühren! Sie prinzipiell jedes gut abgeschirmte Kabel (z.B.
  • Seite 16: Garantie

    Bei Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler. Sollte es sich nach Ermessen von Avantgarde Acousticals notwendig erweisen das Gerät an uns einzuschicken, so sorgen Sie bitte dafür, dass: • das Gerät in einwandfreier Originalverpackung verschickt wird, •...
  • Seite 17 Avantgarde Acoustic GmbH Nibelungenstr. 349 D–64686 Lautertal Germany Tel: +49 (0) 6254/306-100 Fax: +49 (0) 6254/306-109 email: info@avantgarde-acoustic.de www.avantgarde-acoustic.de Seite 17 Version 1.3 – April 27, 2007...

Inhaltsverzeichnis