KLANG TIPS
RAUM AUFSTELLUNG
Wir empfehlen, beide Lautsprecher so aufzustellen, dass die Hör-
ner auf den Hörer zeigen. Diese Aufstellung projiziert den für die
Feinauflösung und Abbildungspräzision maßgeblichen Hochton-
bereich mit maximaler Stabilität in die Raummitte bzw. in Rich-
tung auf den optimalen Hörplatz.
Durch die kontrollierte Abstrahlcharakteristik der Hörner werden
die Lautsprecher im Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern
sehr viel weniger unerwünschte Reflexionen von den Raumwän-
den anregen. Daher können sie nahe an Rückwänden oder Ecken
aufgestellt werden (beide oder nur ein Lautsprecher in der Ecke!).
Wählen Sie eine Position für die Lautsprecher in Ihrem Hörraum.
Die beiden Lautsprecher und Ihr Hörplatz sollten ein etwa gleich-
seitiges Dreieck bilden. Idealerweise sollte jede Seite des Dreiecks
ca. 3,0 – 4,0 m lang sein.
Die Lautsprecher sollten so aufgestellt werden, dass die Hörner
direkt auf den Hörplatz ausgerichtet sind.
3,0 – 4,0 m
60⁰
60⁰
18
19
KLANG TIPS
EINWINKELN DER SYSTEME
Durch Ein– oder Auswinkeln der Lautsprecher kann die Klang-
balance und der Fokus beeinflusst werden.
Auswinkeln lässt das Klangbild weniger „direkt" erscheinen. Durch
zu starkes Auswinkeln kann jedoch die Mittenortung beeinträch-
tigt werden.
Einwinkeln betont die Mittenortung. Durch zu starkes Einwinkeln
kann jedoch die Stereoabbildung beeinträchtigt werden.
3,0 – 4,0 m
60⁰
60⁰