Seite 3
Mit D-BEDIX / KOMBI-D-BEDIX (Option) ............21 6.1.1 Fehler-Anzeige ...................21 6.1.2 Reset durchführen ................21 Fehlverhalten ohne Fehler-Nr................22 AUSSERBETRIEBSETZUNG ..................23 ENTSORGUNG ......................24 EINSTELLUNGEN DURCH DEN KUNDENDIENST ..........25 10 ANHANG ........................26 • Einbauerklärung gemäss Maschinenrichtlinie (durch ECO) ........26 0548-991/61c 0548-991-61---70c_2016.09.indd Seite 3 von 26...
Seite 4
Dem Betreiber übergeben Datum ....... Unterschrift ....... Adressen Vertriebspartner/ Kundendienst Vertrieb ECO Schulte GmbH & Co. KG Iserlohner Landstrasse 89 D-58706 Menden Tel. +49 23 73 / 92 76-0 +49 23 73 / 92 76-40 www.eco-schulte.de 0548-991/61c 0548-991-61---70c_2016.09.indd Seite 4 von 26...
Seite 5
Service (Wartung/Prüfung). • Damit keine gefährlichen Quetsch- oder Scherstellen entstehen, dürfen an der Türum- gebung (ohne Erlaubnis von ECO Schulte GmbH & Co. KG) keine baulichen Verände- rungen vorgenommen werden. Ebenso dürfen keine Objekte (wie Möbel, Paletten, ...) in Türnähe platziert werden.
Seite 6
Zubehör/Ersatzteile Die sichere und störungsfreie Funktion der Anlage wird nur zusammen mit der Verwen- dung von original ECO Schulte GmbH & Co. KG Zubehör/Ersatzteilen garantiert. Für resultierende Schäden aus eigenmächtigen Veränderungen der Anlage oder Einsatz von fremdem Zubehör/Ersatzteilen, lehnt ECO Schulte GmbH & Co. KG jede Haftung ab.
Seite 7
ETS 64-R Betreiberhandbuch PRODUKTBESCHREIBUNG 3.1 Allgemeines Der Brandschutz-Drehflügeltürantrieb ETS 64-R ermöglicht das automatische Öffnen und Schliessen von Brandschutz-Drehflügeltüren. Die Öffnung der Tür erfolgt automatisch oder manuell über Bedienungselemente. Die Schliessung erfolgt nach Ablauf der einge- stellten Offenhaltezeit. Bei der Push and Go-Funktion wird die Tür von Hand angestossen und der Anrieb führt in der Folge eine automatische Öffnungsbewegung aus.
Seite 8
ETS 64-R Betreiberhandbuch 3.2 Standard-Anwendung Im Normalbetrieb werden die Öffnungs- und Schliessbewegungen des Türflügels moto- risch ausgeführt. Die automatische Öffnung erfolgt über Öffnungselemente. Die automati- sche Schliessung erfolgt nach Ablauf der eingestellten Offenhaltezeit. Funktion bei Brandalarm/Netzausfall Der Türflügel wird aus jeder Position mittels Federkraft geschlossen. Die Motordämpfung bewirkt eine kontrollierte Schliessung. 3.3 Invers-Anwendung Der Brandschutz-Drehflügeltürantrieb ETS 64-R eignet sich auch für den Inversbetrieb. Dieser kann bei jedem Antrieb eingestellt werden. Die Invers-Anwendung eignet sich für Gebäude-Entrauchung (RWA = Rauch- und Wärmeabzugsanlagen) sowie für Flucht- und...
Seite 9
Sicherheitselemente Die erforderlichen Sicherheitselemente müssen gemäss den EU-Richtlinien sowie den länderspezifischen Sicherheitsvorschriften installiert werden. Achtung: Wir empfehlen Sicherheitselemente aus dem ECO Schulte GmbH & Co. KG- Sortiment einzusetzen. Für fremde Elemente übernimmt ECO Schulte GmbH & Co. KG keine Funktionsgarantie! Mögliche Sicherheitselemente sind: • Sicherheitssensor Türbandseite...
Seite 10
ETS 64-R Betreiberhandbuch 3.7 Technische Daten Antrieb Standard GSd (Spezialgetriebe für Gleitgestänge drückend) Kraftübertragung Normalgestänge Gleitgestänge Antriebsabmessungen Höhe 95 mm Breite 690 mm Tiefe 120 mm Antriebsgewicht 10,5 kg Umgebungstemperatur -15...+50 °C Einsatz nur in trockenen Räumen max. relative Feuchtigkeit 85 %...
Seite 11
ETS 64-R Betreiberhandbuch BEDIENUNG 4.1 Hauptschalter Der Antrieb wird mit einem eingebauten Hauptschalter (A) ausgeliefert. Mit diesem kann die Stromversorgung zum Antrieb un- terbrochen werden. Ist dies der Fall, wird der Türflügel aus jeder Position mittels Feder- kraft geschlossen (Invers = Federöffnung, sofern nicht verriegelt). Die Motordämpfung bewirkt eine kontrollierte Schliessung (Invers = Öffnung).
Seite 12
ETS 64-R Betreiberhandbuch 4.3 Betriebsarten Folgende Betriebsarten sind mittels Programmwahltaster anwählbar: AUTOMAT Automatische Öffnung über Öffnungselemente innen/aussen + Key. Automatische Schliessung nach Ablauf der einstellbaren Offenhaltezeit. NACHT Der Türflügel öffnet nur noch über das Öffnungselement Key (Schlüsselschalter aussen). OFFEN Der Türflügel öffnet automatisch und bleibt in der OFFEN-Position stehen. HAND Der Antrieb und die Bedienungselemente sind ausgeschaltet. Der Türflügel kann von Hand geöffnet werden.
Seite 13
Menüeinstellungen und mögliche Fehler übersichtlich dargestellt. Das D-BEDIX wird über ein abgeschirmtes 2-adriges Verbindungskabel (z.B. U72M oder EIB-Y(St)Y, L = max. 50 m) an der Steuerung ETS 64-R angeschlossen. Pro Türanlage lässt sich nur ein D-BEDIX anschliessen. 4.4.1 Tasten C-Taste (Cancel) •...
Seite 14
ETS 64-R Betreiberhandbuch 4.4.3 Betriebsarten Mit dem D-BEDIX sind folgende Betriebsarten wählbar: AUTOMAT Automatischer Betrieb. Die Anlage kann verriegelt sein. NACHT Die Anlage ist verriegelt . Als Öffungsbefehl wird nur der Schlüsselschwenkta- ster akzeptiert. Die verzögerte Nachtumschaltung kann mittels Parameter TdNigt gewählt werden.
Seite 16
ETS 64-R Betreiberhandbuch 4.4.6 Einstell-Beispiele Betriebsart ändern Mittels Pfeiltaste gewünschtes Symbol anwählen (Symbol blinkt). Mittels OK-Taste bestätigen (Rahmen/Balken wechseln). Betriebsart vormerken Ein übergeordneter Schalter ist aktiv und gibt die Betriebsart vor (nur Auswahlrahmen ist sichtbar, Balken steht unter vorgemerkter Betriebsart). Es kann nun die Betriebsart gewählt werden, welche nach Aufhebung des übergeordneten Schalters aktiv sein soll:...
Seite 18
ETS 64-R Betreiberhandbuch 4.5 KOMBI-D-BEDIX (Option) Das KOMBI-D-BEDIX enthält zusätzlich zu den Funktionen des D-BEDIX einen Schlüs- selschalter (Rund- oder Profilzylinder) mit folgender Funktion: Sperrung des KOMBI-D-BEDIX gegen unbe- fugte Betätigung. Frei Gesperrt Rundzylinder Profilzylinder Zylinder: Lieferung bauseits Wird die Sperrung eingeschaltet, leuchten alle Tasten kurz auf (Bestätigung der Sper- rung).
Seite 19
ETS 64-R Betreiberhandbuch SERVICE 5.1 Pflege/Kontrollen durch den Betreiber Warnung: Bevor an der Drehflügeltüranlage gearbeitet wird, diese ausser Betrieb setzen! 5.1.1 Ausschalten • Betriebsart HAND wählen oder • Hauptschalter ausschalten. 5.1.2 Pflege • Boden im Bereich des Türflügels reinigen. • Antriebsverschalung äusserlich mit feuchtem Lappen reinigen. Warnung: Der Antrieb darf nicht mit fliessendem Wasser oder Hochdruckreiniger gereinigt werden. Achtung: Für die Reinigung dürfen keine Metallbürsten und keine chemischen Mittel eingesetzt werden.
Seite 20
ETS 64-R Betreiberhandbuch 5.1.3 Kontrollen Die Kontrollen müssen periodisch erfolgen, mindestens alle 2 Monate (Kontrolle der ver- schiedenen Elemente, soweit diese vorhanden sind): • Verursacht der Türflügel beim Bewegen von Hand ungewohnte Schleif- oder Kratzge- räusche? • Funktion, Zugänglichkeit und Kennzeichnung des Not-Stopp-Tasters (Option) prüfen. • Korrekte Befestigung der Antriebsverschalung überprüfen.
Seite 21
ETS 64-R Betreiberhandbuch STÖRUNGSBEHEBUNG 6.1 Mit D-BEDIX / KOMBI-D-BEDIX (Option) 6.1.1 Fehler-Anzeige Die Steuerung erkennt verschiedene Fehlersituationen/-zustände und signalisiert diese mit einer Fehler-Nr. auf dem D-BEDIX / KOMBI-D-BEDIX. Fatale Fehler (Tür steht still) werden beim Einschalten automatisch auf dem Display angezeigt. 6.1.2 Reset durchführen Bevor ein Reset durchgeführt wird, sollte die Fehler-Nr. aufgeschrieben werden.
Seite 22
ETS 64-R Betreiberhandbuch 6.2 Fehlverhalten ohne Fehler-Nr. Fehlverhalten Analyse Mögliche Ursache Behebung Antrieb läuft nicht Programmwahltaster Auf Stellung HAND AUTOMAT wählen Hauptschalter Ausgeschaltet Einschalten Bauseitige Sicherung Defekt Ersetzen Antrieb ist heiss Temperaturwächer hat 5...10 Minuten warten angesprochen Antrieb öffnet nicht Hauptschalter Öffnungselement defekt...
Seite 23
ETS 64-R Betreiberhandbuch AUSSERBETRIEBSETZUNG Für die Ausserbetriebsetzung müssen keine speziellen Vorkehrungen getroffen werden. Wird der Brandschutz-Drehflügeltürantrieb länger als 1 Monat nicht benützt, empfiehlt es sich, den Netzstecker herauszuziehen. Für die Wiederinbetriebnahme genügt das Einstecken des Netzkabels und die Wahl der Betriebsart. Wurde der Brandschutz-Drehflügeltürantrieb länger als 3 Monate ausser Be- trieb gesetzt empfehlen wir, die Wiederinbetriebnahme durch Ihren Kundendienst durch- führen zu lassen (Adresse: siehe Kapitel 1).
Seite 24
ETS 64-R Betreiberhandbuch ENTSORGUNG Die umweltgerechte Entsorgung der Anlage wird durch Trennen der Werkstoffe und deren Zuführung zur Wiederverwertung vorgenommen. Es sind keine besonderen Umweltschutzmassnahmen erforderlich. Die örtlich gültigen Gesetzes-Vorschriften sind jedoch einzuhalten! Soll eine Anlage demontiert und entsorgt werden, empfehlen wir Ihnen, diese Arbeiten durch Ihren Kundendienst gegen Verrechnung ausführen zu lassen.
Seite 25
ETS 64-R Betreiberhandbuch EINSTELLUNGEN DURCH DEN KUNDEN- DIENST ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................0548-991/61c 0548-991-61---70c_2016.09.indd Seite 25 von 26...
Seite 26
ETS 64-R Betreiberhandbuch ANHANG Im Anhang dieses Betreiberhandbuches befinden sich nachfolgende Dokumente: • Einbauerklärung gemäss Maschinenrichtlinie (durch ECO) 0548-991/61c 0548-991-61---70c_2016.09.indd Seite 26 von 26...