Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiespartipp; Leistungsgrenze; Nacherwärmung; Temperaturbegrenzung - clage DSX SERVOTRONIC MPS Gebrauchsanleitung

E-komfortdurchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSX SERVOTRONIC MPS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DSX
3. Gebrauch
Verbrühungsschutz ein
1
2
Drücken
≥ 3 sek
Display
bestätigt
Aktivierung
3
Verbrühungsschutz aus
+
1
Drücken
≥ 3 sek
Display
bestätigt
Deaktivierung
2
Zurücksetzen der Werkseinstellungen
1
2
Drücken + halten!
3
Zurücksetzen
abgeschlossen

Temperaturbegrenzung

Dieser Durchlauferhitzer ist mit einer zuschaltbaren Temperaturbegrenzung ausgestat-
+
tet. Werkseitig ist dieser Ver brüh ungs schutz deaktiviert.
Einschalten:
Grenztemperatur mit den Pfeiltasten
Taste
und die Pfeiltaste
bestätigt die Aktivierung kurz mit »
Nach dem Aktivieren des Temperatur schutzes kann keine höhere Tempera tur mehr ein-
gestellt werden.
Ausschalten:
Gleichzeitig die Info-Taste
gedrückt halten. Das Display bestätigt die Deaktivierung kurz mit »
«.
aus

Werkseinstellungen wiederherstellen

Sie können alle Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurücksetzen:
• Halten Sie die Setup-Taste
»10« bis »00« rückwärts gezählt. Bei »00« erfolgt der Reset, früheres Loslassen
bricht den Vorgang ab.

Energiespartipp

Stellen Sie die gewünschte Temperatur am Gerät ein und öffnen Sie nur das
Warmwasser zapfventil. Wenn Ihnen die Wasser temperatur zu hoch ist, mischen
Sie kein kaltes Wasser zu, sondern geben Sie am Gerät eine niedrigere Temperatur
ein. Wenn Sie kaltes Wasser zumischen, wird das bereits erwärmte Wasser wieder
abgekühlt und es geht wertvolle Energie verloren. Außerdem entzieht sich das in der
Armatur zuge mischte Kalt wasser dem Regelungs bereich der Elek tronik, so dass die
Temperatur konstanz nicht mehr gewähr leistet ist.

Leistungsgrenze

Wenn die volle Leistung des Durchlauf erhitzers nicht ausreicht, um die gezapfte
Wassermenge zu erhitzen, begrenzt das Stellventil automatisch die Durchflussmenge,
so dass die einge stellte Solltemperatur erreicht wird.
Nacherwärmung
Bei Betrieb mit vorerwärmtem Wasser (z.B. mit Solaranlagen) muss gewährleistet sein,
dass die Einlauf temperatur 70 °C nicht überschreitet.
Sollte bei Betrieb mit vorerwärmtem Wasser die Einlauftemperatur den vorgewählten
Sollwert übersteigen, wird keine Leistung abgegeben, die Anzeige zeigt »
« an.
HEISS
und
für min des tens 3 Sekunden gedrückt halten. Das Display
Temperatur schutz aktiv
und die Pfeiltaste
gedrückt, im Display wird nun im Sekundentakt von
10
wählen, dann gleichzeitig die Info-
«.
für min des tens 3 Sekunden
Temperaturschutz
EINLAUF ZU

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis