Diese Bedienungsanleitung enthält ausführliche Informationen über die Montage, Inbetriebnahme und Einstellungen der beschriebenen Geräte. Das aktuelle Dokument ist online auf der jeweiligen Produktseite unter www .esylux.com verfügbar und kann im DIN-A4-Format ausgedruckt werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise.
Informationen zum Dokument Warnhinweise Warnhinweise sind zu Beginn des jeweiligen Kapitels aufgeführt, wenn eine Gefahrensituation besteht. Die vorangestellten Signalwörter haben folgende Bedeutungen: GEFAHR! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd. Die Nichtbeachtung des Warnhinweises wird den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben. WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd. Die Nichtbeachtung des Warnhinweises kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
Grundlegende Sicherheitsinformationen Grundlegende Sicherheitsinformationen Sicherheitshinweise Die Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten an 230-V-Netz- Fachpersonal spannung darf nur von Elektroinstallateuren oder Elektrofachkräften unter Berücksichtigung der landesspezifischen Vorschriften vorgenommen werden. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Beachten Sie immer die 5 Sicherheitsregeln: ¾ 1. Freischalten 2. Gegen Wiedereinschalten sichern 3. Spannungsfreiheit feststellen 4. Erden und Kurzschließen 5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Sichern Sie das Gerät mit einem 10-A-Leitungsschutzschalter ab.
Produktbeschreibung Haftung und Schäden Änderungen, Modifikationen oder Lackierungen dürfen nicht vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung schließt der Hersteller dadurch entstandene Personen- und Sachschäden grundsätzlich aus. Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Schäden. Wenn das Gerät beschädigt ist, geben Sie es an die Verkaufsstelle zurück. Produktbeschreibung Einführung Der Bewegungsmelder steuert automatisch die Beleuchtung in Abhängigkeit von Bewegung und Umgebungs licht.
Produktbeschreibung Einstellungen im Überblick Der Bewegungsmelder hat keine Einstellelemente. Alle Einstellungen lassen Bedienung per ESY-Control-App sich nur mit ESY-Control-App und ESY-Pen verändern. mit ESY-Pen Einstellungen Erklärung Beleuchtung unabhängig von Bewegung und Licht Ein / Aus Umgebungslicht manuell ein- oder ausschalten Beleuchtung unabhängig von Bewegung und 4 h / 12 h Licht Ein / Aus Umgebungslicht manuell für 4 Stunden bzw.
Produktbeschreibung Einstellungen Erklärung Erfassungsbereiche des Testmodus Bewegungsmelders prüfen Passwort zum Schutz vor unbefugtem Passwortschutz Zugriff festlegen Die ausführliche Beschreibung der Einstellmöglichkeiten finden Sie im Kapitel „7. Einstellungen mit ESY-Control-App“ auf Seite Mechanischer Aufbau MD 200° MD 230° / MD 280° 1. Sensor 2. Sensoreinheit 3. Montagesockel 12 / 44...
MD 230° / MD 280° Erfassungsbereiche Bewegungen, die quer zum Bewegungsmelder verlaufen, erfasst dieser am besten und bis zur angegebenen Maximalreichweite. Für eine zuverlässige Erfassung von Bewegungen, die frontal auf ihn zu verlaufen, gilt eine geringere Reichweite. Mit steigender Montagehöhe wird die Erfassungsreichweite größer, die Empfindlichkeit jedoch kleiner. Die angegebenen Erfassungsreichweiten gelten für eine Umgebungstemperatur von ca. 25 °C. • Erfassungswinkel 200° / 230° / 280° • Montagehöhe 3 m (max. 5 m für MD 200°, max. 6 m für MD 230° / MD 280°) MD 200° ø m Quer (A) 200° Frontal (B) 14 / 44...
Seite 15
Produktbeschreibung MD 230° ø m Quer (A) Frontal (B) 230° Unterkriechschutz (C) MD 280° ø m Quer (A) Frontal (B) 280° Unterkriechschutz (C) 15 / 44...
Montage und Anschluss Montage und Anschluss Montage Der Bewegungsmelder ist für die Wand- und Deckenmontage bestimmt Montagart/-ort (Decken m ontage nur MD 230° / MD 280°). Die Montage erfolgt auf festem, ebenem Untergrund (Wand / Decke). Mit Zubehör ist eine Aufputzmontage oder Innen- / Außeneckmontage möglich. Wandmontage Deckenmontage (MD 230° / MD 280°) Mit Zubehör sind folgende Montagearten möglich: Wandmontage mit Abstandshaltern bei Aufputzleitungen 16 / 44...
Seite 17
Montage und Anschluss Außeneckmontage mit Ecksockel ACHTUNG! Um Abplatzungen durch zu spitze Bohrungen zu verhindern, achten Sie auf die Platzierung der Schrauben. Inneneckmontage mit Ecksockel Montagehinweise: Platzieren Sie den Bewegungsmelder entsprechend der räumlichen ¾ Gegebenheiten und Anforderungen. Berücksichtigen Sie örtliche Gegebenheiten wie z. B. Nachbar- ¾ grundstücke und die Entfernung zur Straße. Montieren Sie die angeschlossene Beleuchtung in ausreichendem ¾...
Seite 18
Diese sind steckbar miteinander verbunden. Führen Sie die Leitung ein und montieren Sie den Montagesockel ¾ am gewünschten Montageort. Die Abstände der Schraublöcher sind kompatibel mit denen der der Außenbewegungsmelder-Serie RC von ESYLUX. Die Abstände der Schraublöcher passen für konventionelle Unterputzdosen (60 mm). 18 / 44...
Seite 19
Montage und Anschluss Nach Anschluss des Bewegungsmelders: Stellen Sie die Kabelsteckverbindung zwischen Sensoreinheit und ¾ Montagesockel her. Achten Sie bei der Kabelsteckverbindung darauf, dass die rote Ader oben liegt. So verschließen Sie Sensoreinheit und Montagesockel: Drücken Sie Sensoreinheit und Montagesockel aufeinander. ¾ Ein „Click“-Geräusch oben und unten bestätigt das korrekte Verschließen. Anschließend ziehen Sie die Schraube an. ¾ 19 / 44...
Montage und Anschluss Passen Sie den Bewegungsmelder durch horizontales bzw. vertikales ¾ Ausrichten der beweglichen Linse (MD 200°) bzw. des Sensorkopfes (MD 230° / MD 280°) an die örtlichen Gegebenheiten an. MD 200° MD 230° / MD 280° Der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders kann auch mit der beilie- genden Linsenmaske mechanisch reguliert werden. Weitere Einstellungen zur Regulierung des Erfassungsbereiches finden Sie im Kapitel „7.2.6...
Montage und Anschluss 4.2.1 Standardbetrieb 4.2.2 Standardbetrieb mit zusätzlicher Ansteuerung über Taster „8. Manuelle Die ausführliche Beschreibung finden Sie im Kapitel Steuerung per Taster“ auf Seite 4.2.3 Parallelschaltung Es können bis zu 10 Bewegungsmelder parallel geschaltet werden. 21 / 44...
Sensor-LED während der Initialisierungsphase abwechselnd in den Farben Blau – Rot. Werksprogramm Der Bewegungsmelder ist mit einem Werksprogramm ausgestattet. Nach der Initialisierungsphase ist er betriebsbereit und arbeitet gemäß Werksprogramm. Werkseinstellungen: MD 200° Betriebsmodus Vollautomatik Helligkeits-Schaltwert 20 lx Nachlaufzeit 5 Min.
ESY-Control-App und ESY-Pen MD 230° / MD 280° Betriebsmodus Vollautomatik Helligkeits-Schaltwert 20 lx Nachlaufzeit 5 Min. Bewegungssensor Empfindlichkeit 100 % Sensor-LED Testmodus Unterkriechschutz Uhrzeit und Datum undefiniert Automatische Einstellung der Uhr auf Sommer- / Winterzeit Passwort 0000 Die Einstellungen können Sie jederzeit per ESY-Control-App mit dem ESY-Pen neu konfigurieren oder individualisieren, siehe Kapitel „7. Einstellungen mit ESY-Control-App“ auf Seite Die Geräte MD 230° / MD 280° verfügen über einen intelligenten Vandalismus- und Sabotageschutz. Wird der Sensorkopf gewaltsam abgeschlagen, bleibt die Beleuchtung dauerhaft eingeschaltet.
ESY-Control-App und ESY-Pen Da sich die Infrarot-Schnittstelle im Kopf des ESY-Pen befindet, ist bei der Kommunikation zwischen ESY-Pen und Bewegungsmelder Folgendes zu beachten: Richten Sie bei der Programmierung den Kopf des ESY-Pen immer ¾ in Richtung des Bewegungsmelders. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann sich die Standardreichweite von ca. 8 m bedingt durch die Infrarotstrahlung der Sonne reduzieren. Kommunikation Smartphone – ESY-Pen – Bewegungsmelder Eine Übertragung der Parameter vom Bewegungsmelder in die ESY-Control-App ist nicht möglich. Die Kommunikation zwischen ESY-Pen und Bewegungsmelder ist unidirektional.
ESY-Control-App und ESY-Pen Scannen Sie den QR-Code zum Download der ESY-Control-App. ¾ So fügen Sie Ihr Produkt hinzu: Starten Sie die ESY-Control-App. ¾ Drücken Sie auf die Schaltfläche < Produkte auswählen ¾ und parametrieren > Drücken Sie auf die Schaltfläche < Produkt hinzufügen > ¾ und wählen Sie mit Hilfe der Suchfunktion oder durch Scannen des Strichcodes Ihr Produkt aus. Ihr Produkt erscheint in der Produktliste. Parameter können eingestellt werden.
Einstellungen mit ESY-Control-App Geben Sie nach Aufforderung die Sicherheits-PIN ein. ¾ Nach erfolgreicher Verbindung ist im Dashboard unten Ihr < ESY-Pen Vx.x xxxx > gelistet. Der ESY-Pen ist betriebsbereit. Sollte kein ESY-Pen (ESY-Pen Vx.x xxxx) gelistet sein, wischen Sie nach unten, um die Liste zu aktualisieren. Den Namen und den Sicherheits-PIN Ihres ESY-Pen finden Sie auf dem Identifikations- Label am Gerät. Einstellungen mit ESY-Control-App Der Bewegungsmelder verfügt über eine Sensor-LED hinter der Linse, um den Status des Gerätes mitzuteilen. Die Farben der Sensor-LED haben folgende Bedeutung: Grün...
Einstellungen mit ESY-Control-App Der Bewegungsmelder schaltet die Beleuchtung solange ein- oder aus … • wie er eine Bewegung detektiert • bis die eingestellte Nachlaufzeit abgelaufen ist Nach Ablauf dieser Zeit kehrt der Bewegungsmelder wieder in den eingestellten Betriebsmodus zurück. Durch Aktivierung der Einstellung < Automatik betrieb wiederher stellen > können Sie die Einstellung abbrechen. Einstellmöglichkeiten: < Ein > < Aus > Rückmeldung: Die Beleuchtung schaltet sich ein oder aus. Die violette Sensor-LED blinkt 1-mal, um den erfolgreichen Empfang des Infrarot- Signals zu signalisieren.
Einstellungen mit ESY-Control-App 7.1.3 Automatikbetrieb wiederherstellen Mit der Einstellung löschen Sie alle temporär eingestellten Werte. Der Bewegungsmelder kehrt zurück in den eingestellten Betriebsmodus. Rückmeldung: Die Beleuchtung schaltet sich ein. Nach Abschluss der Änderungen blinkt die violette Sensor-LED 1-mal, um den erfolgreichen Empfang des Infrarot-Signals zu signalisieren. Anschließend schaltet sich die Beleuchtung aus. Dauerhafte Einstellungen Unter dem Menüpunkt < Fortgeschritten >...
Einstellungen mit ESY-Control-App 7.2.2 360-Grad-Unterkriechschutz Ein / Aus Bei den Geräten MD 230° / MD 280° ist durch den Unterkriechschutz gesichert, dass auch der Bereich direkt unterhalb des Bewegungsmelders erfasst wird. Einstellmöglichkeiten: < Ein > < Aus > Rückmeldung: Die Beleuchtung schaltet sich ein. Während der Übertragung gibt die Sensor-LED verschiedene Feedback-Signale. Nach Abschluss der Änderungen blinkt die grüne Sensor-LED 3-mal zur Bestätigung. Anschließend schaltet sich die Beleuchtung aus.
Seite 30
Einstellungen mit ESY-Control-App Jede weitere Bewegung wird durch 1-maliges kurzes Blinken der roten Sensor-LED signalisiert und die Nachlaufzeit startet erneut. Die Sensor-LED „7.2.7 Sensor-LED Ein / Aus“ auf Seite ist abschaltbar, siehe Kapitel Der Bewegungsmelder schaltet die Beleuchtung automatisch aus, wenn … Automatisch Ausschalten • er keine Bewegung detektiert oder • das Umgebungslicht über dem eingestellten Helligkeits-Schaltwert liegt •...
Seite 31
Einstellungen mit ESY-Control-App Wenn der Bewegungsmelder die Beleuchtung wegen einem überschrittenen Helligkeits-Schaltwert ausschaltet, muss diese erneut per externem Taster bzw. mit der ESY-Control-App und dem ESY-Pen aktiviert werden – trotz Bewegung. Die Halbautomatik kann kann jederzeit manuell per externem Taster bzw. mit der ESY-Control-App und dem ESY-Pen übersteuert werden. Die Halb- automatik steuert die Beleuchtung wieder, sobald keine Bewegung detektiert wird und die eingestellte Nachlaufzeit abgelaufen ist.
Seite 32
Einstellungen mit ESY-Control-App Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: • Vollautomatik (Automatische Lichtsteuerung bei detektierter Bewegung) • Halbautomatik (Automatische Lichtsteuerung bei detektierter Bewegung muss manuell per externem Taster aktiviert werden) • Dämmerungsschalter (Bewegungsunabhängige Lichtsteuerung auf Grundlage des Helligkeits-Schaltwertes) • Licht Ein (Beleuchtung unabhängig von Bewegung und Umgebungslicht dauerhaft einschalten) •...
Einstellungen mit ESY-Control-App Öffnungszeiten 09:00 - 19:00 In dieser Zeit arbeitet der Melder bewegungsunabhängig im Dämmerungsschalter-Modus Kunstlicht Ausreichend Tageslicht Anwesend Abwesend 7.2.4 Helligkeits-Schaltwert Der < Helligkeits-Schaltwert > dient als Schwellwert für die Lichtsteuerung. Der Bewegungsmelder schaltet die Beleuchtung automatisch ein, wenn … •...
Einstellungen mit ESY-Control-App oder • das Umgebungslicht über dem eingestellten Helligkeits-Schaltwert liegt • die eingestellte Nachlaufzeit abgelaufen ist Einstellmöglichkeiten: < 2 - 2000 lx > < Aktuellen Lichtwert übernehmen > In der Einstellung < Aktuellen Lichtwert übernehmen > können Sie den aktuellen Lichtwert als Helligkeits-Schaltwert einlesen. Hierbei misst der Bewegungsmelder den aktuellen Lichtwert und übernimmt diesen als neuen Helligkeits-Schaltwert.
Anschließend schaltet sich die Beleuchtung aus. 7.2.6 Bewegungssensor Empfindlichkeit Der Bewegungsmelder ist mit einem hochempfindlichen Passiv-Infrarot- Sensor ausgestattet. In dieser Einstellung können Sie die allgemeine Empfindlichkeit des Sensors anpassen um den Erfassungsbereich individuell einzugrenzen. Der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders kann auch durch horizontales bzw. vertikales Ausrichten der beweglichen Linse (MD 200°) bzw. des Sensorkopfes (MD 230° / MD 280°) oder mechanisch über die beiliegende Linsenmaske angepasst werden. 35 / 44...
Einstellungen mit ESY-Control-App Einstellmöglichkeiten: < Standard > < etwas weniger empfindlich > < weniger empfindlich > < sehr wenig empfindlich > Rückmeldung: Die Beleuchtung schaltet sich ein. Während der Übertragung gibt die Sensor-LED verschiedene Feedback-Signale. Nach Abschluss der Änderungen blinkt die grüne Sensor-LED 3-mal zur Bestätigung. Anschließend schaltet sich die Beleuchtung aus. Bei den Modellen MD 230° / MD 280° können Sie zusätzlich einzelne Segmente des Erfassungsbereiches individuell begrenzen und den Unterkriechschutz aktivieren / deaktivieren. Einstellmöglichkeiten: < 0 % > < 25 % > < 50 % > < 75 % > < 100 % > Rückmeldung: Die Beleuchtung schaltet sich ein.
Einstellungen mit ESY-Control-App 7.2.8 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Mit der Einstellung werden alle vorgenommenen Einstellungen wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Werkseinstellungen finden Sie im „5.2 Werksprogramm“ auf Seite Kapitel Rückmeldung: Die Beleuchtung schaltet sich ein. Während der Übertragung gibt die Sensor-LED verschiedene Feedback-Signale. Nach Abschluss der Änderungen blinkt die grüne Sensor-LED 3-mal zur Bestätigung. Anschließend schaltet sich die Beleuchtung aus.
Manuelle Steuerung per Taster Werksseitig hat der Bewegungsmelder das Passwort 0000 und ist ungeschützt. Zur Aktivierung des Passwortschutzes muss ein neues vierstelliges Passwort festgelegt werden. Nach dieser Zeit sperrt sich der Bewegungsmelder selbständig. Durch erneute Eingabe des gewählten Passwortes können Sie den Bewegungsmelder wieder entsperren. Um den < Passwortschutz > wieder aufzuheben, geben Sie das aktuelle Passwort ein und definieren 0000 als neues Passwort. Alternativ trennen Sie das Gerät für 1 Minute vollständig von der Netzspannung. Rückmeldung: Die Beleuchtung schaltet sich ein. Nach Abschluss der Änderung blinkt die violette Sensor-LED blinkt 4-mal, um den erfolgreichen Empfang des Infrarot-Signals zu signalisieren. Anschließend schaltet sich die Beleuchtung aus.
Seite 39
Manuelle Steuerung per Taster Folgende temporäre Befehle können Sie per externem Taster geben: Beleuchtung manuell einschalten 1-mal kurzer Tastendruck (< 1 Sekunde). ¾ Die Beleuchtung wird ein- oder ausgeschaltet. 2-mal kurzer Tastendruck (< 1 Sekunde) ¾ innerhalb von 4 Sekunden. Die Beleuchtung wird dauerhaft für 4 Stunden ein- oder ausgeschaltet. 3-mal kurzer Tastendruck (< 1 Sekunde) ¾ innerhalb von 4 Sekunden. Die Beleuchtung wird dauerhaft für 12 Stunden ein- oder ausgeschaltet. Um einen temporären Befehl abzubrechen, betätigen Sie 1-mal kurz „7.1.3 den Taster oder wählen in der ESY-Control-App die Einstellung ...
Wartung Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Bei Schäden am Gerät darf nur das komplette Gerät ausgetauscht werden. Reinigung ACHTUNG! Beschädigung des Geräts durch falsche Pflegemittel. Für die Reinigung und Pflege des Gerätes keine ätzenden Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. Verwenden Sie ein fusselfreies, trockenes oder mit Wasser ¾...
Technische Daten Störung Ursache - Die Nachlaufzeit ist noch nicht abgelaufen - Überprüfen Sie, ob Sensorkopf und Beleuchtung schaltet sich Montagesockel richtig verbunden sind. nicht automatisch aus Vandalismus- Unter Umständen ist der und Sabotageschutz aktiv Uhrzeitabhängige Betriebsmodi sind eingestellt - Im Erfassungsbereich befinden sich Objekte wie vom Wind bewegte Bäume / Beleuchtung schaltet sich ohne Büsche Bewegung automatisch ein...
Seite 42
Technische Daten Gehäuse MD 200° 92 mm x 108 mm x 108 mm Abmessungen MD 230° / MD 280° 92 mm x 108 mm x 138 m MD 200° MD 230° MD 280° Gewicht 228 g 260 g 260 g Werkstoff UV-beständiger Kunststoff...
Seite 43
Technische Daten Sensorik Erfassungsreichweite MD 200° MD 230° MD 280° Unterkriechschutz – Ø 4 m Ø 4 m MD 200° MD 230° MD 280° Erfassungsbereich bis zu 252 m² bis zu 804 m² bis zu 979 m² Reichweitenanpassung mechanisch , elektronisch Empf. Montagehöhe Max. Montagehöhe Helligkeitswert 2 - 2000 lx...
Das Produkt entspricht folgenden Richtlinien: CE-Erklärung EMC 2014 / 30 / EU LVD 2014 / 35 / EU RoHS 2011 / 65 / EU Reach 1907 / 2006 / EC Ökodesign 2009 / 125 / EG ESYLUX Herstellergarantie Die ESYLUX Herstellergarantie finden Sie auf der jeweiligen Produktseite unter www.esylux.com. 44 / 44...