Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu M3099EX Bedienungsanleitung
Fujitsu M3099EX Bedienungsanleitung

Fujitsu M3099EX Bedienungsanleitung

Dokumentenscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3099EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C150-E045-03DE
M3099EX/GX/EH/GH Dokumentenscanner
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu M3099EX

  • Seite 1 C150-E045-03DE M3099EX/GX/EH/GH Dokumentenscanner Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Schalldruckpegel beträgt 70 dB (A) oder weniger gemäß ISO7779. Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten, Copyright © 1995, 1996 FUJITSU LIMITED. Gedruckt in Japan. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne Genehmigung, in welcher Form auch...
  • Seite 3 TEL: (39-2) 26294-1 TEL: (81-3) 3216-3211 FAX: (39-2) 26294-201 FAX: (81-3) 3213-7174 TLX: J22833 FUJITSU FRANCE S.A. Cable: “FUJITSU LIMITED TOKYO” 1, place des Etats-Unis Silic 310 94588 RUNGIS Cedex, FRANKREICH FUJITSU COMPUTER PRODUCTS OF TEL: (33-1) 41-80-38-80 AMERICA, INC.
  • Seite 4 Verwendung dieses Handbuch entstehen. FUJITSU lehnt jegliche Garantieleistungen bezüglich der hier enthaltenen Informationen ab, seien es ausdrückliche oder implizite. FUJITSU behält sich das Recht vor, Änderungen an den Produkten vorzunehmen, um Zuverlässigkeit, Funktionsumfang oder Design ohne vorherige Ankündigung und ohne Verpflichtung zu verbessern.
  • Seite 5 Vorwort Dieses Handbuch erklärt, wie Sie den Dokumentenscanner M3099EX/GX/ EH/GH bedienen. Dieses Handbuch ist in die Abschnitte BESTANDTEILE, INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE, BEDIENUNG, DOKUMENTSPEZIFIKATION, SPEZIFIKATIONEN, ENDORSER und EINRICHTUNGSMODUS gegliedert. Hinweise zum Routinebetrieb des M3099EX/GX/EH/GH finden Sie im Referenzhandbuch. Das Referenzhandbuch enthält die Abschnitte BEDIENUNGSANLEITUNG, REINIGUNG, ERSETZEN VON TEILEN, ANPASSUNG und FEHLERBEHEBUNG.
  • Seite 6 Konventionen Spezielle Informationen wie Warnungen oder Vorsichtshinweise werden folgendermaßen gekennzeichnet: WARNUNG Eine WARNUNG zeigt an, daß ein Schaden für die Person auftreten kann, wenn Sie eine Anweisung nicht korrekt ausführen. VORSICHT Ein VORSICHTS-Hinweis zeigt an, daß ein Schaden am Scanner auftreten kann, wenn Sie eine Anweisung nicht korrekt ausführen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALT KAPITEL 1 BESTANDTEILE Überprüfen der Bestandteile ............1-1 Verpackungsinhalt ..............1-2 Bedienfeld (M3099EX/EH) ............1-4 Bedienfeld (M3099GX/GH) ............1-10 Signaltonfunktionen ..............1-14 KAPITEL 2 INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE Vorsichtsmaßnahmen ..............2-1 Überprüfung ................2-2 Kabelanschluß ................2-4 KAPITEL 3 BEDIENUNG Einschalten des Geräts .............
  • Seite 8: Glossar

    BESTANDTEILE BESTANDTEILE KAPITEL INSTALLATION UND INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE KAPITEL ANSCHLÜSSE BEDIENUNG BEDIENUNG KAPITEL DOKUMENT- DOKUMENTSPEZIFIKATION KAPITEL SPEZIFIKATION SPEZIFIKATIONEN SPEZIFIKATIONEN KAPITEL ENDORSER ENDORSER KAPITEL EINRICHTUNGS- EINRICHTUNGSMODUS KAPITEL MODUS GLOSSAR GLOSSAR INDEX INDEX...
  • Seite 9: Kapitel 1 Bestandteile

    KAPITEL BESTANDTEILE Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken des Scanners, daß Sie alle Bestandteile erhalten haben. Dieser Abschnitt beschreibt die Bestandteile des Scanners, die Teilenamen sowie die Bedienfeldanordnung und die Funktionen. Überprüfen der Bestandteile Verpackungsinhalt Bedienfeld (M3099EX/EH) Bedienfeld (M3099GX/GH) Signaltonfunktionen...
  • Seite 10: Überprüfen Der Bestandteile

    Überprüfen der Bestandteile Diese Hochpräzisionsbestandteile müssen mit Vorsicht behandelt werden. Vergewissern Sie sich, daß Sie alle Bestandteile, die in dieser Abbildung gezeigt werden, erhalten haben. Falls irgendein Bestandteil fehlt, wenden Sie sich an Ihre örtliche Fujitsu- Verkaufsniederlassung. Abschlußstecker Scanner Netzkabel für Netzkabel (für M3099GX/GH)
  • Seite 11: Verpackungsinhalt

    Hier öffnen, um die Druckkopfposition einzustellen oder den Druckkopf auszutauschen Zum Einstellen der Dokumentgröße verwendet Scannen beim Einziehen von Dokumenten Hier öffnen, um die hintere Lampe zu ersetzen Ein- und Ausschalten des Geräts Schnittstellenanschlüsse für Video und RS-232C (M3099EX/EH) oder SCSI (M3099GX/GH) Hier das Netzkabel einstecken...
  • Seite 12: Einzelteile

    Einzelteile Blattführungseinheit Lampensockelabdeckungen Lampe (vordere Lampe) Einzugeinheit Einzugrolle Führungsplatte Lampeneinheit Trenngummi Riemeneinheit Lampe (hintere Lampe) Riemen...
  • Seite 13: Bedienfeld (M3099Ex/Eh)

    Bedienfeld (M3099EX/EH) Das Bedienfeld befindet sich rechts oben am Scanner. Das Bedienfeld besteht aus einer LCD-Anzeige (24 Zeichen x 2 Zeilen), LED-Leuchtanzeigen und Tasten. Anordnung Bedienfeld Power Ready Check 24 Zeichen x 2 Zeilen Duplex Resolution Size Density Manual Front/...
  • Seite 14: Funktionen Der Tasten/Leuchtanzeigen

    Funktionen der Tasten/Leuchtanzeigen Tastenname Funktion Start Leuchtet die Anzeige “Ready” im manuellen Startmodus auf, wird durch Drücken dieser Taste ein Scanvorgang gestartet. Drücken während des Scannens: Stop Der Scanvorgang wird sofort unterbrochen und das gerade transportierte Dokument wird in die Vorlagenablage ausgeworfen.
  • Seite 15: Lcd-Anzeige

    HT1 :Dithering Format :Double-Letter (nur für HT2 :Fehlerdiffusion M3099EX) LP1 :Automatische Trennung (Dither)* :Letter LP2 :Automatische :Legal Trennung (Fehlerdiffusion)* :A3 (nur für M3099EX) Ist die Bildverarbeitungsoption nicht installiert, ist eine automatische Dokument- :Hochformat Trennung nicht verfügbar. ausrichtung :Querformat Foto/Liniengrafik- P. :Fotomodus...
  • Seite 16 Duplex-Scanmodus In der oberen Zeile (Zeile 1) wird der aktuelle Scanmodus für das Scannen der Vorderseite angezeigt. Die angezeigten Meldungen entsprechen denen für den Simplex-Scanmodus. In der unteren Zeile (Zeile 2) wird der aktuelle Scanmodus für das Scannen der Rückseite angezeigt. Nur die Optionen für Dichte, Halbtonverarbeitung, Foto/Liniengrafik und Bildverarbeitung können unabhängig angegeben werden.
  • Seite 17 Betriebsstatus Die folgenden Meldungen beziehen sich auf den Betriebsstatus: <Gerät ein> Wenn die Lampen bereit für das Scannen sind, schaltet die Anzeige auf die Anfangsanzeige für den Simplex- oder den Duplex-Scanmodus r m i N o w <Warnung> X X X X X X I N K E M P T Y...
  • Seite 18 <Verbrauchszähler> > Verbrauchszähler Der Verbrauchszähler wird eingeblendet, wenn bei angezeigter Anfangsanzeige die Taste Stop gedrückt wird. Der Verbrauchszähler wird ausgeblendet, wenn: • der nächste Scanvorgang gestartet wird • gültige Tasten gedrückt werden • der Fehler behoben ist Der Verbrauchszähler wird nicht eingeblendet, wenn bei blinkender Anzeige Stop gedrückt wird.
  • Seite 19: Bedienfeld (M3099Gx/Gh)

    Bedienfeld (M3099GX/GH) Das Bedienfeld befindet sich rechts oben am Scanner. Das Bedienfeld besteht aus einer LCD-Anzeige (24 Zeichen x 2 Zeilen), LED-Leuchtanzeigen und Tasten. Bedienfeld Power Read Check 24 Zeichen x 2 Zeilen Manual Mode 1 Start Stop Mode 2 1-10...
  • Seite 20 Funktionen der Tasten/Leuchtanzeigen Tastenname Funktion Diese Taste wird verwendet, um dem Scanner im Wartungsmodus oder im Einrichtungsmodus bei Offline den Start Start Befehl zu geben. Diese Taste ist deaktiviert, wenn der Scanner online ist. Diese Taste wird verwendet, um dem Scanner im Wartungsmodus oder im Einrichtungsmodus bei Offline den Stop Stop Befehl...
  • Seite 21 LCD-Anzeige Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erscheinen die folgenden Meldungen online auf dem LCD- Anzeigefeld. <Gerät ein> r m i N o w <Betriebsbereit> S c a n n <Betriebsbereit im manuellen M a n u a Einzugsmodus> S c a n n <Warnung>...
  • Seite 22 S c a n n Verbrauchszähler Der Verbrauchszähler wird eingeblendet, wenn bei Anzeige von “Ready” die Taste Stop gedrückt wird. Der Verbrauchszähler zeigt die Gesamtanzahl der gescannten Dokumente an. Dieser Zähler kann wie in Kapitel 7 (Seite 7-7) beschrieben auf 0 zurückgesetzt werden.
  • Seite 23: Signaltonfunktionen

    Signaltonfunktionen Der Scanner gibt einen Signalton aus, wenn ein Fehler auftritt. Fehler Funktion Gerätefehler Signalton von 3 Sekunden Dauer. Der Signalton schaltet ab, wenn eine Taste gedrückt oder das Gerät ausgeschaltet wird. Auch nach Drücken einer Taste zeigt der Scanner den Fehler weiterhin an. Termporärer Fehler Signalton von 3 Sekunden Dauer mit Unterbrechungen von 0,5 Sekunden.
  • Seite 24: Kapitel 2 Installation Und Anschlüsse

    KAPITEL INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE Dieses Kapitel erklärt die Installation und das Anschließen des Scanners. Vorsichtsmaßnahmen Überprüfung Kabelanschluß...
  • Seite 25: Vorsichtsmaßnahmen

    WARNUNG Stellen Sie den Scanner so auf, daß er nicht über den Tisch hinausragt. Bewegen Sie das Gerät nicht alleine. Achten Sie darauf, daß das Gerät waagrecht und eben steht (nicht in eine Richtung geneigt). Vorsichtsmaßnahmen In diesem Abschnitt werden Vorsichtsmaßnahmen beschrieben, die Sie bei der Installation des Scanners beachten sollten.
  • Seite 26: Überprüfung

    Überprüfung In diesem Abschnit wird beschrieben, wie Sie die Geräteetiketten überprüfen. Vergewissern Sie sich, daß die auf dem temporären Etikett angegebene Eingangsspannung mit Ihren Gegebenheiten übereinstimmt. Etikett C Etikett D Temporäres Etikett Etikett B Etikett A Nachdem Sie die vorhandene Stromspannung mit der Angabe auf dem temporären Etikett des Scanners verglichen haben, schließen Sie den Scanner an das Stromnetz an.
  • Seite 27 Temporäres Etikett (Beispiel) This machine is wired for AC100-120V. To change the Voltage setting, call the service personel. VORSICHT Wenn sich die Voltangabe auf dem Scanner von der zur Verfügung stehenden Netzspannung unterscheidet, wenden Sie sich an den Fujitsu- Kundendienst.
  • Seite 28: Kabelanschluß

    Kabelanschluß In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Kabel anschließen. Gehen Sie beim Anschließen der Kabel folgendermaßen vor: Ausschalten des Geräts Drücken Sie auf die mit “O” gekennzeichnete Seite des Netzschalters, um das Gerät auszuschalten Stromversorgung Netzschalter Stromversorgung Anschließen des Netzkabels Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschluß...
  • Seite 29: Anschließen Des Schnittstellenkabels

    Anschließen des Schnittstellenkabels (M3099EX/EH) Verbinden Sie das Video- und das RS-232C-Schnittstellenkabel mit den Schnittstellenanschlüssen, und sichern Sie die Kabel mit den Drahtbügeln [ Rückseite des Scanners ] und Schrauben. Schließen Sie das andere Draht- Ende der Kabel an Ihren Rechner an.
  • Seite 30: Kapitel 3 Bedienung

    Dieses Kapitel erläutert das Einschalten des Geräts, die Tasten und die Einstellungen für den Scanmodus. Nähere Hinweise zum Laden von Dokumenten und zum Öffnen/ Schließen der oberen Transporteinheit finden Sie im Referenzhandbuch. Einschalten des Geräts Beschreibung der Tasten und Scanmoduseinstellung (M3099EX/EH) Beschreibung der Tasten (M3099GX/GH)
  • Seite 31: Einschalten Des Geräts

    Einschalten des Geräts Dieser Abschnitt erläutert das Einschalten des Geräts. Drücken Sie auf die mit “I” gekennzeichnete Seite des Netzschalters. Das Gerät schaltet sich ein, und die grüne Netzanzeige auf dem Bedienfeld leuchtet auf. Bedienfeld Stromversorgung Netzschalter Stromversorgung...
  • Seite 32: Beschreibung Der Tasten Und Scanmoduseinstellung (M3099Ex/Eh)

    Beschreibung der Tasten und Scanmoduseinstellung (M3099EX/EH) Dieser Abschnitt erläutert die Tasten und Einrichtungsdetails für die Scanmodi Simplex (Vorderseite), Duplex (Vorderseite) und Duplex (Rückseite). Wird der Scanmodus über einen Befehl des angeschlossenen Computersystems eingestellt, ist die im folgenden beschriebene Einstellung über Tasten nicht erforderlich.
  • Seite 33: Einstellung Des Simplex-Scanmodus (Vorderseite)

    Size Auswahl eines Dokumentformats. Nach Drücken dieser Taste erscheint die untere Zeile wie in Anzeige 3 abgebildet. <Anzeige 3> (M3099EX) 4 0 0 L . > Bei jedem Drücken dieser Taste blinkt S i z e : D T L T L G A 3 nacheinander “DLT”, “LT”, “LG”, “A3”...
  • Seite 34 Taste Density <Anzeige 4> Auswahl einer Dichte für den Scanvorgang. Nach Drücken dieser Taste erscheint die S F A 4 4 0 0 L . > untere Zeile wie in Anzeige 4 abgebildet. Bei jedem Drücken der Taste blinkt eine andere D e n ( A u t o ) 2 Option in der unteren Zeile auf, und die in der...
  • Seite 35 (Querformat) Festlegung von Hochformat oder Querformat beim Scannen. Nach Drücken dieser Taste *1; Nur der M3099EX verfügt über diese Taste. erscheint die untere Zeile wie in Anzeige 6 abgebildet. Bei jedem Drücken der Taste blinkt eine andere Option in der unteren Zeile auf, und der in der oberen Zeile angezeigte Modus ändert sich entsprechend.
  • Seite 36 Taste Half tone <Anzeige 7> D F A 4 H T 1 4 0 0 L . > Festlegung der Halbtonverarbeitung H a l f t (Dithering oder Fehlerdiffusion). Nach Drücken dieser Taste erscheint die untere Zeile wie in Anzeige 7 abgebildet. (Blinkt) Bei jedem Drücken der Taste blinkt eine andere Option in der unteren Zeile auf,...
  • Seite 37 Taste Document <Anzeige 8> S F A 4 4 0 0 HT . > Auswahl des Dokumenttyps. Nach Drücken dieser Taste erscheint die untere Zeile wie DOC . : P . ( P h o t o ) in Anzeige 8 abgebildet. Bei jedem Drücken der Taste blinkt abwechselnd “LINE”...
  • Seite 38 Taste Manual <Anzeige 9> S F A 4 4 0 0 H T 1 L . > Mit dieser Taste wird der manuelle Modus ein- und ausgeschaltet. (Manueller Modus ein) Durch Drücken dieser Taste wird <Anzeige 9> eingeblendet. Der manuelle Modus ist Manual Taste drücken eingeschaltet, und das Papierfach wird nach...
  • Seite 39: Wechsel Der Anzeigen

    Wechsel der Anzeigen <Anfangsanzeige des Simplex-Scanmodus> > 4 0 0 H T 1 H T 1 4 0 0 L . > Size S i z e : L G A 4 4 0 0 H T 1 L . > Density A T ( A u t o ) 2 D e n .
  • Seite 40: Einstellung Des Duplex-Scanmodus (Vorderseite)

    D F A 4 4 0 0 L . > S i z e : L T L G A 4 (Blinkt) (M3099EX) D F A 4 4 0 0 L . > S i z e : (Blinkt) Taste Density <Anzeige 11>...
  • Seite 41 D F A 4 4 0 0 L . > S i z e : L G A 4 (Blinkt) (M3099EX) D F A 4 4 0 0 L . > S i z e : L G A 3...
  • Seite 42 Taste Document <Anzeige 15> D F A 4 4 0 0 P . > Mit dieser Taste wird zwischen dem Linien- DOC . : grafik- und dem Fotomodus umgeschaltet. P . ( P h o t o ) Nähere Hinweise dazu finden Sie in der (Blinkt) Erläuterung zu <Anzeige 8>.
  • Seite 43 Wechsel der Anzeigen <Anfangsanzeige des Duplex-Scanmodus> 4 0 0 H T 1 > Front/ Taste drücken Back (Blinkt) > 4 0 0 H T 1 4 0 0 H T 1 L . > Size L > S i z e : 4 0 0 H T 1 L .
  • Seite 44: Einstellung Des Duplex-Scanmodus (Rückseite)

    Einstellung des Duplex-Scanmodus (Rückseite) Die Tasten “Density”, “Halftone” und <Anfangsanzeige des Duplex-Scanmodus> “Document” sind beim Scannen der Rückseite verfügbar. F A 4 4 0 0 > > Taste Density <Anzeige17> (Blinkt) Mit dieser Taste wählen Sie eine Scandichte D e n ( A u t o ) 2 aus.
  • Seite 45 Wechsel der Anzeigen <Anfangsanzeige des Duplex-Scanmodus> > 4 0 0 H T 1 L > Front/ Taste gedrückt Back 4 0 0 H T 1 > L > Front/ Taste gedrückt Back > 4 0 0 H T 1 A T ( A u t o ) 2 D e n .
  • Seite 46 Tasten Start Stop Durch Drücken dieser Tasten starten oder stoppen Sie den Scanvorgang. Taste Start Der Scanvorgang kann im manuellen oder im automatischen Startmodus gestartet werden. Um den Scanvorgang im manuellen Startmodus zu starten, drücken Sie diese Taste, wenn die Leuchtanzeige “READY”...
  • Seite 47: Beschreibung Der Tasten (M3099Gx/Gh)

    Mit dieser Taste wird bei eingeschaltetem Gerät in den Wartungsmodus umgeschaltet. Wird die Taste gedrückt und das Gerät ist eingeschaltet, wechselt der Scanner in den Wartungsmodus. Der Mode 2 Wartungsmodus wird für Wartungs- und Diagnosezwecke verwendet. Nähere Hinweise dazu finden Sie im Handbuch M3099EX/GX/EH/GH IMAGE SCANNER CE MANUAL. 3-17...
  • Seite 48: Kapitel 4 Dokumentspezifikation

    KAPITEL DOKUMENTSPEZIFIKATION Dieses Kapitel erläutert die Dokumentgröße und die Dokumentqualität des Scanners. Dokumentgröße Dokumentqualität...
  • Seite 49: Dokumentgröße

    Die folgende Abbildung zeigt die Dokumentgrößen, die der Scanner einlesen kann. Einzugsrichtung Maximum Minimum Scanner M3099EX/GX M3099EH/GH* (Einheit: mm) Die Dokumentgröße, die der M3099EH/GH einlesen kann, wird in der Tabelle oben aufgeführt. Es können jedoch Dokumente bis zum Format A3 eingezogen...
  • Seite 50: Dokumentqualität

    Dokumentqualität Dieser Abschnitt beschreibt Typen und Gewicht der Dokumente, die mit dem Scanner eingelesen werden können, sowie Vorsichtsmaßnahmen. Dokumenttyp Der folgende Papiertyp wird für einzulesende Dokumente empfohlen: HINWEIS Verwenden Sie nur die angegebenen Papiertypen. (In seltenen Fällen kann es zu doppeltem Einzug oder zur Beschädigung von Dokumenten kommen.) •...
  • Seite 51 VORSICHT Wichtige Dokumentenoriginale dürfen nicht automatisch eingescannt werden, um eine unbeabsichtigte Beschädigung zu vermeiden. Beim Einscannen von transparenten Dokumenten stellen Sie als Dichte den Modus “Light” (Hell) ein. Um ein Verschmutzen der Einzugrolle zu verhindern, sollten Sie keine mit Kugelschreiber beschriebenen Dokumente scannen.
  • Seite 52: Kapitel 5 Spezifikationen

    KAPITEL SPEZIFIKATIONEN Dieses Kapitel enthält Angaben zur Installation, zu Abmessungen, Verbrauchsmaterialien und zu der verfügbaren Option. Installationsangaben Äußere Abmessungen Verbrauchsmaterialien Option...
  • Seite 53: Installationsangaben

    Installationsangaben Die folgende Tabelle listet die Installationsangaben für den Scanner auf. Gegenstand Spezifikation Breite Tiefe Höhe Abmessungen 500 Blatt-Typ* (mm) 1000 Blatt-Typ 55 für Typ mit 500 Blatt Papierfach* Gewicht (kg) 65 für Typ mit 1000 Blatt Papierfach Spannung 100 bis 120 Volt, 220 bis 240 Volt ±10 % Stromversorgung Anzahl der Phasen Einphasig...
  • Seite 54: Äußere Abmessungen

    Äußere Abmessungen (Einheit: mm)
  • Seite 55: Verbrauchsmaterialien

    Verbrauchsmaterialien vorrätig haben. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, diese Materialien in regelmäßigen Abständen auszutauschen. Sie können mit Hilfe des Verbrauchszählers die Anzahl der gescannten Dokumente überprüfen (siehe Seite 1-9 für M3099EX/EH bzw. Seite 1-12 für M3099GX/GH.) Name Teile-Nummer...
  • Seite 56: Option

    Option Die folgende Tabelle listet die für den Scanner verfügbaren Optionen auf. Name Teile-Nr. Bemerkungen Endorser CA01023-D004 Tintenstrahl Rückseitendruck max. 20 Zeichen (siehe Kapitel 6 ENDORSER.) Für weitere Informationen setzen Sie sich mit Ihrer Fujitsu- Verkaufsniederlasung in Verbindung.
  • Seite 57: Kapitel 6 Endorser

    KAPITEL ENDORSER Dieses Kapitel enthält Angaben zum Endorser und zum Bedienfeldbetrieb. Spezifikationen Bedienfeldbetrieb...
  • Seite 58: Spezifikationen

    Spezifikationen Dieser Abschnitt beschreibt die Spezifikationen des Endorsers. Nähere Hinweise zum Einstellen der Druckkopfposition und zum Ersetzen des Druckkopfs finden Sie im Referenzhandbuch. Die folgende Tabelle listet die Spezifkationen für den Endorser auf. Einzelpunkte Spezifikation Druckmethode Tintenstrahldruck Zeichen Alphabet: A bis Z, a bis z Zahlen: 0, 1, to 9 Symbole : ! “...
  • Seite 59: Bedienfeldbetrieb

    Bedienfeldbetrieb Über das Bedienfeld können Sie folgende Bedingungen einstellen. Weitere Bedingungen, z. B. den Druck- Offset oder das Scannen von Druckzeichen können über den angeschlossenen Rechner eingestellt werden. Einschalten (oder Ausschalten) des Endorsers Wenn Sie den Endorser verwenden möchten, müssen Sie ihn folgendermaßen einstellen: 1 Schalten Sie den Scanner ein, während <Anzeige 1>...
  • Seite 60: Einstellen Der Anfangsnummer

    Einstellen der Anfangsnummer Die Anfangsnummer ist die Nummer, bei der der Scanner mit dem Drucken startet und zu der er nach dem Zurücksetzen der Drucknummer zurückkehrt. 4 Drücken Sie in Anzeige 3 die Taste Mode 1 <Anzeige 4> bis die gewünschte Nummer erscheint E N D O R S E R V A L U E (z.
  • Seite 61: Auswählen Der Rücksetzmethode Für Die Drucknummer

    Auswählen der Rücksetzmethode für die Drucknummer Sie können auswählen, ob Sie die Drucknummer zurücksetzen möchten, wenn die Meldung “HOPPER EMPTY” erkannt wird. <Anzeige 7> 8 Drücken Sie in Anzeige 1 9mal auf , bis Mode 1 > die Anzeige “ENDORSER RESET METHOD” >...
  • Seite 62: Zurücksetzen Des Verbrauchszählers Für Den Druckkopf

    Zurücksetzen des Verbrauchszählers für den Druckkopf Sie müssen beim Ersetzen des Druckkopfs den Verbrauchszähler für den Druckkopf zurücksetzen. <Anzeige 12> 13 Drücken Sie in Anzeige 1 11mal auf die Taste , um die Anzeige “INK RESET” Mode 1 > > M O D E <...
  • Seite 63: Kapitel 7 Einrichtungsmodus

    KAPITEL EINRICHTUNGSMODUS Dieses Kapitel beschreibt den Einrichtungsmodus des Scanners. Aktivieren des Einrichtungsmodus Inhalt des Einrichtungsmodus...
  • Seite 64: Aktivieren Des Einrichtungsmodus

    - u p 2 Nach kurzer Zeit erscheint auf dem LCD- Feld die Anfangsanzeige des Einrichtungmodus “SETUP <Anzeige 2> MODE” <Anzeige 2>. (Beim M3099EX/EH wird durch Drücken > > M O D E < < S E T U P...
  • Seite 65: Inhalt Des Einrichtungsmodus

    Inhalt des Einrichtungsmodus In diesem Abschnitt wird der Inhalt des Einrichtungsmodus beschrieben.Im Einrichtungsmodus können 17 (M3099EX/EH) oder 18 (M3099GX/GH) verschiedene Einstellungen vorgenommen werden. Modus Einrichtungseinstellung Inhalt Prüfung auf doppelten Einzug Einstellung im EEPROM, ob auf doppelten Einzug geprüft werden soll...
  • Seite 66: Einstellung Der Erkennung Von Doppeltem Einzug

    Einstellung der Erkennung von doppeltem Einzug Zur Einstellung der Erkennung von doppeltem Einzug müssen Sie folgendermaßen vorgehen: 4 Drücken Sie in Anzeige 2 einmal auf die Taste , um die Anzeige “DOUBLE Mode 1 <Anzeige 4> FEEDCHECK” einzublenden <Anzeige 4>. >...
  • Seite 67: Einstellung Des Ipc-Voreinstellungsmodus

    8 Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Mode 1 , um Mode 2 Anzeige 4 einzublenden. Die Einstellungen werden im EEPROM gespeichert. Drücken Sie , um zu schließen. Stop Modus Details ON/OFF “OFF” ist die Vorgabeeinstellung. “1” ist die Vorgabeeinstellung. Dieser Modus wird verwendet, wenn ein Stapel von Dokumenten mit derselben Länge gescannt wird.
  • Seite 68: Ipc-2-Voreinstellung

    3 Durch Drücken auf die Taste <Anzeige 10> Mode 2 Anzeige 9 kehren Sie zu Anzeige 8 I P C - 2 S E T zurück. Die Einstellung wird im EEPROM gespeichert. Wenn Sie in Anzeige 10 auf Mode 2 drücken, wird Anzeige 11 eingeblendet <Anzeige 11>...
  • Seite 69 HINWEIS • Einstellungsmuster “1” bis “5” bei eingeschaltetem Gerät Der Scanner prüft bei der Initialisierung, ob IPC-2 für Vorder-/Rückseite installiert ist. Wenn IPC-2 für die Vorder- oder Rückseite nicht installiert ist, betrachtet der Scanner die Einstellung “No” als obligatorisch und ändert den EEPROM-Speicher entsprechend. •...
  • Seite 70: Zurücksetzen Des Verbrauchszählers

    Zurücksetzen des Verbrauchszählers Zum Zurücksetzen des Verbrauchszählers gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Drücken Sie in Anzeige 2 3mal auf Mode 1 <Anzeige 13> um die Anzeige “PAPER COUNT RESET” > > < < S E T U P M O D E einzublenden <Anzeige 13>.
  • Seite 71: Einstellung Des Voreinzugs

    Einstellung des Voreinzugs Zum Einstellen des Voreinzugs gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Drücken Sie in Anzeige 2 5mal auf Mode 1 , um die Anzeige “PREPICK SET” <Anzeige 18> einzublenden <Anzeige 18>. > > M O D E < < S E T U P 2 Drücken Sie auf , um Anzeige 19...
  • Seite 72: Einstellen Der Einzugsgeschwindigkeit

    Einstellung der Einzugsgeschwindigkeit Zum Einstellen der Einzugsgeschwindigkeit gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Drücken Sie in Anzeige 2 7mal auf Mode 1 , um <Anzeige 22> die Anzeige “PICK SPEED SET” einzublenden <Anzeige 22>. > < < S E T U P M O D E >...
  • Seite 73: Einstellung Der Rücksetzmethode Für Den Endorser

    <Zählmethode> Wenn der Anfangswert “00001” ist: 00001 (1 Seite) 00002 (2 Seiten) 65534 (65534 Seiten) 65535 (65535 Seiten) HINWEIS • Wenn über den angeschlossenen Rechner nicht die Option “depending on operator panel” (= abhängig von Bedienfeld) festgelegt ist, können Sie die Einstellung nicht ändern. •...
  • Seite 74: Einstellen Der Rs-232C-Transferrate

    Einstellung der RS-232C-Transferrate (M3099EX Zum Einstellen der RS-232C-Transferrate gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Drücken Sie in Anzeige 2 12mal auf Mode 1 , um die Anzeige “RS-232C BAUD” <Anzeige 24> einzublenden <Anzeige 24>. > > M O D E 2 Drücken Sie auf , um Anzeige 25 <...
  • Seite 75: Einstellung Der Startzeit Für Den Einzug

    Einstellung der Produkt-ID (M3099GX Zum Einstellen der Produkt-ID gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Drücken Sie in Anzeige 2 13mal auf Mode 1 , um die Anzeige “PRODUCT-ID SET” einzublenden <Anzeige 28>. <Anzeige 28> 2 Drücken Sie auf , um Anzeige 29 Mode 2 einzublenden.
  • Seite 76: Einstellung Der Einzugszeit

    Einstellung der Einzugszeit Zum Einstellen der Einzugszeit gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Drücken Sie in Anzeige 2 14 Mal (15 Mal für den M3099GX/GH) auf , um die Anzeige “PICK Mode 1 TIMER” einzublenden <Anzeige 32>. <Anzeige 32> 2 Drücken Sie auf , um Anzeige 33 Mode 2 einzublenden.
  • Seite 77: Einstellung Des Zeitwerts Für Das Papierfach

    Einstellung des Zeitwerts für das Papierfach Zum Einstellen der Zeit für das Papierfach gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Drücken Sie in Anzeige 2 16mal (17mal für den <Anzeige 36> M3099GX/GH) auf , um die Anzeige Mode 1 “HOPPER TIMER” einzublenden <Anzeige 36>. >...
  • Seite 78 GLOSSAR A4-Format Eine in Deutschland und anderen Ländern verwendete Standardpapiergröße. Dieses Papierformat hat die Abmessungen 210 x 297 mm. Abschlußstecker Geräte mit SCSI-Schnittstellen sind in einer Kette hintereinander geschaltet. Ein Widerstand mit Abschlußschaltkreisen muß an beiden Enden eines Kabels angebracht sein, wenn die Geräte in einer Kette hintereinander geschaltet sind.
  • Seite 79: Blattzähler

    Bildbetonung Die Dichte für hellere, nicht ganz weiße Bereiche, die an schwarze Bereiche angrenzen, wird vermindert. Durch eine schwächere Bildbetonung werden Verunreinigungen beseitigt und weichere Bilder erzeugt. Bildstörungsentfernung Isolierte Stellen aus einem Bild, die als schwarze Stellen in weißen Bereichen und Lücken in schwarzen Bereichen erscheinen, werden entfernt, um die Bildqualität zu verbessern.
  • Seite 80 Druckkopf Eine Patrone im Endorser (optional). Enthält die Tintenvorräte und sorgt für den Tintenauslaß. Wird durch den Bediener ersetzt. Druckkopfverbrauchszähler = Tintenverbrauchszähler Ein Zähler, der die Gesamtzahl der gedruckten Punkte zählt. Wenn diese Gesamtzahl eine bestimmten Wert überschreitet, wird die Meldung „INK EMPTY“ angezeigt. Duplex-Scanmodus In diesem Modus werden Vorder- und Rückseite eines Dokuments eingescannt.
  • Seite 81 Fehlerdiffusion Eine Technik zum Erstellen qualitativ hochwertiger Halbtonbilder (Pseudo-Graustufenbilder), die auf einer Schwarz-Weiß-Digitalisierung basiert. Die optische Dichte eines Pixels und die der benachbarten Pixel werden addiert, und es werden die schwarzen Pixel geordnet nach Dichte bezüglich der benachbarten Pixel verteilt. Der Zweck dieser Technik ist es, den durchschnittlichen Fehler zwischen der eingescannten und der gedruckten Dichte möglichst gering zu halten.
  • Seite 82 Hexadezimal Ein Zahlensystem auf der Basis 16 (auch als Hex-Zahlen bezeichnet). Ein Basis-16-System benötigt 16 Ziffern: Es werden daher die Zahlen 0 bis 9 und die Buchstaben A bis F verwendet. Es bietet sich an, Binärzahlen in Hexadezimalen auszudrücken, da weniger Ziffern notwendig sind. Hochformat Ein Dokument wird mit der langen Seite parallel zur Bewegungsrichtung transportiert und eingelesen.
  • Seite 83 Letter-Format Eine in den USA und anderen Ländern verwendete Standardpapiergröße. Dieses Papierformat hat die Abmessungen 8-1/2 x 11 Zoll (215,9 x 279,4 mm). Liniengrafikmodus Durch Auswählen des Liniengrafikmodus werden die Schwellen- und Kontrasteinstellungen aktiviert, die Helligkeit kann jedoch nicht eingestellt werden. Der festgelegte Schwellenwert bestimmt, ob schwarze oder weiße Pixel gescannt werden.
  • Seite 84 Rückseite einlesen = Rückseite scannen Bezieht sich auf das Einlesen der Rückseite des Dokuments, insbesondere im Duplex-Scanmodus. Rücksetzmethode für den Endorser Siehe „Rücksetzmethode für die Drucknummer“. Rücksetzmethode für die Drucknummer Legt fest, ob die vom Endorser gedruckte Nummer auf Null zurückgesetzt wird. Dieser Scanner kann so eingestellt werden, daß...
  • Seite 85 SFI-Sensor Der Sensor für die Dokumenterkennung. Er erkennt das durch das Papier übertragene Licht. Er erkennt auch einen doppelten Einzug. Simplex-Scanmodus In diesem Modus wird nur die Vorderseite eines Dokuments eingescannt. Sie plazieren die Dokumente mit der Vorderseite nach oben in der Mitte des Vorlagenfachs. Spiegelbild Das eingescannte Bild wird symmetrisch in der Hauptscanrichtung gekippt, um ein Spiegelbild des eingescannten Originals zu erzeugen.
  • Seite 86: Zeitüberschreitung Des Start-Befehls

    Zeitüberschreitung des Start-Befehls Tritt ein, wenn in der festgelegten Zeit nach dem Scannen des vorherigen Dokuments kein Befehl START ankommt. In diesem Fall wird das Papierfach gesenkt. Zeitüberschreitungslimit Die Zeit, die der Scanner nach dem letzten Dokumenteinzug abwartet, bevor das nächste Dokument eingelegt wird.
  • Seite 87 INDEX A3 1-6 Einschalten A4 1-6 Ausschalten des Geräts 2-4 Abmessungen 5-1, 5-2 Gerät 3-1 Abschlußstecker 1-1 Einstellung ADF-Modus 1-6 Anfangswert für den Endorser 7-9 Aktivieren des Einrichtungsmodus 7-1 Doppelten Einzug erkennen 7-3 Anordnung 1-4 Einzugsgeschwindigkeit 7-9 Anschließen Einzugszeit 7-13 Netzkabel 2-4 IPC-2-Voreinstellungsmodus 7-4 Schnittstellenkabel 2-5...
  • Seite 88 Querformat 1-6 Halbton Verarbeitung 1-6, 1-7 Hochformat 1-6 Riemen 5-3 Holzfreies Papier 4-2 Riemeneinheit 5-3 Inhalt des Einrichtungsmodus 7-2 Scanmodus Rückseite 1-6 Installationsangaben 5-1 Scanmodus Vorderseite 1-6 IPC-2-Voreinstellungsmodus 1-9, 1-13 Scannen Blattzähler 1-8 Blattzähler und Verbrauchszähler Kabelanschluß 2-4 1-12 Konventionen iii Modus 1-6 Scanner 1-1 Scanseite 1-6...
  • Seite 89 Taste (Manuell) 3-8, 3-12, 3-17 Taste (Querformat) 3-5, 3-11 Taste (Vorder/Rückseite) 3-2 Temporär Etikett (Beispiel) 2-3 Fehler 1-14 Trenngummi 5-3 Typen 1-2 Überprüfen der Bestandteile 1-1 Überprüfung 2-2 Verbrauchsmaterialien 1-1, 5-3 Verbrauchszähler 1-9 Verpackungsinhalt 1-2 Vorlagenablage 1-2 Vorsichtsmaßnahmen 2-1, 4-2 Vorwort ii Wärmeleistung 5-1 Wechsel der Anzeigen 3-9, 3-13...

Diese Anleitung auch für:

M3099ghM3099gxM3099eh

Inhaltsverzeichnis