Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A230
1.1 Wichtige Sicherheitshinweise und Produktinformationen
1.1.1 Wichtige Sicherheitshinweise und Produktinformationen
Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für den
ECL-Applikationsschlüssel A230 (Bestell-Nr. 087H3802).
Der ECL-Applikationsschlüssel A230 umfasst drei Untertypen, die
im ECL Comfort 210, 296 und 310 eingesetzt werden können:
•
A230.1: Temperaturregelung in Heizsystemen. Optionaler
Ausgleich des Windeinflusses.
•
A230.2: Temperaturregelung in Kühlsystemen. Optionales
externes Signal (0 bis 10 V) für den Temperatursollwert.
•
A230.4: Temperaturregelung in Heizsystemen. Optionales
externes Signal (0 bis 10 V) für den Temperatursollwert.
Zusätzliche Temperatur- und Drucküberwachung enthalten.
Der Applikationsschlüssel A230 umfasst auch ein Programm zur
Fußbodentrocknung (Estrich) für die Untertypen A230.1 und
A230.4. Siehe die separate Dokumentation (nur in englischer und
deutscher Sprache).
Für applikationsspezifische Beispiele und elektrische Anschlüsse
siehe die Installationsanleitung (liegt dem Applikationsschlüssel
bei).
Die beschriebenen Funktionen sind bei folgenden Ausführungen
verfügbar:
•
ECL Comfort 210 für einfache Lösungen
•
ECL Comfort 296 für einfache Lösungen; einschließlich
Kommunikation per M-Bus, Modbus und Ethernet (Internet)
•
ECL Comfort 310 für komplexe Lösungen; einschließlich
Kommunikation per M-Bus, Modbus und Ethernet (Internet).
Darüber hinaus kann mit dem Erweiterungsmodul ECA 32
die Anzahl der Eingänge erhöht werden, die per ECL Portal
überwacht werden. Jeder Eingang kann als Pt1000-, 0-bis-10-V-
oder digitaler Eingang konfiguriert werden.
Der Applikationsschlüssel A230 ist mit den Reglern
ECL Comfort 210/310 mit der Firmware-Version 1.11 kompatibel.
Zudem ist der Applikationsschlüssel für den Regler ECL Comfort 296
mit der Firmware-Version 1.58 geeignet.
Die Version der Firmware (Reglersoftware) wird bei der
Inbetriebnahme des Reglers und unter „Allgemeine
Reglereinstellungen" unter „System" angezeigt.
Bis zu zwei Fernbedienungseinheiten, ECA 30 oder ECA 31, können
zur Fernüberwachung und -einstellung angeschlossen werden.
Der eingebaute Raumtemperaturfühler kann verwendet werden.
Zusammen mit dem ECL Comfort 310 kann das zusätzliche
interne E/A-Modul ECA 32 (Bestell-Nr. 087H3202) zur zusätzlichen
Datenkommunikation zum SCADA-System verwendet werden:
•
Temperatur, Pt1000 (Standard)
•
0-bis-10-V-Signale
•
Digitaler Eingang
Ein Zählersignal kann mithilfe der Danfoss-Software „ECL Tool"
konfiguriert werden.
Navigation: Danfoss.com > Products & Solutions > District Heating
and Cooling > Tools & Software > ECL Tool
Die URL lautet: http://district-heating.danfoss.com/download/tools/
2 | © Danfoss | 2017.06
VI.LG.H4.03