• Stromschlaggefahr! Bei einer sichtbaren
Beschädigung des Geräts, Zubehörs oder
des Netzadapters benutzen Sie es im Zwei-
felsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an die angegebene Kunden-
dienstadresse.
• Verletzungsgefahr! Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn die Edelstahlklinge be-
schädigt ist, da diese scharfe Kanten haben
könnte.
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel
im Badezimmer, damit im Notfall der Netz-
adapter schnell zu erreichen ist.
• Verwenden Sie nur die Original-Kammauf-
sätze.
WARNUNG
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen,
folgende Punkte beachten:
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den
Kammaufsatz aufsetzen oder wechseln.
• Brandgefahr! Achten Sie darauf, dass sich
in der Nähe des Gerätes keine leicht ent-
zündlichen Flüssigkeiten befinden.
• Entfernen Sie vor dem Gebrauch des Gerä-
tes jegliches Verpackungsmaterial.
• Verlegen Sie das Netzkabel stolpersicher.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Steck-
dose mit der auf dem Typenschild angege-
benen Spannung an.
• Betreiben Sie das Gerät nur gemäß den An-
gaben auf dem Typenschild.
• Ziehen Sie das Netzkabel nur am Netzadap-
ter aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät während des Ge-
brauchs nie unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jeder Anwen-
dung aus.
• Ziehen Sie nach jedem abgeschlossenen
Ladevorgang den Netzadapter aus der
Steckdose.
Hinweise zum Umgang mit Schnei-
döl
• Das Schneidöl kann bei Verschlucken
schädlich oder tödlich sein. Bei Verschlu-
cken kein Erbrechen herbeiführen - sofort
einen Arzt aufsuchen.
• Falls das Schneidöl mit den Augen oder
dem Mund in Berührung kommt, die betrof-
fene Stelle mit reichlich Wasser ausspülen.
Wenn die Reizungen anhalten, sofort einen
Arzt aufsuchen.
HINWEIS
• Schützen Sie Gerät und Zubehör vor Stö-
ßen, Feuchtigkeit, Schmutz, starken Tempe-
raturschwankungen und direkter Sonnen-
einstrahlung.
• Das Gerät nur bei Temperaturen von -10 °C
bis 40 °C betreiben, aufladen oder aufbe-
wahren.
Hinweise zum Umgang mit Batte-
rien
WARNUNG
• Keine Akkus zerlegen, ö nen oder zerklei-
nern. Akku niemals mechanischen Stößen
aussetzen.
• Wenn Flüssigkeit aus einer Akkuzelle mit
Haut oder Augen in Kontakt kommt, die be-
tro ene Stelle mit Wasser auswaschen und
ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Explosionsgefahr! Keine Akkus ins Feuer
werfen.
• Akkus vor übermäßiger Wärme, Hitze und
Sonnenlicht schützen.
• Werden Akkus einer Umgebung mit extrem
hohen Temperaturen oder extrem niedrigem
Luftdruck ausgesetzt, kann dies zu einer Ex-
plosion oder zum Auslaufen von entflamm-
baren Flüssigkeiten und Gasen führen.
VORSICHT
• Akku vor dem Gebrauch laden. Hierzu stets
das richtige Ladegerät verwenden. Dauer-
haftes Laden vermeiden.
8