Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hameg HM8115-2 Handbuch
Hameg HM8115-2 Handbuch

Hameg HM8115-2 Handbuch

8 kw power-meter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM8115-2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8 k W P o w e r - M e t e r
H M 8 1 1 5 - 2
Handbuch / Manual / Manuel / Manual
Deutsch / English / Français / Español

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hameg HM8115-2

  • Seite 1 8 k W P o w e r - M e t e r H M 8 1 1 5 - 2 Handbuch / Manual / Manuel / Manual Deutsch / English / Français / Español...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    Bei Datenleitungen ist generell auf doppelt abgeschirmtes Verbindungskabel mit den folgenden Bestimmungen / with applicable regulations / zu achten. Als IEEE-Bus Kabel sind die von HAMEG beziehbaren doppelt avec les directives suivantes / con las siguientes directivas: geschirmten Kabel HZ72S bzw. HZ72L geeignet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Betrieb Garantie und Reparataur Wartung Netzspannungsumschaltung Bezeichnung der Bedienelemente Messgrundlagen Arithmetischer Mittelwert Gleichrichtwert Effektivwert Crestfaktor Formfaktor Leistung Leistungsfaktor Gerätekonzept des HM8115-2 Einführung in die Bedienung des HM8115-2 Bedienelemente und Anzeigen Befehlsliste der Gerätesoftware Serielle Schnittstelle Stichwortverzeichnis Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 H M 8 1 1 5 - 2 8 k W L e i s t u n g s - M e s s g e r ä t H M 8 1 1 5 - 2 Leistungsmessung bis 8 kW Adapter HZ815 Simultane Anzeige von Spannung, Strom und Leistung Messung von Wirk-, Blind- und Scheinleistung...
  • Seite 5: Kw Leistungsmessgerät Hm8115

    5 % Ausgangsimpedanz: ca. 10 kOhm Bandbreite: DC bis 1 kHz Fremdspannungsschutz: ± 30 V Lieferumfang: Power Meter HM8115-2, Netzkabel, SERIELLE SCHNITTSTELLE Bedienungsanleitung, Software-CD Anschluss: D-Sub- Buchse (galvanische Trennung Als weiteres Zubehör empfehlen wir: v. Messkreis und Monitorausgang) HZ33, HZ34: Messkabel BNC / BNC...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Bleiben die vorderen Gerätefüße eingeklappt, wie in Abbildung Die Sicherheitsstecker können durch hohe Ströme STOP STOP 2, lässt sich das Gerät mit vielen weiteren Geräten von HAMEG heiß werden! sicher stapeln. Werden mehrere Geräte aufeinander gestellt sitzen die eingeklappten Gerätefüße in den Arretierungen des –...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Betrieb

    Bei Beanstandungen innerhalb der 2-jährigen Gewähr- leistungsfrist wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie Ihr HAMEG Produkt erworben haben. Um den Ablauf zu Das Gerät arbeitet mit einer Netzwechselspannung von 115 V beschleunigen, können Kunden innerhalb der Bundesrepublik oder 230 V 50/60 Hz.
  • Seite 8: Bezeichnung Der Bedienelemente

    Serielle Schnittstelle RS-233 (9 pol. D-Sub Buchse) VOLT LED – Anzeige Spannungsbereich Netzspannungsumschalter AMPERE Tasten – Bereichsumschalter für Strom Kaltgeräteeinbaustecker mit Netzsicherung AMPERE LED – Anzeige Strombereich CAT II HAMEG INSTRUMENTS Programmable Power Meter RS-232 Voltage HM8115-2 Selector INTERNAL INSTRUMENT SUPPLY...
  • Seite 9: Messgrundlagen

    M e s s g r u n d l a g e n ω Bei einer sinusförmigen Wechselspannung u(t) = û sin t ist Messgrundlagen der Gleichrichtwert das 2/π-fache (0,637fache) des Scheitel- wertes. Hier Formel sinusförmiger Gleichrichtwert ∫ û sin ωt IuI = û...
  • Seite 10: Leistung

    M e s s g r u n d l a g e n Crestfaktor für Lasten mit induktiven bzw. kapazitiven Anteilen. Betrifft Der Crestfaktor (auch Scheitelfaktor genannt) beschreibt um es die Quelle und die Last, erfolgt eine gegenseitige Beein- welchen Faktor die Amplitude (Spitzenwert) eines Signals grö- flussung.
  • Seite 11: Leistungsfaktor

    M e s s g r u n d l a g e n Leistungsfaktor Wenn: Q = Blindleistung = Spannung Effektivwert Der Leistungsfaktor PF (power factor) errechnet sich nach der = Strom Effektivwert Formel: ϕ = Phasenverschiebung PF = –––– zwischen U und I ergibt sich für die Blindleistung = Leistungsfaktor...
  • Seite 12: Gerätekonzept Des Hm8115

    Gerätekonzept des HM8115-2 LED-Anzeige für FUNCTION zeigt die Versionsnummer der Firmware (z.B. „2.01“). Das Power-Meter HM8115-2 misst je einmal die Spannung mit einem Echteffektivwertwandler und den Strom mit einem Echteffektivwertwandler. Die Momentanleistung wird mit ei-  nem Analogmultiplizierer ermittelt. Die Spannung und der LED-Anzeige für FUNCTION...
  • Seite 13: Ampere

    “ tomatische Wahl des Spannungsbereiches. PERE-Taste ein größerer Strombereich oder die AUTO- Funktion gewählt werden. Nach dem Einschalten des HM8115-2 leuchtet sofort die AUTO-LED. Das Gerät wählt automatisch entsprechend der  am Messkreis anliegenden Spannung den geeigneten FUNCTION Display Spannungsbereich. Dieser wird zusätzlich zur AUTO-LED mit Das FUNCTION Display zeigt den Messwert der aktuellen einer weiteren LED angezeigt.
  • Seite 14  MONITOR (BNC-Buchse) WATT (Wirkleistung) Der Monitorausgang ermöglicht Nach dem Einschalten des die Anzeige der Augenblicks- HM8115-2 befindet sich das werte der Leistung (Momentan- Gerät immer im Modus Wirk- leistung) mit einem Oszilloskop. leistungsmessung. Die WATT-LED leuchtet und das ...
  • Seite 15 Messbereich zeigt der Monitorausgang ein sinusför- miges Signal mit 2 V . Bei reinem Wirkanteil ist die Die Messung mit dem HM8115-2 erfolgt im 50 VOLT- und 0,16 Nulllinie bei 0 V und das Monitorsignal schwingt zwi- AMPERE-Bereich erfolgen. Das Produkt der Bereiche beträgt schen 0 V und 2 V.
  • Seite 16 RC-Last und das Signal am Monitorausgang. OUTPUT (4mm Die Messung mit dem HM8115-2 erfolgt ebenfalls im 50 VOLT- Sicherheitsbuchse) und 0,16 AMPERE- Bereich. Das Produkt der Bereiche be- trägt 8 W. Entsprechend der Spezifikation beträgt die Span- nung am MONITOR- Ausgang 1 V, wenn dem Messkreis eine Scheinleistung von 8 Watt entnommen wird.
  • Seite 17: Serial Interface 15

    Messkreisanschlüssen keine Spannung anliegt! Dazu werden alle Verbindungen zu INPUT und OUTPUT getrennt. Das HM8115-2 ist vom Netz zu trennen. Mit einem Schrauben- dreher mit entsprechend passender Klinge wird die Ver- schlusskappe des Sicherungshalters vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Damit sich die Verschlusskappe dre- hen lässt, wird diese zuvor mit dem Schraubendreher in den...
  • Seite 18: Befehlsliste Der Gerätesoftware

    Die Befehle müssen als Buchstaben- bzw. Ziffern-Zeichenkette im ASCII-Format gesendet werden. Buchstaben können in Groß- und Kleinschreibung gesendet werden. Abgeschlossen wird jeder Befehl mit dem Zeichen 0Dh (= Enter-Taste). Befehl Antwort Beschreibung PC > HM8115-2 HM8115-2 > PC Gerätestatus Gerätestatus Gerätestatus Gerätestatus...
  • Seite 19: Serielle Schnittstelle

    Dateneingang des anderen Gerätes verbunden. Bei STOP PC‘s mit 25poligem COM-Port wird empfohlen, einen Der HM8115-2 ist für den Einsatz in automatischen Test- handelsüblichen Adapter von 9polig D-Sub auf systemen bestens vorbereitet. Standardmäßig ist der HM8115- 25polig D-Sub zu verwenden. Von den Leitungen des 2 mit einer RS-232 Schnittstelle bestückt.
  • Seite 20: Stichwortverzeichnis

    S t i c h w o r t v e r z e i c h n i s 11, 13, 14, 15, 16, 20 Stichwortverzeichnis PFAC Phasenverschiebung 11, 12, 13, 16, 17 Phasenwinkel 13, 14, 15 AMPERE 10, 15, 20 POWER 10, 14 Analogmultiplizierer...
  • Seite 21 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76 AlliCE Messtechnik GmbH make ALLICE your partner ALLICE Messtechnik GmbH Kelsterbacher Strasse 15-19 60528 Frankfurt am Main Tel.: +49(0)69-67724-583 Fax: +49(0)69-67724-582 info@allice.de www.allice.de © 2017 Allice Messtechnik GmbH – Alle Rechte vorbehalten. © 2017 Allice Messtechnik GmbH – All rights reserved Verwendete Warenzeichen und Schutzrechte sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.

Inhaltsverzeichnis