Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dampfgarofen
CDG834A.0
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CDG834A 0 Serie

  • Seite 1 Dampfgarofen CDG834A.0 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. GEBRAUCHSANLEITUNG Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sicherheit ............  2 te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sachschäden vermeiden ........  4 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie.
  • Seite 3 Sicherheit de Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ▶ Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Topflappen aus dem Garraum nehmen. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- paraturen am Gerät durchführen. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- Die zugänglichen Teile werden im Betrieb tur des Geräts verwendet werden.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden WARNUNG ‒ Gefahr durch WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Magnetismus! Kinder können sich Verpackungsmaterial über Im Bedienfeld oder den Bedienelementen den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese und ersticken. können elektronische Implantate, z. B. Herz- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- ten.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. ¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das Gerät muss nicht nachheizen. Speisen auf mehreren Ebenen gleichzeitig garen. Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst einschieben. ¡ Wenn Sie die Speisen gleichzeitig zubereiten, ver- kürzen Sie die Betriebsdauer.
  • Seite 6 de Kennenlernen Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Tasten Die Tasten haben einen Druckpunkt. Um die Tasten zu betätigen, drücken Sie die Tasten.
  • Seite 7 Kennenlernen de Ringlinie Sym- Name Beschreibung Außen im Display befindet sich die Ringlinie. ¡ Positionsanzeige Temperatur Temperatur für den Garraum Wenn Sie einen Wert ändern, zeigt die Ringlinie an, wählen. an welcher Stelle in der Auswahlliste Sie sich befin- AutoPilot Betriebsart Gerichte mit Gar- den.
  • Seite 8 de Zubehör Damit der Garraum nach einem Betrieb schneller ab- 4.3 Zusatzinformationen anzeigen kühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. In den meisten Fällen können Sie Zusatzinformationen Wie lange das Kühlgebläse nachläuft, legen Sie in den zu der gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Grundeinstellungen fest.
  • Seite 9 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 10 Grundlegende Bedienung 7  Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät einschalten 7.2 Gerät ausschalten Das Gerät mit einschalten. Das Gerät mit ausschalten. ▶ ▶ a Im Display erscheint das Bosch-Logo. Anschließend a Das Gerät schaltet aus. Laufende Funktionen wer- erscheint die Auswahlliste der Heizarten. den abgebrochen.
  • Seite 11 Grundlegende Bedienung de Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen. a Im Display erscheint die Uhrzeit oder die Restwär- meanzeige. 7.3 Betrieb starten Um den Betrieb zu starten, drücken. ▶ a Im Display erscheinen die Einstellungen, die Lauf- zeit, die Ringlinie und die Aufheizlinie. 7.4 Betrieb unterbrechen oder abbrechen Sie können den Betrieb jederzeit abbrechen.
  • Seite 12 de Zeitfunktionen 7.6 Wassertank nachfüllen 7.9 Temperatur ändern Wenn der Wassertank während des Betriebs leer läuft, Nach dem Start zeigt das Display die Temperatur an. wird der Betrieb unterbrochen. Um die Temperatur zu ändern, den Bedienring be- ▶ Die Gerätetür vorsichtig öffnen. wegen. Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
  • Seite 13 Zeitfunktionen de drücken. a Wenn Sie im laufenden Betrieb drücken, wird die Die Dauer mit dem Bedienring ändern. Weckerzeit sichtbar. bestätigen. a Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Dauer abbrechen Um das Signal vorzeitig zu beenden, drücken. Sie können die Dauer jederzeit abbrechen. Wecker ändern frücken.
  • Seite 14 de Gerichte Gerichte 9  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" können Sie ganz einfach a Im Display erscheint die Startzeit. Das Gerät ist in Speisen zubereiten. Das Gerät wählt für Sie die optima- Warteposition. le Einstellung aus. a Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu heizen und die Dauer läuft ab.
  • Seite 15 Gerichte de Gericht Gewicht / Menge Zubehör / Geschirr Einschub- höhe Frische Hähnchenbrust dämpfen Gesamtgewicht 0,2 - 0,5 kg gelochter + ungelochter Dampfbehälter 2 + 1 Frisches Fischfilet dämpfen max. 2,5 cm dick gelochter + ungelochter Dampfbehälter 2 + 1 Frischer Fisch im Ganzen dämp- 0,3 - 2 kg gelochter + ungelochter Dampfbehälter 2 + 1 Joghurt in Gläsern zubereiten Gläser + ungelochter Dampfbehälter...
  • Seite 16 de Kindersicherung Kindersicherung 10  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. a Das Bedienfeld ist gesperrt. Das Gerät kann nur mit ausgeschaltet werden. 10.1 Kindersicherung aktivieren und a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, leuchtet nicht.
  • Seite 17 Reinigen und Pflegen de Reinigen und Pflegen 12  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. 12.1 Reinigungsmittel Keinen Backofenreiniger verwenden. Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die ▶ Keine Entkalkungsmittel auf dem Türgriff oder dem verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät.
  • Seite 18 de Reinigen und Pflegen 12.2 Mikrofasertuch 12.6 Entkalken Das Mikrofasertuch entfernt wässrigen und fetthaltigen Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie Ihr Schmutz. Gerät regelmäßig entkalken. Wie oft Sie ihr Gerät ent- Bestellnummer 460 770 oder im Online-Shop kalken müssen, hängt von der Wasserhärte des ver- Das Mikrofasertuch mit Wabenstruktur ist geeignet für wendeten Wassers ab.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Das Restwasser in der Verdampferschale mit dem Wenn die Sperrhebel aufgeklappt sind, sind die Schar- Reinigungsschwamm aufnehmen. niere gesichert und können nicht zuschnappen. Mit dem zweiten Spülgang fortfahren. → Seite 19 Zweiten Spülgang durchführen Den Wassertank entnehmen und gründlich ausspü- len.
  • Seite 20 de Reinigen und Pflegen Gerätetür einhängen Die Abdeckung abnehmen ⁠ . Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind, ist die Gerätetür gesichert und kann nicht ausgehängt werden. Hinweis: Die Schritte zum Aushängen der Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge durchführen. → "Gerätetür aushängen", Seite 19 Die Gerätetür bis zum Anschlag einschieben, so- dass die Scharniere gerade in die Öffnung einge- führt werden können.
  • Seite 21 Störungen beheben de Die Kondensatleiste wieder einsetzen. Dazu die Die Innenscheibe oben andrücken ⁠ . Kondensatleiste senkrecht einstecken und nach un- ten drehen ⁠ . Die Abdeckung aufsetzen und andrücken, bis die sie hörbar einrastet ⁠ . Die Innenscheibe einschieben ⁠ . Die Gerätetür ganz öffnen.
  • Seite 22 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Eingeschaltetes Gerät Kindersicherung ist aktiviert. kann nicht bedient Drücken Sie , bis im Display erlischt. ▶ werden, im Display erscheint Garraum heizt nicht, Demo-Modus ist aktiviert. Display zeigt Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie im Sicherungskasten Sicherung ausschalten und nach ca.
  • Seite 23 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Verdampferschale ist Zuleitung zum Wassertank ist verstopft. leergekocht, obwohl Entkalken Sie das Gerät. Wassertank voll ist. Prüfen Sie den eingestellten Wasserhärtebereich und passen Sie den Wasserhärtebe- reich an. Wassertank entleert Wassertank wurde nicht richtig geschlossen. sich ohne Grund und Schließen Sie den Wassertankdeckel, bis er merklich einrastet.
  • Seite 24 de Entsorgen Die Glasabdeckung mit den Dichtungen wieder ein- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! schrauben. Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Betreiben Sie das Gerät nur mit der Glasabdeckung Lampenfassung unter Spannung. und den Dichtungen. Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, ▶ Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden und erste dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen mögli- Inbetriebnahme erneut durchführen.
  • Seite 25 So gelingt's de ¡ → "Energie sparen", Seite 4 Das Geschirr muss hitzebeständig und dampfbestän- dig sein. Durch dickwandiges Geschirr verlängern sich ¡ → "Kondenswasser", Seite 25 die Garzeiten. Eine passende Speise aus der Speiseübersicht wäh- Speisen, die Sie im Wasserbad zubereiten (z. B. beim len. Schmelzen von Schokolade), decken Sie mit Folie ab.
  • Seite 26 de So gelingt's Speise Stückgröße Zubehör / Ge- Heizart Temperatur in°C Garzeit in Min. schirr Brokkoli Röschen gelochter + unge- 8 - 10 lochter Dampfbe- hälter Erbsen gelochter + unge- 5 - 10 lochter Dampfbe- hälter Fenchel Scheiben gelochter + unge- 10 - 14 lochter Dampfbe- hälter Gemüseflan Wasserbadform 50 - 70...
  • Seite 27 So gelingt's de Speise Stückgröße Zubehör / Ge- Heizart Temperatur in°C Garzeit in Min. schirr Zucchini Scheiben gelochter + unge- 3 - 4 lochter Dampfbe- hälter Zuckerschoten gelochter + unge- 8 - 12 lochter Dampfbe- hälter Beispiel: 1:1,5 = je 100 g Reis 150 ml Flüssigkeit 15.4 Beilagen und Hülsenfrüchte zugeben.
  • Seite 28 de So gelingt's 15.5 Geflügel und Fleisch Einstellempfehlungen für Geflügel und Fleisch. Geflügel Speise Menge Zubehör Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in- Garzeit in Min. schirr °C Hähnchenbrust je  0,15 kg ungelochter 15 ‑ 25 Dampfbehälter Entenbrust je  0,35 kg ungelochter 12 ‑ 18 Dampfbehälter Rindfleisch Speise Menge Zubehör Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in- Garzeit in Min.
  • Seite 29 So gelingt's de Speise Menge Zubehör Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in- Garzeit in Min. schirr °C Doradenfilet je 0,15 kg gelochter + un- 2 + 1 80 ‑ 90 10 ‑ 20 gelochter Dampfbehälter Fischterrine Wasserbad- ungelochter 70 ‑ 80 40 ‑ 80 form 1,5 l Dampfbehälter Forelle, ganz je 0,2 kg gelochter + un- 2 + 1 80 ‑ 90 12 ‑ 15...
  • Seite 30 de So gelingt's Nach der Zubereitung den Jogurt im Kühlschrank abkühlen lassen. Desserts, Kompott Speise Zubehör / Geschirr Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. Germknödel ungelochter Dampf- 20 - 25 behälter Crème Caramel Förmchen + geloch- 15 - 20 ter Dampfbehälter Milchreis ungelochter Dampf- 25 - 35 behälter Jogurt...
  • Seite 31 So gelingt's de Auftauen Speise Menge Zubehör Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in- Garzeit in Min. schirr °C Beerenobst 0,5 kg gelochter + un- 2 + 1 50 ‑ 55 15 - 20 gelochter Dampfbehälter Gemüse 0,5 kg gelochter + un- 2 + 1 40 - 50 15 ‑ 50 gelochter Dampfbehälter Die Beeren in den gelochten Dampfbehälter, füllen 15.11 Entsaften und auf Höhe 2 einschieben.
  • Seite 32 de So gelingt's Kühlkette nur kurz zum Vorbereiten der Lebensmittel ▶ 15.13 Sous-vide-Garen unterbrechen. Beim Sous-vide-Garen werden Lebensmittel bei niedri- Vakuumierte Speisen maximal 24 Stunden im Kühl- ▶ gen Temperaturen zwischen 50 - 95 °C und bei 100 % schrank lagern, bevor Sie mit dem Garprozess be- Dampf gegart, z. B.
  • Seite 33 So gelingt's de Speise Sous-Vide garen Sie können aus dem Sud oder der Marinade eine Soße zubereiten. Durch das Garen unter Vakuum können keine Aromen Die Speise servierfertig machen. entweichen. Gewohnte Mengen von Aromen, wie Ge- würze, Kräuter oder Knoblauch beeinflussen den Ge- Speise Zubereitungshinweise schmack wesentlich stärker bzw.
  • Seite 34 de So gelingt's Speise Garbehälter Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min. Tipps und Hin- weise Schweinebauch, gelochter + unge- 24 Stunden Mit Butter, Ros- 700 g lochter Dampfbe- marin, Thymian hälter und etwas Senf vakuumieren. Kalbstafelspitz, gelochter + unge- 18 Stunden Mit Butter, Thymi- 1 kg lochter Dampfbe- an, Lorbeerblatt,...
  • Seite 35 So gelingt's de Gemüse Hier finden Sie eine Übersicht über die Zubereitungsempfehlungen von Gemüse. Speise Garbehälter Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min. Tipps und Hin- weise Blumenkohl gelochter + unge- 40 - 50 Mit etwas Was- (500 g) lochter Dampfbe- ser, Butter, Salz hälter und Muskat vaku- umieren.
  • Seite 36 de So gelingt's Dessert Hier finden Sie eine Übersicht über die Zubereitungsempfehlungen von Desserts. Speise Garbehälter Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min. Tipps und Hin- weise Ananas, in Schei- gelochter + unge- 70 - 80 Mit Butter, Honig ben 1,5 cm lochter Dampfbe- und Vanille vaku- (400 g) hälter...
  • Seite 37 So gelingt's de 15.15 Tiefkühlprodukte Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Die angegebenen Garzeiten gelten für das Einschieben in den kalten Garraum. Auftauen und Erwärmen tiefgefrorener Speisen Speise Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. schirr Teigwaren, frisch, ungelochter 5 - 10 gekühlt...
  • Seite 38 de Kundendienst Kundendienst 16  Kundendienst Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der ent- Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizi- sprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei enzklasse G. unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens 10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- 16.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und halb des Europäischen Wirtschaftsraums.
  • Seite 39 Montageanleitung de 17.2 Gerätemaße WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Hier finden Sie die Maße des Geräts. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Her- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- sen. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten bei der Montage 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld oder zu den Bedienelemen- ten einhalten.
  • Seite 40 de Montageanleitung Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld ¡ Die Absicherung muss gemäß der Leistungsangabe 17.5 Einbau in einen Hochschrank auf dem Typenschild und den lokalen Vorschriften Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erfolgen.
  • Seite 41 Montageanleitung de 17.8 Gerät einbauen Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 44 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.