Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch CSG936D 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch CSG936D 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch CSG936D 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfbackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSG936D 1 Serie:

Werbung

Dampfbackofen
CSG936D.1
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CSG936D 1 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen CSG936D.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Grundeinstellungen⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 2 5 Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 2 7 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 2 9 Sachschäden vermeiden⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum Nie die heißen Teile berühren. schieben. Kinder fernhalten.  "Zubehör", Seite 10 Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Hersteller oder bei seinem Kundendienst er- Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. hältlich ist. 1.5 Dampf Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge- räts beschädigt wird, muss sie durch ge- Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine schultes Fachpersonal ersetzt werden. Dampf-Funktion verwenden.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Schließen der Gerätetür zerkratzen. den. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen schieben.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen 3 Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu garen. wiederverwertbar. Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer- sorgen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Mögliche Symbole im Einstellbereich Taste Funktion Betrieb starten oder unterbrechen. Symbol Bedeutung  "Grundlegende Bedienung", Seite 13 Einstellwert bestätigen. Wecker wählen. Einstellwert zurücksetzen.  "Wecker einstellen", Seite 16 Im laufenden Betrieb Einstellwert ändern. Ca. 4 Sekunden gedrückt halten: Kinder- sicherung aktivieren. Hinweis: Eine blaue Markierung "new" oder ein blauer  "Kindersicherung", Seite 25 Punkt bei einer Funktion zeigt Ihnen an, dass mit der Home Connect App eine neue Funktion, ein neuer Favo-...
  • Seite 8 de Betriebsarten Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung Wassertank bei den meisten Betriebsarten ein. Wenn der Betrieb en- Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. det, schaltet sich die Beleuchtung aus. Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende.  "Wassertank füllen", Seite 17 Kühlgebläse Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetemperatur ein und aus.
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Ober-/Unterhitze 30 - 250 °C Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist be- sonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag. Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Auftauen 30 - 60 °C Gefrorene Speisen schonend auftauen. Regenerieren 80 - 180 °C Tellergerichte und Backwaren schonend wieder erwärmen. Durch den zugeführten Dampf trocknen die Speisen nicht aus. Dämpfen Plus 30 - 120 °C Schonendes Dämpfen von Gemüse, Fleisch, Fisch und Getreide.
  • Seite 11 Zubehör de Zubehör Verwendung Bratenthermometer Punktgenaues Braten oder Garen.  "Bratenthermometer", Seite 20 6.1 Hinweise zum Zubehör Manches Zubehör ist nur für bestimmte Betriebsarten geeignet. Dampfbehälter Die Dampfbehälter sind für die reinen Dampfheizarten bis 120 °C geeignet. Für höhere Temperaturen oder andere Heizarten sind Dampfbe- die Dampfbehälter ungeeignet.
  • Seite 12 Gebrauch 6.4 Weiteres Zubehör www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de 7.3 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen In der erscheinenden Aufforderung im Display den automatischen Weg wählen. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie Den Wassertank füllen. zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.  "Wassertank füllen", Seite 17 Die Produktinformationen und das Zubehör aus dem Den Betrieb starten.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung ACHTUNG Um die eingestellte Temperatur zu bestätigen, im Dis- Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts play auf drücken. mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vorneh- den. men: Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen  "Schnellaufheizen", Seite 15 –...
  • Seite 15 Schnellaufheizen de Grundeinstellungen ändern. Mit "Endezeit" die Uhrzeit einstellen, zu der der Be-  "Grundeinstellungen", Seite 25 trieb enden soll.  "Ende einstellen", Seite 16 Die Grundeinstellung "Beleuchtung" auf "Immer aus" ändern.  "Zeitfunktionen", Seite 15 Die Grundeinstellung "Standby-Anzeige" auf "Ein" Die Speise in den Garraum geben, bevor das Gerät ändern.
  • Seite 16 de Zeitfunktionen Dauer ändern Ende ändern Sie können die Dauer jederzeit ändern. Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, die eingestellte Endezeit nur ändern, bevor der Betrieb gestartet ist und Den Betrieb mit  anhalten. die Dauer abläuft. Auf die Dauer drücken. Die Dauer mit dem Einstellring ändern. Den Betrieb mit ...
  • Seite 17 Dampf de Wenn der Wecker im Hintergrund läuft, vorher den drücken. Wecker mit wählen. Den Wecker mit zurücksetzen. 11 Dampf Dampf Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den Was- können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfzuga- sertank füllen.
  • Seite 18 de Dampf mittel. Form, Farbe und das typische Aroma der Spei- chen gehen schön auf, werden knusprig und bekom- sen bleiben bei dieser Zubereitungsmethode erhalten. men eine schöne Farbe. Bei eingestellten Temperaturen zwischen 105 °C und Das Gerät gibt ca. 3 bis 5 Minuten Dampfschwaden in 120 °C reduziert sich die Garzeit.
  • Seite 19 Dampf de Temperatur ändern 11.5 Dampfstoß einstellen Nach dem Start des Betriebs können Sie die Tempera- Voraussetzungen tur jederzeit ändern. Auf die Angaben zur jeweiligen Betriebsart achten. Im Display auf drücken.  "Einstellmöglichkeiten mit Dampf", Seite 17 Auf die Temperatur drücken. Der Wassertank ist gefüllt. Wenn der Wassertank Die Temperatur mit dem Einstellring ändern.
  • Seite 20 de Bratenthermometer Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine Hinweis: Die Kondensatwanne befindet sich unter- verursacht Schäden. halb des Garraums. Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini- gen. Wassertank mit einem weichen Tuch und handelsübli- chem Spülmittel reinigen. Die Bedienblende mit öffnen. Den Wassertank entnehmen.
  • Seite 21 Bratenthermometer de Auf die Temperatur in °C drücken. Dicke Das Bratenthermometer von oben schräg Die Garraumtemperatur mit dem Einstellring einstel- Fleisch- bis zum Anschlag in das Fleisch stecken. len. stücke Die Garraumtemperatur mindestens 10 °C höher ein- stellen als die Kerntemperatur. Die Garraumtemperatur nicht höher als 250 °C ein- stellen.
  • Seite 22 de Gerichte 12.4 Kerntemperatur verschiedener Rindfleisch Kerntemperatur in °C Lebensmittel Rinderfilet oder Roastbeef, eng- 45 - 52 Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver- lisch schiedener Lebensmittel. Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55 - 62 Die Richtwerte hängen von der Qualität und der Be- schaffenheit der Lebensmittel ab.
  • Seite 23 Gerichte de Gerichte mit Bratenthermometer Kategorie Speisen Bei einigen Gerichten können Sie das Bratenthermome- Backsensor Kuchen ter  verwenden. Kleingebäck Die Temperatur und die Kerntemperatur können Sie an- Pikante Kuchen, Pizza, Quiche passen. Kartoffelprodukte, tiefgekühlt  "Bratenthermometer", Seite 20 Hinweis: Hier sind nur Gerichte zur Zube- Gerichte mit Dampf reitung mit Backsensor enthalten.
  • Seite 24 de Favoriten Den Betrieb mit starten. Kategorie Speisen Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Einkochen, Einkochen Bei Gerichten mit Backsensor oder beim Betrieb mit Entsaften, Entsaften Bratenthermometer (je nach Geräteausstattung) wird Desinfizieren Fläschchen desinfizieren keine Dauer angezeigt. Im Display stehen die Einstell- Regenerie- Gebäck werte und die Zeit, wie lange der Betrieb bereits läuft.
  • Seite 25 Kindersicherung de 15 Kindersicherung Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 15.2 Kindersicherung deaktivieren sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. Sie können die Kindersicherung jederzeit deaktivieren. Auf eine beliebige Stelle auf dem Display drücken. 15.1 Kindersicherung aktivieren Um die Kindersicherung zu deaktivieren: Sie können die Kindersicherung bei eingeschaltetem Der Anleitung im Display folgen, sodass sich die und ausgeschaltetem Gerät aktivieren.
  • Seite 26 de Grundeinstellungen halten. Die Minuten werden in Punkten angezeigt. Personalisie- Auswahl Die Minuten mit dem Einstellring einstellen. rung Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit zurück Betrieb nach Hauptmenü  1 ins Menü wechseln oder das Gerät mit ausschal- Einschalten Heizarten ten. Dampf Die Uhrzeit ist gespeichert.
  • Seite 27 Home Connect de 17 Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät Die Home Connect App starten und den Zugang für mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Home Connect einrichten. Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen Die Home Connect App leitet Sie durch den gesam- anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu ten Anmeldeprozess.
  • Seite 28 de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Bei permanentem Fernstart können Sie das Gerät jederzeit aus der Ferne starten und bedienen. Wenn Sie das Gerät oft aus der Ferne bedienen, ist es sinnvoll, den Fernstart auf permanent zu stellen. 17.4 Gerät mit Home Connect App bedienen Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- Heimnetzwerk (WiFi) sind.
  • Seite 29 Reinigen und Pflegen de 18 Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ver- pflegen Sie es sorgfältig. wenden. Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung verwen- den. 18.1 Reinigungsmittel Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Email.
  • Seite 30 de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Backofenreiniger Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- Edelstahlspirale öffnet lassen. Hinweise Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge- ringe Farbunterschiede entstehen.
  • Seite 31 Reinigungsunterstützung de Selbstreinigende Flächen im Garraum Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem weichen Tuch entfernen: regenerieren von den glatten Emailflächen – Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die von der Gerätetür innen – selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- von der Glasabdeckung der Backofenlampe –...
  • Seite 32 de Entkalken 20 Entkalken Entkalken Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, ist regelmäßiges Die Bedienblende öffnen. Entkalken notwendig. Den Wassertank entnehmen und mit der Entkalkerlö- Die Häufigkeit des Entkalkens ist abhängig von den sung füllen. durchgeführten Dampfbetrieben und der Wasserhärte. Mit der Entkalkerlösung gefüllten Wassertank ein- Das Gerät zeigt Ihnen an, sobald noch 5 oder weniger schieben.
  • Seite 33 Gerätetür de 22 Gerätetür Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Ge- Gerätetür auseinander bauen. rätetür mit beiden Händen links und rechts umgreifen und nach oben herausziehen  . Hinweis: Die Kondensatwanne ohne Druck auswischen. 22.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig...
  • Seite 34 de Gerätetür Kondensatwanne einbauen Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  . Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg einlegen Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist ge- sichert und kann nicht ausgehängt werden. Die Haken der Kondensatwanne links und rechts in Die Gerätetür schließen.
  • Seite 35 Gerätetür de Die Innenscheibe herausziehen  und auf einer ebe- 22.4 Türscheiben einbauen nen Fläche vorsichtig ablegen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Zwischenscheibe herausziehen  und auf einer ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen.
  • Seite 36 de Gestelle Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung  ist. Hinweis: Achten sie beim Einschieben der Scheibe, dass die glänzende Seite der Scheibe außen ist und Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis der Ausschnitt links und rechts oben ist.
  • Seite 37 Gestelle de Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die ge- PUSH gedrückt halten und die Schiene nach außen bogenen Stangen vorn sind. schwenken , bis die vordere Halterung ausge- hängt ist. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und die- ses nach hinten drücken Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis...
  • Seite 38 de Störungen beheben Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene unten hinter die beiden Führungsstäbe der gewünsch- nach innen schwenken , bis die Halterung in den ten Einschubhöhe einführen und waagrecht halten. unteren Stab einhängt ist. Die Schiene längs zu den Führungsstäben nach hin- PUSH loslassen.
  • Seite 39 Störungen beheben de 24.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionie- ren. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten.
  • Seite 40 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät fordert zum Entkalken auf, Eingestellter Wasserhärtebereich ist zu niedrig. ohne dass der Zähler zuvor er- Entkalken Sie das Gerät. scheint.  "Entkalken", Seite 32 Prüfen Sie die Wasserhärte und stellen Sie diese in den Grundeinstellungen ein.
  • Seite 41 Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, ren. (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Sie können sich die Geräteinformationen auch in den ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der Grundeinstellungen anzeigen lassen. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen  "Grundeinstellungen", Seite 25 und zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 42 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 43 So gelingt's de Wenn Sie auf einer Ebene backen, die Einschubhöhe 1 Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel min- verwenden. destens 3 cm Abstand sein. Das Fleisch kann aufge- hen. Backen auf 2 Ebenen Höhe WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Universalpfanne Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Backblech heißer Dampf entweichen.
  • Seite 44 de So gelingt's Gemüse auf mehreren Ebenen Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Auf 2 Ebenen können Sie hervorragend mehrere Spei- Entfernen Sie Eis an der Speise. sen oder ganze Menüs garen, z. B. Brokkoli und Kartof- Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. feln.
  • Seite 45 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 210-230 20-30 den, in Pizzaform Börek Universalpfanne 180-190 35-45 Quiche Dunkel beschichte- 190-210 30-45 te Quiche-Form  1 Flammkuchen Universalpfanne 240-250...
  • Seite 46 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Fisch, gebraten, ganz, Universalpfanne 1. 170-180 1. 15-20 300 g, z. B. Forelle 2. 160-170 2. 5-10 Fisch, gedämpft, ganz, Gelochter 80-90 15-25 300 g, z. B. Forelle Dampfgarbehälter Fischfilet, natur, gedämpft Gelochter 80-100...
  • Seite 47 So gelingt's de Zubereitungshinweise zum Garen von Menüs – Universalpfanne: Höhe 1 Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Gar- Verwenden Sie geeignetes Zubehör und schieben raum einschieben. Die restlichen Speisen zum pas- Seite 10 dieses richtig herum in den Backofen.  ...
  • Seite 48 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe Min.  1 Entenbrust rosa, je Offenes Ge- 45-60 300 g schirr Schweinefilet, ganz Offenes Ge-  1 45-70 schirr Rinderfilet, 1 kg Offenes Ge-  1...
  • Seite 49 So gelingt's de Temperatur in °C Max. Dauer in Minuten WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Sous-vide-Garen erfolgt bei niedrigen Gartemperaturen und kann bei Missachtung der Anwendungshinweise und Hygienehinweise zu Gesundheitsschäden führen. Nur frische Lebensmittel von bester und absolut ein- wandfreier Qualität verwenden. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Die Hände waschen und desinfizieren.
  • Seite 50 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Heizart Tempera- Dampfstufe Dauer in Min. Hinweise zu Sous-vi- schirr tur in °C Entenbrust, je 300 g Rost Fettschicht einschnei- den, Fleischseite mit Universalpfanne etwas Pfeffer und Salz bestreuen und mit einem kleinen Stück Orangenschale vakuumieren.
  • Seite 51 So gelingt's de Teig gehen lassen Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- stellen. In Ihrem Gerät gehen Teige mit Hefe schneller auf als Die Angaben sind Richtwerte. Temperatur und Gär- bei Raumtemperatur und trocknen nicht aus. dauer sind abhängig von der Art und Menge der Voraussetzung: Der Garraum ist kalt.
  • Seite 52 de So gelingt's Backblech: Höhe 1 – Alternativ zu einem Rost können Sie auch das von Wasserbiskuit uns angebotene Air Fry Blech verwenden. – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springformen versetzt übereinander auf die Roste stellen. Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf-...
  • Seite 53 Montageanleitung de Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Toast bräunen Rost  1 30 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Geräts.
  • Seite 54 de Montageanleitung Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist 30.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte und keine längere Netzanschlussleitung ver- Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise fügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktieren, beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. um die Hausinstallation anzupassen. ACHTUNG Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann die- ser abbrechen.
  • Seite 55 Montageanleitung de 30.5 Einbau in einen Hochschrank Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- los entnommen werden kann. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. 30.7 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Eckeinbau. Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
  • Seite 56 de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- anschließen den. Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig in- An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen kei- stallierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen wer- ne Wärmeschutzleisten angebracht werden.
  • Seite 60 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.