Seite 1
Dampfgarofen CDG714X.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Kindersicherung .......... 1 4 Grundeinstellungen .......... 1 5 Sicherheit .............. 2 Home Connect ........... 1 6 Sachschäden vermeiden...
Seite 3
Sicherheit de Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! von uns empfohlene Entkalkerlösung in den Während des Gebrauchs werden das Gerät Wassertank. und seine berührbaren Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Heizelementen zu vermeiden. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- ferngehalten werden.
Seite 4
de Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden ACHTUNG Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die Silikonbackformen sind für den Betrieb mit Dampf nicht Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- geeignet. den Möbelfronten können beschädigt werden. Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein. Dichtung immer sauber halten.
Seite 5
Kennenlernen de Im Einstellbereich sehen Sie aktuelle Auswahlmöglich- keiten und bereits vorgenommene Einstellungen. Das Menü und weitere Einstellmöglichkeiten sind hori- zontal angeordnet. Auswahllisten zu Funktionen sind vertikal angeordnet. Um im Einstellbereich zu blättern, wischen Sie über das Display. Um eine Funktion zu wählen, auf die Funktion im Display drücken.
Seite 6
de Betriebsarten Damit der Garraum nach einem Betrieb schneller ab- Verdampferschale kühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. Wassertank im Tankschacht Wie lange das Kühlgebläse nachläuft, legen Sie in den Grundeinstellungen fest. 4.5 Gerätetür Einschubhöhen Wenn Sie während eines laufenden Betriebs die Geräte- Die Einschubhöhen werden von unten nach oben ge- tür öffnen, wird der Betrieb angehalten.
Seite 7
Zubehör de Symbol Name Temperatur Verwendung Auftauen 30-60 °C Geeignet für Gemüse und Obst. Dampfheizart überträgt durch die Feuchtigkeit die Wärme schonend auf die Speisen. Die Speisen trocknen nicht aus und verformen sich nicht. 5.2 Restwärme-Anzeige die Temperatur sinkt, desto weniger ist vom Symbol sichtbar.
Seite 8
Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
Seite 9
Grundlegende Bedienung de Die Einstellungen durchgehen und bei Bedarf ändern. Folgende Einstellungen vornehmen: Nach der letzten Einstellung erscheint ein Hinweis im Heizart Dämpfen Display, dass die erste Inbetriebnahme abgeschlos- Temperatur 100 °C sen ist. Damit sich das Gerät vor dem ersten Heizen über- Dauer 20 Minuten prüft, Gerätetür einmal öffnen und schließen.
Seite 10
de Grundlegende Bedienung Wenn der Betrieb beendet ist: Den Wassertank bis zur Markierung max mit kaltem Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- Wasser füllen. nehmen und den Betrieb erneut starten. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- schalten. Hinweis: Ihre Einstellungen können Sie als "Favoriten"...
Seite 11
Zeitfunktionen de Die Temperatur mit dem Einstellring einstellen. 8.9 Meldung "Wassertank füllen" Um die eingestellte Temperatur zu bestätigen, im Dis- Wenn Sie eine Heizart einstellen und der Wassertank play auf drücken. nur halb gefüllt ist, meldet das Gerät "Wassertank fül- Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vorneh- len".
Seite 12
de Gerichte Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf Auf die Endezeit drücken. drücken. Die Endezeit mit dem Einstellring ändern. Die Änderung wird übernommen. Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf drücken. Dauer abbrechen Die Änderung wird übernommen. Sie können die Dauer jederzeit abbrechen. Ende abbrechen Im Display auf drücken.
Seite 13
Gerichte de Auf das gewünschte Gericht drücken. 10.5 Übersicht der Gerichte Im Display erscheinen die Einstellungen zum Gericht. Welche einzelnen Gerichte Ihnen zur Verfügung stehen, Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. sehen Sie am Gerät, wenn Sie die Betriebsart aufrufen. Je nach Gericht können Sie nur bestimmte Einstellun- Die Gerichte sind nach Kategorien und Speisen sortiert.
Seite 14
de Favoriten Hähnchenbrust Den Reis und die Milch maximal 2,5 cm hoch in das Zubehör füllen. Hähnchenbrüste nicht übereinanderlegen. Die Angaben in der Übersicht der Gerichte berück- Gemüse sichtigen und das Programm starten. Gemüse erst nach dem Garen würzen. Nach dem Garen den Reis rühren. Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte.
Seite 15
Grundeinstellungen de 12.2 Kindersicherung deaktivieren Um die Kindersicherung zu deaktivieren: Der Anleitung im Display folgen, sodass sich die Sie können die Kindersicherung jederzeit deaktivieren. Grafik am Ring vollständig füllt. Auf eine beliebige Stelle auf dem Display drücken. Oder ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten. Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung.
Seite 16
de Home Connect 14 Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 14.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
Seite 17
Reinigen und Pflegen de 14.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- Heimnetzwerk (WiFi) sind. Nach erfolgreicher Installation Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus werden Sie über die Home Connect App informiert. der Ferne einstellen und starten. Hinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Software-Update besteht aus zwei Schritten.
Seite 18
de Reinigen und Pflegen 15.1 Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen. ACHTUNG Ungeeignete Reinigungsmittel können die Oberflächen des Geräts beschädigen. Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Seite 19
Reinigen und Pflegen de Den Reinigungsschwamm können Sie beim Kunden- Schritt Dauer dienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Seite 19 Entkalken Ca. 34 min Erster Spülgang 2 min 15.4 Garraum trocknen Zweiter Spülgang 2 min WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Entkalken starten Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
Seite 20
de Reinigen und Pflegen Gerätetür aushängen Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen sein. und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Schutzhandschuhe tragen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen.
Seite 21
Reinigen und Pflegen de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. Die ausgebaute Türscheibe von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
Seite 22
de Störungen beheben Die Innenscheibe oben andrücken Die Gerätetür ganz öffnen. Beide Sperrhebel links und rechts zuklappen Die Abdeckung aufsetzen und andrücken, bis sie hör- bar einrastet Die Gerätetür schließen. 16 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
Seite 23
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Meldung mit "D" oder "E" er- Funktionsstörung scheint im Display, z. B. D0111 Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. oder E0111. Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung. Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie beim Anruf die genaue Fehlermeldung an.
Seite 24
de So gelingt's Störung Ursache und Störungsbehebung Home Connect funktioniert nicht Unterschiedliche Ursachen sind möglich. ordnungsgemäß. Gehen Sie auf www.home-connect.com . 16.2 Defekte LED-Leuchten wechseln gen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Ge- ben Sie die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Geräts Defekte LED-Leuchten dürfen nur durch den Herstel- ler, seinen Kundendienst oder einer konzessionierten Die Gerätetür öffnen.
Seite 25
So gelingt's de Stellen Sie die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in und beeinträchtigt nicht die Funktion des Geräts. Nach den Garraum. Schieben Sie die restlichen Speisen zum dem Garen das Kondenswasser abwischen. passenden Zeitpunkt nach. So werden alle Speisen gleichzeitig fertig.
Seite 26
de So gelingt's Speise Stückgröße Zubehör / Ge- Heizart Temperatur in°C Garzeit in Min. schirr Spinat 1 gelochter + unge- 2 - 3 lochter Dampfbe- hälter Romanesco Röschen gelochter + unge- 8 - 12 lochter Dampfbe- hälter Rosenkohl Röschen gelochter + unge- 10 - 20 lochter Dampfbe- hälter Rote Bete ganz...
Seite 27
So gelingt's de Speise Verhältnis Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur Dauer in Min. schirr in °C Grünkern, ge- 1:2,5 ungelochter 15 - 20 schrotet Dampfbehälter Hirse, ganz 1:2,5 ungelochter 25 - 35 Dampfbehälter Klöße gelochter + un- 2 + 1 15 - 25 gelochter Dampfbehälter Teigwaren, ungelochter 5 - 15 1 frisch, gekühlt Dampfbehälter 17.5 Geflügel und Fleisch Einstellempfehlungen für Geflügel und Fleisch.
Seite 28
de So gelingt's Speise Menge Zubehör Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in- Garzeit in Min. schirr °C Forelle, ganz je 0,2 kg gelochter + un- 2 + 1 80 ‑ 90 12 ‑ 15 gelochter Dampfbehälter Kabeljaufilet je 0,15 kg gelochter + un- 2 + 1 80 ‑ 90 10 ‑ 14 gelochter Dampfbehälter Lachsfilet je 0,15 kg gelochter + un- 2 + 1 8 ‑ 10...
Seite 29
So gelingt's de Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. Germknödel ungelochter Dampfbe- 20 - 30 hälter Crème Caramel Förmchen + gelochter 25 - 35 Dampfbehälter Milchreis Schüssel + gelochter 30 - 40 Dampfbehälter Joghurt Portionsgläser + ge- 300 - 360 lochter Dampfbehälter Apfelkompott...
Seite 30
de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Auftauen Speise Menge Zubehör Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in- Garzeit in Min. schirr °C Beerenobst 0,5 kg gelochter + un- 2 + 1 50 ‑ 55 15 - 20 gelochter Dampfbehälter Gemüse 0,5 kg gelochter + un- 2 + 1 40 - 50 15 ‑ 50 gelochter Dampfbehälter 17.11 Entsaften Die Beeren in den gelochten Dampfbehälter, füllen und auf Höhe 2 einschieben.
Seite 31
So gelingt's de 17.13 Teig gehen lassen Teig gehen lassen Den gelochten Dampfbehälter in den Garraum ein- Einstellempfehlungen zum Gehen lassen von Teigen. schieben. Lassen Sie Hefeteig in Ihrem Gerät schneller gehen als Sie können die Einschubhöhe für den gelochten bei Raumtemperatur. Dampfbehälter frei wählen.
Seite 32
Sie können sich die Geräteinformationen auch in den Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 2023/826 Grundeinstellungen anzeigen lassen. finden Sie online unter www.bosch-home.com auf der "Grundeinstellungen", Seite 15 Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen und zusätzlichen Dokumenten. 20 Informationen zu freier und Open Source Software Informationen zu freier und Open Source Software Dieses Produkt enthält Software-Komponenten, die von...
Seite 33
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
Seite 34
de Montageanleitung ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich ACHTUNG der schraffierten Fläche oder außerhalb Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann die- des Einbauraumes liegen. ser abbrechen. Der Türgriff hält das Gewicht Nicht befestigte Möbel müssen mit einem des Geräts nicht aus. handelsüblichen Winkel an der Wand be- Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten.
Seite 35
Montageanleitung de 22.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld...
Seite 36
de Montageanleitung Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite 22.8 Gerät einbauen angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Eine Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- hältlich. Das Gerät festschrauben. Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- tung ersetzt werden.
Seite 37
Montageanleitung de Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 22.10 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
Seite 40
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.