Vibronik grenzschalter mit hochkorrosionsbeständiger beschichtung für flüssigkeiten (56 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquicap M FTI52
Seite 1
Products Solutions Services TI01542F/00/DE/01.20-00 71648587 2023-09-25 Technische Information Liquicap M FTI52 Kapazität Füllstandsgrenzschalter für Flüssigkeiten Anwendungsbereich Für Flüssigkeiten, die zur Ansatzbildung neigen. Grenzschichtdetektion von unter- schiedlichen Flüssigkeiten. Zweipunktregelung (Pumpensteuerung) mit nur einem Prozessanschluss. Schaumerkennung bei leitenden Flüssigkeiten. • Prozessanschlüsse: Flansche, Gewinde, spezielle hygienische Prozessanschlüsse •...
Seite 2
Liquicap M FTI52 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 3 Konstruktiver Aufbau ..... . . 23 Darstellungskonventionen .
Seite 3
Liquicap M FTI52 Hinweise zum Dokument Darstellungskonventionen Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
Seite 4
Liquicap M FTI52 Verweis auf Dokumentation Verweis auf Seite Verweis auf Abbildung Zu beachtender Hinweis oder einzelner Handlungsschritt Handlungsschritte Ergebnis eines Handlungsschritts Hilfe im Problemfall Sichtkontrolle Bedienung via Bedientool Schreibgeschützter Parameter 1, 2, 3, ... Positionsnummern A, B, C, ...
Seite 5
Liquicap M FTI52 ΔC A0042604 1 Messprinzip der kapazitiven Grenzstanddetektion Sonde in Luft Von Flüssigkeit bedeckte Sonde Vollständig von Flüssigkeit bedeckte Sonde Leitfähigkeit der Flüssigkeit Kapazität der Flüssigkeit Anfangskapazität (Sonde frei) Schaltkapazität ΔC Kapazitätsänderung Funktion Der gewählte Elektronikeinsatz der Sonde ermittelt die Kapazitätsänderung je nach Bedeckung der Sonde und ermöglicht dadurch ein präzises Schalten an dem dafür kalibrierten Grenzstand.
Seite 6
Schaumerkennung bei leitenden Flüssigkeiten Flüssigkeit Schaum Messeinrichtung Der Typ der Messeinrichtung hängt vom ausgewählten Elektronikeinsatz ab. Füllstandsgrenzschalter Die kompakte Messeinrichtung besteht aus: • Füllstandsgrenzschalter Liquicap M FTI52 • Elektronikeinsatz FEI51, FEI52 oder FEI54 Ex d A0042609 4 Sonde als Füllstandsgrenzschalter Pumpensteuerung (Δs) Nur mit vollisolierter Sonde möglich.
Seite 7
Sonde als Schalter für Zweipunktregelung Δs Bereich Zweipunktregelung Füllstandsgrenzschalter und separates Auswertegerät Liquicap M FTI52 mit Elektronikvarianten FEI53, FEI57S und FEI58 für den Anschluss an ein sepa- rates Auswertegerät. Die komplette Messeinrichtung besteht aus: • kapazitiver Füllstandsgrenzschalter Liquicap M FTI52 •...
Seite 8
Liquicap M FTI52 Ex i ∆s A0042615 6 Sonde als Füllstandsgrenzschalter Δs Bereich Zweipunktregelung. Nur mit FEI53 Messumformerspeisegerät Elektronikeinsätze FEI51 Zweileiter-Wechselstromanschluss: • Last über Thyristor direkt im Versorgungsstromkreis geschaltet • Füllstandsabgleich auf Tastendruck FEI52 3-Leiter-Gleichstromausführung: • Schalten der Last über Transistor (PNP) und separaten Versorgungsspannungsanschluss •...
Seite 9
Liquicap M FTI52 Systemintegration über Vendor Managed Inventory Fieldgate Durch die Fernabfrage von Tank- bzw. Siloständen über Fieldgate können sich Lieferanten von Roh- stoffen jederzeit über die aktuellen Vorräte bei ihren Stammkunden informieren und z. B. in der eigenen Produktionsplanung berücksichtigen. Fieldgate überwacht die konfigurierten Grenzstände und löst bei Bedarf automatisch die nächste Bestellung aus.
Seite 10
Liquicap M FTI52 Messbedingungen • Bei Einbau in einen Stutzen inaktive Länge (L3) verwenden. • Bei hochviskosen Flüssigkeiten, die zur Ansatzbildung neigen, sind Sonden mit aktiver Ansatzkompensation zu verwenden. • Für die Pumpensteuerung (ΔS-Betrieb) sind vollisolierte Seilsonden zu verwenden. • Die Einschalt- und Ausschaltpunkte werden durch den Leer- und Vollabgleich bestimmt.
Seite 11
Liquicap M FTI52 FEI53, FEI57S Abhängig vom angeschlossenen Nivotester (Transmitter): FTC325. FEI58 Am Elektronikeinsatz wechselweise einstellbar: 1 s oder 5 s Galvanische Trennung FEI51 und FEI52 zwischen Sonde und Energieversorgung FEI54 zwischen Sonde, Energieversorgung und Last FEI53, FEI55, FEI57S und FEI58 siehe angeschlossenes Auswertegerät...
Seite 12
Kapazitätsänderung der Anschlussleitung pro Meter 0,15 pF pro 10 K Montage Einbauhinweise Sensor montieren Der Liquicap M FTI52 kann nur von oben eingebaut werden. Folgendes ist zu beachten: • Die Sonde nicht im Bereich des Befüllstroms einbauen. • Die Sonde darf die Behälterwand nicht berühren.
Seite 13
Liquicap M FTI52 ≥ 500 (19.7) A0040578 10 Korrekte Sondenmontage. Maßeinheit mm (in) Einbaubeispiele Seilsonden Die Anwendungsbeispiele zeigen den vertikalen Einbau der Seilsonden für ein MIN-Grenz- standerfassung. A0040451 11 Sonde mit leitfähigen Behältern Endress+Hauser...
Seite 14
Liquicap M FTI52 A0040452 12 Sonde mit inaktiver Länge für isolierte Behälter A0040453 13 Eine Sonde mit vollisolierter inaktiver Länge Seil kürzen Die Seilsonde kann in beiden Ausführungen gekürzt werden. Zuerst ist das Gewicht vom Seil zu ent- fernen.
Seite 15
Liquicap M FTI52 Straffgewicht mit Spannung Sollte das Risiko bestehen, dass die Sonde die Silowand oder andere Komponenten im Tank berührt, muss das Ende der Sonde gesichert werden. Hierzu ist das Sondengewicht mit einem Innengewinde ausgestattet. Die Verankerung kann leitfähig oder zur Tankwand hin isoliert sein.
Seite 16
Liquicap M FTI52 Aufbauhöhen: Separatgehäuse Das Kabel hat: • Mindestbiegeradius r ≥ 100 mm (3,94 in) • ⌀ 10,5 mm (0,14 in) • Außenmantel aus Silikon, Kerbbeständigkeit r ≥ 100 (3.94) 61 (2.4) 75 (2.95) r ≥ 100 (3.94) A0040471 ...
Seite 17
Liquicap M FTI52 Wandhalterung • Im Lieferumfang ist eine Wandhalterung enthalten. • Die Wandhalterung muss zuerst am Separatgehäuse angeschraubt werden, bevor sie als Bohrschablone verwendet werden kann. • Der Abstand zwischen den Bohrlöchern wird reduziert, indem die Halterung an das Separat- gehäuse angeschraubt wird.
Seite 19
Liquicap M FTI52 Sonde mit Kompaktgehäuse [°F] °C +158 +100 –13 –25 –40 – 0 –58 –50 °C –80 – 0 +200 [°F] –112 –40 +176 +392 A0043638 18 Grafik Prozessdruckbereich: Sonde mit Kompaktgehäuse Umgebungstemperatur Prozesstemperatur Endress+Hauser...
Seite 20
Liquicap M FTI52 Sonde mit Separatgehäuse [°F] °C +248 +120 +212 +100 –58 –50 °C –80 +170 +200 [°F] –112 +338 +392 A0043639 19 Grafik Prozessdruckbereich: Sonde mit Separatgehäuse Umgebungstemperatur Prozesstemperatur Die zulässige Umgebungstemperatur für das Separatgehäuse ist die gleiche, die auch für das Kompaktgehäuse angegeben ist.
Seite 21
Liquicap M FTI52 Welche Druckwerte bei höheren Temperaturen zugelassen sind, kann folgenden Normen entnom- men werden: • EN 1092-1: 2005 Tabelle, Anhang G2 Das Material 1.4435 ist hinsichtlich Beständigkeit und Temperatureigenschaften mit dem Mate- rial 1.4404 (AISI 316L) identisch, das unter 13E0 in EN 1092-1 Tabelle 18 aufgeführt ist. Die chemische Zusammensetzung der beiden Materialien kann identisch sein.
Seite 22
Liquicap M FTI52 Für Seilsonden ohne inaktive Länge oder mit inaktiver Länge in 316L, Prozessanschlüsse 1½", Flansche ≥DN50, ≥ANSI 2", ≥JIS 50A Seilisolierung: FEP, PFA Einstellungen im E+H Konfigurator: • Merkmal: 20 • Optionen: 1, 2, 5 [psi] [bar] +1450 +100 +913.5...
Seite 23
• Glycerin: 37 • Wasser: 81 Weitere Informationen und Dielektrizitätskonstanten (DK-Werte) sind im Download-Bereich der Endress+Hauser Website zu finden: • Endress+Hauser DK Handbuch (CP01076F) • Endress+Hauser "DK Werte" (App Store E+H) für Android und iOS Konstruktiver Aufbau Gehäuse Polyestergehäuse F16 ø85 (3.35) 76(2.99)
Seite 24
Liquicap M FTI52 Edelstahlgehäuse F15 ø76 (2.99) 64 (2.52) A0040692 Maßeinheit mm (in) Edelstahlgehäuse F17 65 (2.56) ø80 (3.15) 60 (2.36) A0040693 Maßeinheit mm (in) Aluminiumgehäuse F13 Mit der gasdichten Prozessdichtung. 65 (2.56) ø80 (3.15) 60 (2.36) A0040694 Maßeinheit mm (in) Edelstahlgehäuse F27...
Seite 25
Liquicap M FTI52 65 (2.56) ø80 (3.15) 60 (2.36) A0040694 Maßeinheit mm (in) Aluminiumgehäuse T13 Mit getrenntem Anschlussraum und gasdichter Prozessdichtung. 97 (3.82) 65 (2.56) A0040695 Maßeinheit mm (in) Die Anbauhöhe des Gehäu- Abkürzungen: • G – Bestellcode ses mit Adapter •...
Seite 26
Liquicap M FTI52 A0040699 A0040699 A0040700 194 mm (7,64 in) 194 mm (7,64 in) 210 mm (8,27 in) 223 mm (8,78 in) 223 mm (8,78 in) 223 mm (8,78 in) Aluminiumgehäuse F13 Edelstahlgehäuse F27 Aluminiumgehäuse T13 Endress+Hauser...
Seite 27
Liquicap M FTI52 Prozessanschlüsse Gewinde G – DIN EN ISO 228-1 Dichtungswerkstoff: Elastomer A0042280 Abkürzungen: • p – maximaler Druckwert • H3 – Konushöhe • H4 – Gewindehöhe Einstellungen im E+H Konfigurator: Merkmal: 20 Merkmal: 20 Option: 1, 2, 5 Option: 3, 6 Ausführung...
Seite 28
Liquicap M FTI52 Gewinde NPT – ANSI B 1.20.1 A0040702 Abkürzungen: • p – maximaler Druckwert • H3 – Konushöhe • H4 – Gewindehöhe Einstellungen im E+H Konfigurator: Merkmal: 20 Merkmal: 20 Option: 1, 2, 5 Option: 3, 6 Ausführung NPT½...
Seite 29
Liquicap M FTI52 Verschraubte Rohrverbindung – DIN11851 A0040703 Abkürzungen: • p – maximaler Druckwert • H3 – Konushöhe Einstellungen im E+H Konfigurator: Merkmal: 20 Option: 1, 2, 5 Ausführung DN50 PN40 Bestellcode 40 bar (580 psi) 66 mm (2,6 in) Oberflächenrauigkeit...
Seite 30
Liquicap M FTI52 Tri-Clamp – ISO2852 A0040704 Abkürzungen: • p – maximaler Druckwert • H3 – Konushöhe Einstellungen im E+H Konfigurator: Merkmal: 20 Option: 1, 2, 5 Ausführung DN25 1 in DN38 1,5 in DN40-51 2 in Bestellcode 25 bar (362,5 psi)
Seite 31
Liquicap M FTI52 Tri-Clamp-Plattierung – ISO2852 A0040705 Abkürzungen: • p – maximaler Druckwert • H3 – Konushöhe Einstellungen im E+H Konfigurator: Merkmal: 20 Option: 1 Ausführung DN38 1,5 in DN40-51 2 in Bestellcode 16 bar (232 psi) 16 bar (232 psi)
Seite 32
Liquicap M FTI52 Flansche Der Prozessdruck ist von den gewählten Merkmalen und dem Flansch abhängig. EN1092-1 ANSI B 16.5 JIS B2220 Ausführung und Bestellcode: • EN / B## • ANSI / A## • JIS / K## A0040706 < DN50, < ANSI 2", < JIS 50A ≥...
Seite 33
Liquicap M FTI52 Hygieneanschlüsse für Seilsonden ohne inaktive Länge Gewinde G1 mit frontbündiger Dichtung Für Einschweißadapter siehe Kapitel "Zubehör" → 49. A0040708 Abkürzungen: • p – maximaler Druckwert • H3 – Konushöhe • H4 – Gewindehöhe Einstellungen im E+H Konfigurator:...
Seite 34
Liquicap M FTI52 Adapter 44 mm (1,73 in) mit frontbündiger Dichtung Ausführung Universaladapter A0040709 Einstellungen im E+H Konfigurator: Merkmal: 20 Option: 1 Bestellcode 16 bar (232 psi) 57 mm (2,24 in) Seilsonde ohne inaktive Länge Anzugsmoment 10 Nm (7,37 lbf ft) Vollisolierte Seilsonden •...
Seite 35
Liquicap M FTI52 A0040756 A0040757 Gesamtlänge (L) 420 … 10 000 mm (16,5 … 394 in) 420 … 10 000 mm (16,5 … 394 in) Aktive Seillänge (L1) 420 … 10 000 mm (16,5 … 394 in) 420 … 10 000 mm (16,5 … 394 in) Inaktive Länge (L3)
Seite 36
Liquicap M FTI52 A0040758 A0040759 Gesamtlänge (L) 570 … 12 000 mm (22,4 … 472 in) 570 … 11 000 mm (22,4 … 433 in) Aktive Seillänge (L1) 420 … 10 000 mm (16,5 … 394 in) 420 … 10 000 mm (16,5 … 394 in) Inaktive Länge (L3)
Seite 37
Liquicap M FTI52 Gewicht Gehäuse mit Prozessanschluss: • F15, F16, F17, F13 ca. 4,00 kg (8,82 lb) • T13 ca. 4,50 kg (9,92 lb) • F27 ca. 5,50 kg (10,1 lb) Gewicht Flansch Sondenseil: 0,04 kg/m (0,02 lb/ft) Technische Daten: Sonde Kapazitätswerte der Sonde...
Seite 38
Liquicap M FTI52 Elektrischer Anschluss Elektronikeinsatz in Reihe mit einer externen Last verbinden. A0042387 L1 Phasenkabel Neutrales Kabel Erdungskabel externe Last Folgendes ist zu beachten: • Die Reststromaufnahme ist im gesperrten Zustand. • Für Niederspannung: • Spannungsabfall über die Last, damit die minimale Klemmenspannung von 19 Vam Elektronik- einsatz im gesperrten Zustand nicht unterschritten wird •...
Seite 39
Liquicap M FTI52 Ausfallsignal <3.8 mA <3.8 mA I /<3,8 mA <3.8 mA A0042586 Ausgangssignal Ausgangssignal bei Netzausfall oder Beschädigung des Sensors: < 3,8 mA Anschließbare Last • Für Relais mit einer minimalen Halte- bzw. Bemessungsleistung: • > 2,5 VA bei 253 V (10 mA) •...
Seite 40
Liquicap M FTI52 Elektrischer Anschluss 0.5A L— A0042388 Stromeingang + Stromeingang - Sicherung 0,5 A Externe Last: I =350 mA U = 55 V Vorzugsweise in Verbindung mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), DI-Modulen gemäß EN 61131-2. Positives Signal am Schaltausgang des Elektroniksystems (PNP).
Seite 41
Negative Klemme im Nivotester FTC325 Positive Klemme im Nivotester FTC325 Signalklemme im Nivotester FTC325 3 … 12 V-Signal. Zum Anschluss an das Auswertegerät Nivotester FTC325 3-WIRE von Endress+Hauser. Umschaltung zwischen MIN- und MAX-Sicherheit im Nivotester FTC325 3-WIRE. Justierung der Grenzstanderfassung direkt am Nivotester. Ausgangssignal 3 ...
Seite 42
Liquicap M FTI52 Ausfallsignal Spannung an Klemme 3 gegenüber von Klemme 1: < 2,7 V Anschließbare Last • Potenzialfreie Relaiskontakte im angeschlossenen Auswertegerät Nivotester FTC325 3-WIRE • Für die Kontaktbelastbarkeit siehe technische Daten des Auswertegeräts AC- und DC-Elektronikein- Energieversorgung satz FEI54 mit Relaisausgang •...
Seite 43
Liquicap M FTI52 Ausgangssignal A0042528 Ausfallsignal Ausgangssignal bei Netzausfall oder bei Geräteausfall: Relais abgefallen Anschließbare Last • Lasten über 2 potenzialfreie Wechselkontakte (DPDT) geschaltet • Maximalwerte (AC): • I = 6 A • U = 253 V • P = 1 500 VA bei cosφ = 1 •...
Seite 44
Liquicap M FTI52 Elektrischer Anschluss Ex ia — A0042391 Messeinsatz an speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), AI-Module 4 … 20 mA gemäß EN 61131-2 anschließen. Das Grenzstandsignal wird über einen Ausgangssignalsprung von 8 … 16 mA übermittelt. Ausgangssignal ~16 mA ~8 mA...
Seite 45
— A0050141 Negative Klemme im Nivotester FTC325 Positive Klemme im Nivotester FTC325 Zum Anschluss an die Auswertegeräte Nivotester FTC325 und FTL325P von Endress+Hauser. PFM-Signal 17 … 185 Hz. Umschaltung zwischen MIN- und MAX-Sicherheit im Nivotester. Ausgangssignal PFM 60 … 185 Hz.
Seite 46
Liquicap M FTI52 Ausfallsignal 60 ... 185 Hz 60 ... 185 Hz <20 Hz A0042589 Anschließbare Last • Potenzialfreie Relaiskontakte im angeschlossenen Auswertegerät Nivotester: FTC325 PFM • Für die Kontaktbelastbarkeit siehe technische Daten des Auswertegeräts. NAMUR-Elektronikeinsatz FEI58 Energieversorgung • Leistungsaufnahme: •...
Seite 47
Liquicap M FTI52 Für den Anschluss an Trennverstärker gemäß NAMUR (IEC 60947-5-6) steht z. B. der Nivotester FTL325N von Endress+Hauser zur Verfügung. Bei Grenzstanddetektion Änderung im Ausgangssig- nal von Hochstrom auf Schwachstrom. Zusatzfunktion: Prüftaste auf dem Elektronikeinsatz. Tastendruck unterbricht die Verbindung zum Trennverstärker.
Seite 48
Bediensprache • Automatische Überprüfung von Ausschlusskriterien • Automatische Erzeugung des Bestellcodes mit seiner Aufschlüsselung im PDF- oder Excel- Ausgabeformat • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Messstelle (TAG) Das Gerät kann mit einer Messstellenbezeichnung bestellt werden. Ort der Messstellenkennzeichnung In der Zusatzspezifikation auswählen: •...
Seite 49
• Für Signalleitungen im Feldgehäuse: BA00304K. • Für Signal- oder Versorgungsleitungen im Feldgehäuse: BA00305K. Einschweißadapter Alle verfügbaren Einschweißadapter sind im Dokument TI00426F beschrieben. Die Dokumentation steht im Download-Bereich auf der Endress+Hauser Website zur Verfügung: www.endress.com Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: •...
Seite 52
*71648587* 71648587 www.addresses.endress.com...