Einsatz auf dem Feld
5.3.3
Spritzbrühe-Behälter mit Wasser befüllen
5.3.3.1
Mit Füllstandsmelder
1.
Menü Befüllen aufrufen (Fig. 65).
2. Geben Sie die Meldegrenze für den maxi-
mal nachzufüllenden Spritzbrühe-Füllstand
ein.
3. Befüllen Sie den Spritzbrühe-Behälter.
4. Beenden Sie den Befüllvorgang spätestens,
wenn das Alarmsignal ertönt.
5.
Wert für den aktuellen Füllstand
übernehmen.
48
Spritzbrühe-Behälter nachfüllen
•
Mit dem angezeigten Füllstand nach dem Befüllen berechnet der
AMATRON 3 die verbleibende Wegstrecke, die sich mit der
neuen Behälter-Füllung bespritzen lässt.
•
Ermitteln Sie die exakte Wasser-Einfüllmenge.
Maschine mit Meldegrenze Füllstand:
•
Beim Befüllen muss der AMATRON 3 das Befüllmenü an-
zeigen damit der Füllstandsmelder aktiv ist!
•
Beim Nachfüllen des Spritzbrühe-Behälters ertönt ein Alarmsig-
nal, sowie der Spritzbrühe-Füllstand diese eingegebene Melde-
grenze erreicht. Die Überwachung der nachgefüllten Spritzbrü-
he-Menge hilft unnötige Restmengen zu vermeiden, wenn Sie
die Meldegrenze exakt an die berechnete Nachfüllmenge an-
passen.
•
Beim Befüllvorgang wird die nachgefüllte Wassermenge ermittelt
und neben dem Wort "nachgefüllt:" angezeigt.
Fig. 65
Software AMABUS BAG0117.1 02.14