4.3
Menü Maschinendaten
Seite eins
(Fig. 8)
•
ο
Neigungsverstellung kalibrieren
(Option, siehe Seite 19).
ο
DistanceControl kalibrieren (Option,
siehe Seite 20).
•
Impulse pro Liter ermitteln / einge-
ben (siehe Seite 23).
•
Zapfwellensolldrehzahl eingeben
(siehe Seite 26).
•
Wegsensor kalibrieren (siehe Seite
29).
Seite zwei
•
Teilbreiten permanent ausschalten.
Die angezeigte Ziffer (Fig. 9) informiert über
die Anzahl der permanent ausgeschalteten
Teilbreiten (Ziffer 0 = keine Teilbreite aus-
geschaltet). (siehe Seite 30).
•
Ein- / Ausschalten der Funktion se-
lektieren einzelner Teilbreiten (siehe Seite
56).
Software AMABUS BAG0117.1 02.14
Im Hauptmenü Maschinendaten wählen!
Die Maschinendaten sind bereits werkseitig in den AMATRON 3
eingegeben.
Im Menü Maschinendaten müssen Sie vor der Erst-Inbetriebnahme
die maschinenspezifischen Daten bzw. Einstellungen kontrollieren
und bei Bedarf korrigieren (Einstellungen anpassen /Kalibrierung
durchführen).
(Fig. 9)
Fig. 8
Fig. 9
Inbetriebnahme
15