4.3.3.1
Impulse pro Liter ermitteln – Durchflussmesser 1
1. Befüllen Sie den Spritzbrühe-Behälter mit
klarem Wasser (ca. 1000 l) bis zu einer
beidseitig am Spritzbrühe-Behälter ange-
brachten Füllmarkierung.
2. Zapfwelle einschalten und die Pumpe mit
Betriebsdrehzahl (z.B. 450 U/min) antrei-
ben.
3.
Kalibriervorgang starten.
4. Spritz-Gestänge einschalten und mindes-
tens 500 l Wasser (laut Füllstandsanzeige)
über das Spritz-Gestänge ausbringen.
→
Das Display zeigt den fortlaufend ermittel-
ten Wert der "Impulse" für die ausgebrachte
Wassermenge.
5. Spritz-Gestänge und Zapfwelle ausschal-
ten.
6. Ermitteln Sie die ausgebrachte Wasser-
menge exakt durch Wiederauffüllen des
Spritzbrühe-Behälters bis zu der beidseitig
am Spritzbrühe-Behälter angebrachten
Füllmarkierung
ο
mit Hilfe eines Messgefäßes,
ο
durch Wiegen oder
ο
mit einer Wasseruhr.
7. Geben Sie den Wert für die ermittelte Was-
sermenge ein, z.B. 550 l.
8.
Kalibriervorgang beenden.
→
Der AMATRON 3 errechnet automa-
tisch den Kalibrierwert Impulse pro Liter,
zeigt den Kalibrierwert an und speichert den
Kalibrierwert.
•
Impulse für DFM 1 eingeben.
•
DFM 2 abgleichen.
•
Impulse für DFM 3 eingeben.
Software AMABUS BAG0117.1 02.14
•
DFM 1 – Durchflussmesser
•
DFM 2 - Rückflussmesser
•
DFM 3 – Durchflussmesser High-Flow
Fig. 21
Inbetriebnahme
23