Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Glasierboy 100
Bedienungsanleitung
Glasierboy 100
Hotline:
Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an:
Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38
Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsan-
leitung
und
lesen und beachten!
Stand: 05.07
die
Sicherheitshinweise
D
A
Artikel-Nr.: 1653
CH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Boyens Backservice Glasierboy 100

  • Seite 1 Glasierboy 100 Bedienungsanleitung Glasierboy 100 Hotline: Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an: Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38 Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35 Vor Inbetriebnahme die Bedienungsan- leitung Sicherheitshinweise lesen und beachten! Artikel-Nr.: 1653...
  • Seite 2 Material-Kessel befüllen ......16 Den Glasierboy an eine externe Druckluftquelle anschließen ....17 Gerät ein- / ausschalten ......18 Verarbeitungs-Temperatur einstellen ..19 Sprühdruck einstellen......20 Materialdruck einstellen......21 4.10 Der Sprühvorgang ........22 4.10.1 Materialmenge einstellen ....... 23 Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 3 Leistung: +2°C und darf höchstens +50°C betragen. Hierbei darf die maximale Luftfeuchtigkeit 90% nicht überschreiten. Die Identifikationsdaten besitzen Urkun- Transportieren und Lagern Sie den Glasierboy 100 denwert und dürfen nicht verändert oder grundsätzlich aufrecht stehend. unkenntlich gemacht werden. Kontrollieren Sie die Lieferung sofort nach dem Ein-...
  • Seite 4 Das Nichtbeachten dieser Hinweise hat schwere Gefahren im Umgang mit dem Gerät: gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge, bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen. Der Glasierboy 100 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefah- 2.2.2 Achtungs-Symbol ren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter...
  • Seite 5 Nur geschultes und eingewiesenes Personal darf an dem Gerät arbeiten. Die Zuständigkeiten des Perso- Der Glasierboy 100 ist ausschließlich bestimmt für nals sind klar festzulegen für das Bedienen, Umrüs- den üblichen Einsatz in Backbetrieben zum Glasieren ten und Warten. Anzulernendes Personal darf nur von Backwaren mit Fondant.
  • Seite 6 Maschine Ohne Genehmigung des Herstellers keine Verände- rungen, An- oder Umbauten des Gerätes vornehmen. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung der Firma boyens backservice GmbH. Geräteteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen. Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
  • Seite 7 (5) Material-Schlauch (rot). (9) Stellhebel Wasser-Spülung EIN / AUS. (6) Druckluft-Anschluss für externe Druckluftquelle (10) Rollgestell. mit Kugelhahn. Der Eingangs-Luftdruck der ex- (11) Frontwand. ternen Druckluft-Anlage darf 6 bar nicht über- (12) ENTER-Taste. schreiten. (13) Verarbeitungs-Temperatur-Einstellung. (14) Sprühdruck-Einstellung. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 8 Beschreibung des Gerätes Funktionsbeschreibung Der druckluftunterstützte Glasierboy 100 ist ein ge- schlossenes Druckluft-System nebelarmen Versprühen von erwärmtem Fondant. Der Glasierboy 100 besteht aus dem Edelstahl-Druckbehälter (1) - dem sogenann- ten Material-Kessel, dem Trockenlauf-Erhitzer und dem druckluftunterstützten Sprühsystem Airmix, bestehend aus dem roten Material- und dem blauen Druckluft-Schlauch (2 und 3) mit der Sprühpistole (4).
  • Seite 9 Materialmengen- Einstellschraube (5) bestimmt die ausgesprühte Materialmenge der Sprühpistole. Einstellbar ist der Sprühdruck stufenlos zwischen 0.0 und 4.0 bar über die Plus- und Minus-Tasten (1 und Die Druckanzeige (3) zeigt den eingestellten Sprüh- druck in bar. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 10 3. 1 x DA 1000. Aktivkohlefilter mit Filterelement, Verschluss-Stopfen und Abschlussplatte. Für Druckluft höchster Qualität als Atemluft, z.B. in der Genussmittel-Verarbeitung. 4. 2 x Filtergehäuse-Verschraubung. Zur Ver- bindung der Filtereinheiten. 5. 1 x Montagesatz. Zur Wandbefestigung der Fil- tereinheiten. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 11 Druckbegrenzungs-Ventil integriert im Entlüftungs-Ventil Werkseitig eingestellt auf maximal 6 bar Vorratsbehälter-Inhalt: 13 Liter Gewicht: 80 kg Maße: Länge: 650 mm Breite: 500 mm Höhe: 1100 mm Länge Material-Schlauch: 2,7 m Material-Schlauch Silikon Luft-Schlauch Silikon Sprühpistole Airmix Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 12 Material-Schlauch bis zur Sprühpistole Sprühpistole mit wärmereflektierender Ummante- lung mikroprozessorgesteuerte Wärmeregulierung Verarbeitungs-Temperatur- Sprühdruck- Einstellung über Tastaturfolie wartungsarme Technik fahrbar Edelstahlausführung absolut hygienisch nach HACCP einfache Bedienung sparsamste Produkt-Verarbeitung sauberes Arbeiten nebelarmes Versprühen von Produkten Druckluft-Eingangsventil mit Kugelhahn Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 13 Druckluftquelle ange- schlossen ist. Beachten Sie beim Betrieb des Gerätes unbedingt die Angaben zur bestimmungsgemäßen Verwendung. Ausbildung des Personals. Benutzen niemals Strom- Anschluss-Kabel oder Material- Schlauch, um das Gerät hinter sich her- zuziehen. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 14 Schützen Sie den Material-Schlauch vor Beschädigungen durch scharfkantige Gegenstände. Verletzungsgefahr durch austretendes heißes Material. Bei Beschädigungen immer den kom- pletten Material-Schlauch auswechseln. Den Material-Schlauch niemals kürzen, flicken oder manipulieren. Veränderungen Material-Schlauch führen zu einem totalen Funktionsver- lust. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 15 Führen Sie die erforderlichen Einstellungs- oder Reparaturarbeiten im Geräte-Gehäuse aus. Verschließen Sie das Geräte-Gehäuse wieder mit der Frontwand (1). Montieren Sie den Stellhebel (2) wieder am Drei- wegehahn, so dass der Stellhebel im montierten Zustand wieder die Position (3) einnimmt. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 16 Fremdkörpern, verstopft die Material-Düse in der Sprühpistole. Reinigen Sie sorgfältig die Druckbehälter-Deckel- Dichtung (6) und die Material-Kessel-Öffnung. Verschließen Sie den Druckbehälter mit dem Druckbehälter-Deckel (1) in umgekehrter Reihen- folge. Öffnen Sie den Kugelhahn am Druckluft-Anschluss. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 17 Gerätedruckes von 6 bar öffnet das Entlüftungs-Ventil im Vorratsbehälter- Deckel (1). Verbinden Sie den Druckluft-Anschluss (1) mit einer externen Druckluftquelle. Öffnen Sie den Kugelhahn (2) am Druckluft- Anschluss (1). Die dargestellte Position zeigt den geschlossenen Kugelhahn. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 18 Druckluft-Anschluss mit der externen Druckluftquelle verbun- den ist. Der Überdruck füllt Trockenlauf- Erhitzer und Material-Schlauch mit Mate- rial aus dem Vorratsbehälter. Ausschalten drücken. Es erlöschen die Anzeigen für die Temperatur (1) und den Sprühdruck (2). Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 19 ENTER-Taste (2) los- lassen. Die Temperatur-Anzeige zeigt die mo- mentane System-Temperatur. Einsatzbe- reit ist das Gerät, wenn die rote Kontroll- Leuchte (5) erlischt. Ist das Gerät kalt, dauert die Aufheizphase ca. 5 bis 8 Mi- nuten. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 20 Plus- oder Minus-Taste (3 bzw. 4) drücken. Sie beim Erreichen des gewünschten Sprühdruckes zuerst die Plus- bzw. Minus-Taste (3 bzw. 4) und danach erst die ENTER-Taste (2) loslassen. Die Sprühdruck-Anzeige (1) zeigt den momentan eingestellten Sprühdruck. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 21 Materialdruck reduzieren – den Dreh- knauf entgegen dem Uhrzeigersinn (-) drehen. Verschließen Sie das Geräte-Gehäuse wieder mit der Frontwand. Montieren Sie den Stellhebel für die Wasser- Spülung (hierzu siehe Kapitel "Frontwand entfer- nen und wieder einsetzen", Seite 15). Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 22 Die Sprühpistole in einem Abstand von ca. 10 cm direkt über die Backwaren halten. Den Abzugshebel (3) der Sprühpistole ziehen und die Backwaren besprühen. Sprühvorgang unterbrechen: Den Abzugshebel (3) loslassen. Sofort stoppt der Materialaustritt an der Sprühpistole. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 23 Materialmenge der Sprühpistole. Verdrehen Sie die Materi- almengen-Einstellschraube (2) in die gewünschte Drehrichtung. Materialmenge erhöhen - die Materi- almengen-Einstellschraube (2) entge- gen dem Uhrzeigersinn (+) drehen. Materialmenge reduzieren – die Mate- rialmengen-Einstellschraube (2) im Uhrzeigersinn (-) drehen. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 24 Spülwasser. Fettlöser. desinfizierende Reinigungsmittel. Druckluft. nur einen feuchten Schwamm oder ein feuchtes Tuch. niemals einen Hochdruckreiniger. niemals Laugen, insbesondere keine Salzlaugen. Entsorgen Sie anfallende Reinigungs- rückstände umweltgerecht. Säubern Sie täglich den Durchlauferhit- zer und den Material-Schlauch. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 25 Mate- rialweges könnten sonst die Folge sein. Schalten Sie das Gerät aus. Schließen Sie den Kugelhahn an dem Druckluft- Anschluss. Hierzu siehe Kapitel "Den Glasierboy an eine externe Druckluftquelle anschließen", Sei- te 17. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 26 Ziehen Sie den CEE-Stecker aus der Wand- oder Kupplungsdose heraus. Reinigen Sie mit einem feuchten Tuch den Material-Kessel. das Bedienfeld. den Material-Schlauch. die Sprühpistole. Reinigen Sie die Luft- und Material-Düse. Hierzu siehe Kapitel "Luft- und Material-Düse reinigen", Seite 27. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 27 Die Material-Düse (3) wieder in das Anschluss- Stück hineinschrauben. Die Material-Düse mit dem mitgelieferten Spezial- schlüssel wieder fest anziehen. Die Überwurfmutter (1) mit integrierter Luftdüse wieder aufschrauben und von Hand anziehen. Die Sprühpistole wieder in die Halterung stecken. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 28 Ziehen Sie den Material-Schlauch aus dem Geräte-Gehäuse heraus. Schrauben Sie die Sprühpistole vom Material- Schlauch ab. Den neuen Material-Schlauch in umgekehrter Reihenfolge wieder anschließen. Sie können die beiden Steckverbindun- gen beliebig zusammen stecken. Wenden Sie sich bei Rückfragen an unseren Kundendienst. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 29 Lösen Sie die Verschraubung (1) der blauen Luftlei- tung am Elektro-Pneumatischen-Druckregelventil (2). Die beiden Stecker (3) abziehen. Die beiden Schrauben (4) lösen. Das Elektro-Pneumatische-Druckregelventil (2) von den Schraubbolzen abnehmen. Das Elektro-Pneumatische-Druckregelventil (2) auswechseln und in der umgekehrten Reihenfolge montieren. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 30 Temperatur zu niedrig eingestellt Verständigen Sie den War- Temperatur-Regler defekt tungsdienst. Verständigen Sie den War- Mikroprozessor defekt tungsdienst. Kontrollieren Sie alle sichtbaren Materialdruck fällt ständig ab Undichtigkeiten Verbindungen. Tauschen Sie das Entlüftungs- Entlüftungs-Ventil defekt Ventil aus. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 31 Tauschen Sie den Düsen- Düsen-Nadel-Dichtungsset defekt Nadel-Dichtungsset aus. Verständigen Sie den War- Düsen-Nadel-Führung defekt tungsdienst. Verständigen Sie den War- Dichtung für Luftkolben defekt tungsdienst. Füllen Sie Material nach. Die Sprühpistole sprüht nur Luft Der Material-Kessel ist leer Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 32 2205 Düsennadel 2217 Druckfeder 1,2 x 35mm 2221 Verschluss-Schraube SW 19 x 25mm 2219 Druckfeder 0,9 x 20mm 2222 Feststellring 2218 Regulierkappe 2233 Ventilverschluss 2230 Druckfeder 0,75 x 40mm 2227 Ventilkegel 8,5 x 16mm 2228 Ventilstift Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 33 Stecknippel SW 17 x 33mm / G 1/4" Außen 2209 Einlaufstutzen SW 19 x 25mm 2214 Knebel 4 x 16mm, M4, kpl. mit Kugelgriff 2224 Stopfbuchse M10 x 11mm 2226 Teflon-Dichtung 2229 Abzugshebel 2211 Hebelachse 2234 Verschluss Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 34 Bezeichnung Bauteil 1858 Rückschlag-Ventil Kesselstutzen mit O-Ring 1256 O - Ring Kesselstutzen Druckregler MRS 08 0 - 9 bar Manometer "N" 0 -10 bar Anschluss hinten 1998 Stecknippel mes 1/4" aG - NW 7,2 Typ 26 Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 35 Ersatzteilliste Schelle 13.3 - VA 1409 Silikon Schlauch blau 6 mm (Meter-Ware) Sprühpistole SB 9 – Einzelteile siehe Seite 32 1424 Verschlussdeckel komplett 10 Liter 1423 Deckel-Dichtung 10 Liter Entlüftungs-Ventil 0 - 6 bar Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 36 Schaltpläne Schaltpläne Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 37 Schaltpläne Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 38 Schaltpläne Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 39 Schaltpläne Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 40 Schaltpläne Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 41 Werk Ibbenbüren oder bei einem von uns beauftragten Vertragsunternehmen statt. Durch Ersatzlieferungen aus Garantieansprüchen tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein. Ergibt die Prüfung, dass kein Garantiefall vorliegt, so geht die Reparatur zu Lasten des Käufers. Glasierboy 100 Stand 05.07...
  • Seite 42 EN 12100-1, EN 12100-2; EN 50082-2; 1995 und EN 55014-2; 1997, hier zutreffend; IEC 1000-4-2, -3, -4, -5, -6, -8, -11 Angewandte Harmonisierte Normen, insbesondere: EN 12100-1, EN 12100-2; EN 60204-1 Datum / Hersteller-Unterschrift: 02.05.07 Sven Grote Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer Glasierboy 100 Stand 05.07...