Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Glasierboy 300 s
Stand 09.15
Lesen und beachten Sie diese
Artikel-Nummer: 6641
Bedienungsanleitung vor der
ersten Inbetriebnahme!
Printed in Germany
Für künftige Verwendung
aufbewahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boyens Backservice Glasierboy 300 s

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Glasierboy 300 s Stand 09.15 Lesen und beachten Sie diese Artikel-Nummer: 6641 Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme! Printed in Germany Für künftige Verwendung aufbewahren!
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine EN 60204-1:2006/A1:2009 Anforderungen (IEC 60204-1:2005 + A1:2008) Fundstellen der angewandten sonstigen technischen Normen und Spezifikationen: Datum / Hersteller-Unterschrift: 09.15 Sven Grote Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 3 Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen bitte immer die Seriennummer an. Formales zur Bedienungsanleitung Dokumenten-Nummer: 6641 Erstelldatum: Stand 09.15 © Copyright boyens backservice GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur gestattet mit Genehmigung der Firma boyens backservice GmbH. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 4 Vorwort Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt aus der umfangreichen Produktpalette der Firma boyens backservice GmbH entschieden. Wir danken Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen. Stellen Sie beim Empfang des Erzeugnisses fest, ob Transportschäden aufgetreten sind oder Teile fehlen! Prüfen Sie die Vollständigkeit des gelieferten Erzeugnisses einschließlich der...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Anforderungen an die Qualität der Druckluft ............... 31 Maschine einsetzen ......................32 Maschine aufstellen ......................33 Druckluftanschluss an eine externe Druckluftquelle anschließen ........34 Maschine ein- / ausschalten ....................35 Vorratsdruckbehälter drucklos machen ................36 Vorratsdruckbehälter befüllen ....................37 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 6 10 Reinigungs-und Desinfektionsempfehlung der Firma ECOLAB ....57 10.1 Empfohlene und Reinigungsmittel ..................59 11 Ersatzteilliste ....................60 11.1 Sprühpistole SB9......................... 60 11.2 Ersatzteile ..........................62 12 Schaltpläne ....................... 66 12.1 Elektrisch ..........................66 13 Garantie ......................69 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 7: Benutzerhinweise

    Pfeil markiert. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 → Reaktion des Erzeugnisses auf Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 Aufzählungen Aufzählungen ohne vorgegebene Reihenfolge sind als Liste mit Aufzählungspunkten dargestellt. Beispiel: Punkt 1 • Punkt 2 • Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 8: Verwendete Begriffe

    • Verwendete Begriffe Der Begriff ... bezeichnet ... Erzeugnis / Maschine … den Glasierboy 300 s zum Glasieren von Backwaren mit Fondant zur Veredelung von Backwaren. Produkt / Material … sprühfähiges Fondant. dritte Person … alle anderen Personen außer der Bedienperson.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Lesen Sie dieses Kapitel möglichst direkt am Erzeugnis. So machen Sie sich am besten vertraut mit dem Erzeugnis. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Glasierboy 300 s ist ausschließlich bestimmt für den üblichen Einsatz in Backbetrieben zum Glasieren von Backwaren mit Fondant. Versprühen lässt sich sprühfähiges Fondant.
  • Seite 10: Typenschild Und Ce-Kennzeichnung

    Die folgende Abbildung zeigt die Anordnung von Typenschild und CE-Kennzeichnung. Die gesamte Kennzeichnung besitzt Urkundenwert und darf nicht verändert oder unkenntlich gemacht werden. Das Typenschild (1) mit der CE-Kennzeichnung befindet sich auf der Rückseite der Maschine. Fig. 1 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 11: Technische Daten

    Gewicht: 107 kg Maße: Länge: 770 mm • Breite: 510 mm • Höhe: 1100 - 1400 mm • Länge Material- / Luftschlauch: 2,4 m Materialschlauch: Silikon Luftschlauch: Silikon Sprühverfahren: Airmix Sprühpistole: IW-AZ 10-2 Tab. 1 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 12: Technische Merkmale

    Angaben zur Geräuschentwicklung Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert (Schalldruckpegel) beträgt 78,8 dB(A), gemessen im Betriebszustand der Maschine. Konformität Die Maschine Glasierboy 300 s erfüllt die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der folgenden Richtlinien und Normen: Siehe EG-Konformitätserklärung, Seite 2. Der Hersteller bestätigt, dass die Maschine die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllt:...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Warnhinweise an der Maschine, • Betreiben Sie die Maschine nur in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand. Organisatorische Maßnahmen Die Bedienungsanleitung: immer am Einsatzort der Maschine aufbewahren, • muss jederzeit für Bediener und Wartungspersonal frei • zugänglich sein. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 14: Verpflichtung Des Betreibers

    Stellt der Bediener fest, dass eine Einrichtung sicherheitstechnisch nicht einwandfrei ist, muss der Bediener diesen Mangel unverzüglich beseitigen. Gehört dies nicht zur Arbeitsaufgabe des Bedieners oder fehlen entsprechende Sachkenntnisse, muss der Bediener den Mangel dem Vorgesetzten oder dem Betreiber melden. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 15: Qualifikation Der Personen

    Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen. Anmerkung: Eine einer fachlichen Ausbildung gleichwertige Qualifikation kann auch durch eine mehrjährige Tätigkeit auf dem betreffenden Arbeitsgebiet erworben worden sein. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 16: Produktsicherheit

    Teile. Bei Einsatz von Ersatz- und Verschleißteilen von Drittherstellern ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden durch das Verwenden von nicht freigegebenen Ersatz- und Verschleißteilen oder Hilfsstoffen. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 17: Gewährleistung Und Haftung

    Betreiben Sie das Erzeugnis nur, wenn alle Schutzeinrichtungen • voll funktionsfähig sind! Überprüfen Sie das Erzeugnis mindestens einmal pro Tag auf • augenscheinliche Mängel! Lassen Sie das Erzeugnis nie unbeaufsichtigt, wenn das • Erzeugnis eingeschaltet ist! Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 18: Elektrische Anlage

    Materialien zum Reinigen des Erzeugnisses sachgerecht, insbesondere beim Reinigen mit Lösungsmitteln! Ersatzteile müssen mindestens den festgelegten technischen • Anforderungen des Herstellers entsprechen! Dies ist durch das Verwenden von Originalteilen immer gegeben! Beachten Sie die Intervalle zum Warten von Verschleißteilen! • Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 19: Handlungsbezogene Sicherheitshinweise Und Wichtige Informationen

    Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird. Durch Nichtbeachten der mit "VORSICHT" gekennzeichneten Sicherheitshinweise drohen unter Umständen leichte oder mittlere Körperverletzungen oder Sachschäden. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 20: Wichtige Informationen

    Erzeugnis. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen an dem Erzeugnis oder in der Umgebung führen. HINWEIS kennzeichnet Anwendungstipps und besonders nützliche Informationen. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle Funktionen an Ihrem Erzeugnis optimal zu nutzen. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 21: Warnhinweise Und Instruktionshinweise

    Gefährdung von Personen durch nicht abgesicherte ο Arbeitsbereiche, Versagen wichtiger Funktionen des Erzeugnisses, ο Versagen vorgeschriebener Methoden zum Einsetzen, ο Warten und Pflegen des Erzeugnisses, Gefährdung von Personen durch mechanische und ο chemische Einwirkungen. zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche führen. • Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 22: Transport Und Übernahme

    Kontrollieren Sie die Lieferung sofort nach dem Eintreffen anhand der Versanddokumente: auf Vollständigkeit sowie • auf etwaige Schäden. • Veranlassen Sie bei Transportschäden oder Verlust sofort eine Schadensaufnahme durch die Transportfirma zwecks Geltendmachung von Ersatzansprüchen. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 23 Transport und Übernahme - Leerseite - Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 24: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Das folgende Kapitel informiert Sie über den Aufbau des Glasierboy 300 s und die Funktion der einzelnen Bauteile. Aufbau Fig. 2 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 25 (7) Druckluftanschluss für externe Druckluftquelle mit Kugelhahn. Der Eingangsluftdruck der externen Druckluftanlage darf 6 bar nicht überschreiten. (8) Stellhebel Wasserspülung EIN / AUS (9) Transportrollen (10) Frontwand (11) Maschine EIN / AUS (12) Temperaturanzeige (13) Einstellung Verarbeitungstemperatur Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 26 Aufbau und Funktion Fig. 3 (1) Einstellung Sprühdruck (2) Manometer Sprühdruck Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 27: Funktion

    Aufbau und Funktion Funktion Der druckluftunterstützte Glasierboy 300 s ist ein geschlossenes Druckluftsystem zum nebelarmen Versprühen von erwärmtem Fondant. Der Glasierboy 300 s besteht aus: dem Vorratsdruckbehälter (1), • dem Durchlauferhitzer • und dem druckluftunterstützten • Sprühsystem Airmix, bestehend aus dem...
  • Seite 28 Die druckluftbeaufschlagte, speziell ausgebildete Luftdüse (4) der Sprühpistole muss mit einem Sprühdruck zwischen 1,5 und 2,5 bar beaufschlagt werden, damit ein gleichmäßiges Sprühbild entsteht. Die Einschraubtiefe der Einstellschraube (5) bestimmt die ausgesprühte Materialmenge der Sprühpistole. Fig. 7 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 29: Die Maschine In Betrieb Nehmen

    Achten Sie darauf, dass das System nicht ohne Material/Wasser heizt. Material-Verbrennungen innerhalb des Materialweges könnten sonst die Folge sein. Stellen Sie immer die korrekte, für das zu verarbeitende Material • / Produkt erforderliche Verarbeitungstemperatur ein. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 30: Materialschlauch

    Ziehen Sie niemals an dem Materialschlauch, um die Maschine • zu bewegen. VORSICHT Totaler Funktionsverlust durch Veränderungen am Materialschlauch! Den Materialschlauch niemals: • kürzen, ο flicken ο oder manipulieren. ο Ziehen Sie niemals an dem Materialschlauch, um die Maschine • zu bewegen. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 31: Anforderungen An Die Qualität Der Druckluft

    Da die Druckluft beim Zerstäuben des Materials in direktem Kontakt mit dem "nicht-trockenen" Lebensmittel kommt, gilt die folgende Klassifikation der Druckluftqualität nach ISO 8573-1:2010: Feststoffpartikel: Klasse 1 • Wasser: Klasse 4 • Öl: Klasse 1 • Filterkaskade zur Erreichung der Klasse 1:4:1 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 32: Maschine Einsetzen

    5. Starten Sie den Sprühvorgang. Beachten Sie hierzu das Kapitel "Sprühvorgang", Seite 39. 6. Reinigen Sie das Erzeugnis nach der Produktion. Beachten Sie hierzu das Kapitel "Reinigung - täglich nach Beendigung der Produktion", Seite 50. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 33: Maschine Aufstellen

    Beachten Sie hierzu das Kapitel "Druckluftanschluss an eine externe Druckluftquelle anschließen", Seite 34. 4. Prüfen Sie, ob der Stromkreis mit 16 Ampere abgesichert ist. 5. Wenn ja, schließen Sie das Strom- Anschlusskabel (4) an das Stromnetz an. Fig. 8 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 34: Druckluftanschluss An Eine Externe Druckluftquelle Anschließen

    2. Öffnen Sie den Kugelhahn (3) am Druckluftanschluss (2). Die dargestellte Position zeigt den geschlossenen Kugelhahn. → Im Vorratsdruckbehälter wird ein Überdruck erzeugt. Der Überdruck füllt Durchlauferhitzer und Materialschlauch mit Material aus dem Vorratsdruckbehälter. Fig. 9 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 35: Maschine Ein- / Ausschalten

    Kugelhahn geöffnet ist. Der Überdruck füllt Durchlauferhitzer und Materialschlauch mit Material aus dem Vorratsdruckbehälter. Ausschalten 1. Drücken Sie den Ein- / Ausschalter (1). → Bei ausgeschalteter Maschine erscheint in der Temperaturanzeige (3) das Wort AUS. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 36: Vorratsdruckbehälter Drucklos Machen

    2. Schließen Sie den Kugelhahn am Druckluftanschluss. Beachten Sie hierzu das Kapitel "Druckluftanschluss an eine externe Druckluftquelle anschließen", Seite 3. Ziehen Sie solange am Entlüftungsventil (1), bis das zischende Geräusch erlischt. → Der Vorratsdruckbehälter ist drucklos. Fig. 11 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 37: Vorratsdruckbehälter Befüllen

    Fig. 12 Vorratsdruckbehälters und die Dichtung (5). 7. Verschließen Sie den Vorratsdruckbehälter mit dem Deckel (2). 8. Kontrollieren Sie, ob das Entlüftungsventil im Deckel des Vorratsdruckbehälters geschlossen ist. 9. Öffnen Sie den Kugelhahn am Druckluftanschluss. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 38: Sprühvorgang

    / Produkt erforderliche Verarbeitungstemperatur ein. Die Maschine muss beim Sprühvorgang ständig mit der • externen Druckluftquelle verbunden sein, da sonst kein Sprühen möglich ist. Stellen Sie die Sprühdruck-Einstellung der Sprühpistole • grundsätzlich in die dargestellte Position "MAX". Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 39 4. Ziehen Sie den Abzugshebel (2) der Sprühpistole. → Das Material tritt aus der Sprühpistole aus. 5. Besprühen Sie die Backwaren. Sprühvorgang unterbrechen 1. Lassen Sie den Abzugshebel (2) los. → Sofort stoppt der Materialaustritt aus der Fig. 13 Sprühpistole. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 40: Produkt- / Materialmenge Einstellen

    Drehrichtung. Produkt- / Materialmenge Fig. 14 • erhöhen (+) - verdrehen Sie die Einstellschraube (2) entgegen dem Uhrzeigersinn. Produkt- / Materialmenge • reduzieren (-) - verdrehen Sie die Einstellschraube (2) im Uhrzeigersinn. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 41: Sprühvorgang Unterbrechen Und Maschine Ausschalten

    4. Nehmen Sie die Sprühpistole aus der Halterung heraus. 5. Halten Sie die Sprühpistole in ein Gefäß und betätigen Sie den Abzugshebel der Sprühpistole solange, bis nur noch das zu versprühende Produkt / Material aus der Sprühpistole austritt. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 42: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen: zu den möglichen Einstellparametern der Maschine, • welchen Einfluss die einzelnen Einstellparameter auf das • Sprühergebnis ausüben. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 43: Verarbeitungstemperatur Einstellen

    SET-Taste (2) drücken, halten und gleichzeitig die AUF- bzw. AB-Taste (3 bzw. 4) drücken. Sie beim Erreichen der • gewünschten Verarbeitungstemperatur zuerst die AUF- bzw. AB-Taste (3 bzw. 4) und danach erst die SET- Taste (2) loslassen. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 44: Sprühdruck Einstellen

    Sprühdruck reduzieren - • Drehknauf verdrehen in Uhrzeigersinn Sprühdruck erhöhen - Drehknauf • verdrehen entgegen dem Uhrzeigersinn 2. Lesen Sie den eingestellten Sprühdruck am Fig. 16 Zeiger (2) auf der Skala (3) des Manometers (4) ab. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 45: Störungen Beseitigen

    Entlüftungsventil im Deckel des Tauschen Sie das Vorratsdruckbehälters defekt Entlüftungsventil aus. Das Produkt / Material ist nicht Überprüfen Sie das richtig gemischt, besitzt z.B. Produkt / Material. Klumpen oder ist kalt Materialschlauch defekt Lassen Sie den Materialschlauch auswechseln. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 46 Die Sprühpistole sprüht nur Luft Der Vorratsdruckbehälter ist leer Füllen Sie Produkt / Material nach. Der Stellhebel Wasserspülung Schwenken Sie den steht in Position Wasserspülung Stellhebel Wasserspülung und es ist keine Wasserleitung in die Position Produktion. angeschlossen Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 47: Angaben Zur Hotline

    Wenden Sie sich bei Störungen bitte an unsere Hotline: Telefon: +49 (0) 54 51 / 96 37-38 Telefax: +49 (0) 54 51 / 96 37-35 E-Mail: info@boyensbackservice.de Anschrift: boyens backservice GmbH Gildestraße 76-80 D-49479 Ibbenbüren Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 48: Reinigung, Wartung Und Instandsetzung

    Verwenden Sie zur Reinigung nur die von uns empfohlenen, • freigegebenen Reinigungs- und Desinfektionsmittel, um Materialschäden an der Maschine zu vermeiden. Führen Sie nach der Reinigung eine gründliche Spülung mit • Wasser von Trinkwasserqualität durch. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 49 System durch die Druckluft und das zu ο versprühende Produkt / Material ständig arbeitet. durch unsachgemäße Handhabung, z.B., wenn die ο Sprühpistole herunterfällt. Jeder Betreiber darf außerhalb des Gehäuses der Maschine • Druckluftanschlüsse überprüfen und undichte Druckluftanschlüsse beseitigen. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 50: Reinigung - Täglich Nach Beendigung Der Produktion

    Luft-Gemisch aus der Sprühpistole austritt. 9. Schließen Sie den Kugelhahn (5) am Druckluftanschluss. Hierzu siehe Kapitel "Druckluftanschluss an eine externe Druckluftquelle anschließen", Seite 34. 10. Schwenken Sie den Stellhebel (2) in die Position Produktionsbetrieb (2). Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 51: Vorratsdruckbehälter Reinigen

    Vorratsdruckbehälters geschlossen ist. 7. Öffnen Sie den Kugelhahn am Druckluftanschluss. 8. Stellen Sie einen Sprühdruck von 0 bar ein. Beachten Sie hierzu das Kapitel "Sprühdruck einstellen", Seite 44. 9. Sprühen Sie den Inhalt des Vorratsdruckbehälters komplett über Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 52 Beachten Sie hierzu das Kapitel "Vorratsdruckbehälter befüllen", Seite 37. 30. Kontrollieren Sie, ob das Entlüftungsventil im Deckel des Vorratsdruckbehälters geschlossen ist. 31. Öffnen Sie den Kugelhahn am Druckluftanschluss. 32. Sprühen Sie den Inhalt des Vorratsdruckbehälters komplett über Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 53 "Maschine ein- / ausschalten", Seite 34. 36. Machen Sie den Vorratsdruckbehälter drucklos. Beachten Sie hierzu das Kapitel "Vorratsdruckbehälter drucklos machen", Seite 36. 37. Reinigen Sie die Luft- und Materialdüse. Beachten Sie hierzu das Kapitel "Luft- und Materialdüse reinigen", Seite 54. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 54: Luft- Und Materialdüse Reinigen

    Anschluss-Stück hinein. 9. Ziehen Sie die Materialdüse mit einem Maulschlüssel wieder fest an. 10. Die Überwurfmutter (1) mit der integrierten Luftdüse wieder aufschrauben und von Hand anziehen. 11. Hängen Sie die Sprühpistole in die Halterung ein. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 55: Gehäuse Der Maschine Öffnen Und Schließen

    7. Verschließen Sie das Gehäuse der Maschine wieder mit der Frontwand (1). 8. Montieren Sie den Stellhebel (2) wieder am Dreiwegehahn, so dass der Stellhebel im montierten Zustand wieder die Position (3) einnimmt. Fig. 20 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 56: Materialschlauch Auswechseln

    9. Ziehen Sie den Materialschlauch aus dem Gehäuse der Maschine heraus. 10. Schrauben Sie die Sprühpistole vom Fig. 22 Materialschlauch ab. 11. Den neuen Materialschlauch in umgekehrter Reihenfolge wieder anschließen. Sie können die beiden Steckverbindungen (2) beliebig zusammen stecken. Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 57: Reinigungs-Und Desinfektionsempfehlung Der Firma Ecolab

    Zwischenspülung Die Maschine von außen abspülen. • Vorratsdruckbehälter und Materialschlauch • Wasser kalt-50 spülen. Kontrolle des Spülergebnisses mittels pH- • Teststreifen! Kontrolle des Kontrolle insbesondere kritische Punkte und • Problemzonen. Reinigungsergebnisses Bei Bedarf nachreinigen! • Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 58 Bei speziellen Reinigungsanforderungen sowie zur Optimierung des Reinigungsverfahrens wenden Sie sich bitte an Ihren ECOLAB-Fachberater vor Ort. Diesen können Sie telefonisch erfragen unter EUROPA +49 (0) 211- 9893 203 © 10/2010, Ecolab GmbH & Co. OHG Schaumreinigung Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 59: Empfohlene Und Reinigungsmittel

    Fällen empfohlen Anwendungsfertige Lösung Bei speziellen Reinigungsanforderungen sowie zur Optimierung des Reinigungsverfahrens wenden Sie sich bitte an Ihren ECOLAB-Fachberater vor Ort. Diesen können Sie telefonisch erfragen unter: EUROPA +49 (0) 211- 9893 203 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 60: Ersatzteilliste

    O-Ring 10,82 x 1,78 / Viton G3 4574 Düsennadel 3,5 2217 Druckfeder 1,2 x 35mm 2221 Verschluss-Schraube SW 19 x 25mm 2219 Druckfeder 0,9 x 20mm 2222 Feststellring 2218 Regulierkappe 2223 Ventilverschluss 2230 Druckfeder 0,75 x 40mm Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 61 Stecknippel SW 17 x 33mm / G 1/4" Außen 2209 Einlaufstutzen SW 19 x 25mm 2214 Knebel 4 x 16mm, M4, kpl. mit Kugelgriff 2224 Stopfbuchse M10 x 11mm 2226 Teflon-Dichtung 2229 Abzugshebel 2211 Hebelachse 2234 Verschluss Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 62: Ersatzteile

    1364 Kesselstutzen Luft 1256 O - Ring Kesselstutzen Druckregler MRS 08 0 - 9 bar 1998 Stecknippel mes 1/4" aG - NW 7,2 Typ 26 6337 Rückschlag-Ventil Eisele ¼“ aG MSV 1-Ohr-Schelle 13.3 - VA Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 63 1417 1-Ohr-Schelle 17.0 VA 1409 Silikon Schlauch blau 6 mm (Meter-Ware) 6662 Sprühpistole SB 9 – 3,5 mm Bolzenaufhängung Einzelteile siehe Seite 60 1461 Blitzkupplung Luft 1424 Verschlussdeckel komplett 10 Liter 1423 Deckeldichtung 10 Liter Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 64 GL 200/300 s / 3/8 iG-1/2 aG-VA 4960 Frontringmanometer 0 - 6 bar mit Befestigungsbügel D= 40 2083 Mini Sechskant Kugelhahn R 1/4"iG - AG Msv 4968 Rad gebremst – 100 Lenkrolle 05 N KST Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 65 Ersatzteilliste Artikel-Nr.: Bezeichnung Bauteil 4969 Rad ungebremst 100 Lenkrolle 05 L KST 3527 Sterngriff M 8 1947 3-Wege-Kugelhahn ½" iG Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 66: Schaltpläne

    Schaltpläne Schaltpläne 12.1 Elektrisch Fig. 23 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 67 Schaltpläne Fig. 24 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 68 Schaltpläne Fig. 25 Glasierboy 300 s Stand 09.15...
  • Seite 69: Garantie

    Werk Ibbenbüren oder bei einem von uns beauftragten Vertragsunternehmen statt. Durch Ersatzlieferungen aus Garantieansprüchen tritt keine • Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein. Ergibt die Prüfung, dass kein Garantiefall vorliegt, so geht die • Reparatur zu Lasten des Käufers. Glasierboy 300 s Stand 09.15...

Inhaltsverzeichnis