Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Sprühboy 08s
Airless
Hotline:
Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an:
Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38
Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsan-
leitung
und
lesen und beachten!
Stand: 02.13
die
Sicherheitshinweise
D
A
Artikel-Nr.: 3365
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boyens Backservice Spruehboy 08s Airless

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Sprühboy 08s Airless Hotline: Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an: Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38 Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35 Vor Inbetriebnahme die Bedienungsan- leitung Sicherheitshinweise lesen und beachten! Artikel-Nr.: 3365 Stand: 02.13...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ......3 Grundlegende Sicherheitshinweise ..4 Verpflichtungen und Haftung ....4 Sicherheitssymbole ........4 2.2.1 Allgemeines Gefahrensymbol ....4 2.2.2 Achtungs-Symbol ........4 2.2.3 Hinweis-Symbol ........4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..5 Sachwidrige Verwendung ......5 Informelle Sicherheitsmaßnahmen... 5 Ausbildung der Personals ......
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    überschreiten. unkenntlich gemacht werden. Kontrollieren Sie die Lieferung sofort nach dem Eintreffen anhand der Versanddokumente: Hersteller • auf Vollständigkeit sowie Firmenname: boyens backservice GmbH • auf etwaige Schäden. Straße: Gildestraße 76-80 Veranlassen Sie bei Transportschäden oder Verlust Ort: D-49479 Ibbenbüren sofort eine Schadensaufnahme durch die Transport- firma zwecks Geltendmachung von Ersatzansprü-...
  • Seite 4: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Inhaltsverzeichnis Grundlegende Sicherheitshin- • mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen, weise • unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, Diese Bedienungsanleitung enthält die wichtigsten • Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung Hinweise, um dieses Gerät sicherheitsgerecht zu und höhere Gewalt. betreiben. Sicherheitssymbole Verpflichtungen und Haftung In der Bedienungsanleitung werden folgende Benen- Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten: nungen und Zeichen für Gefährdungen verwendet:...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Gerätes, bedürfen der vorherigen aus- Das Gerät nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtun- drücklichen schriftlichen Genehmigung durch die gen voll funktionsfähig sind. Mindestens einmal pro Firma boyens backservice GmbH. Tag das Gerät auf äußerlich erkennbare Schäden Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt als nicht überprüfen.
  • Seite 6: Reinigung, Wartung, Instandhaltung Und Störungsbeseitigung

    Bauliche Veränderungen Ohne Genehmigung des Herstellers keine Verände- rungen, An- oder Umbauten des Gerätes vornehmen. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung der Firma boyens backservice GmbH. Geräteteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen. Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
  • Seite 7: Beschreibung Des Gerätes

    Beschreibung des Gerätes Beschreibung des Gerätes Geräteschema (1) Edelstahl-Druckbehälter (10) Sprühpistole (2) Rollgestell (11) Sprühpistolen-Halterung (3) Sicherungselemente zum Sichern des Edel- (12) Druckluft-Kesselstutzen mit Rückschlag-Ventil stahl-Druckbehälters auf dem Rollgestell (13) Blitzkupplung Druckluft (4) Druckbehälter-Deckel (14) Druckluft-Schlauch (5) Druckbehälter-Deckel-Verschluss (15) Manometer für Materialdruck (6) Entlüftungs-Ventil, dient gleichzeitig als Druck- (16) Druckminderer mit Drehknauf für Materialdruck- Begrenzungs-Ventil...
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung Der Sprühboy 08s ist ein Gerät zum nebelarmen Versprühen von Flüssigei, Glanzmittel oder hochwer- tiger Trennwachse und harzfreier Schneid- und Gleitöle. Der Sprühboy 08s besteht aus dem Edelstahl- Druckbehälter (1) und der Sprühpistole (2). Die spezielle Überdruck-Ventil-Technik ermöglicht eine sichere, verlustfreie und schnelle Material- Entnahme aus dem Edelstahl-Druckbehälter.
  • Seite 9: Kennzeichnung

    Beschreibung des Gerätes Kennzeichnung Die Kennzeichnung (1) des Edelstahl-Druckbehälters ist direkt auf dem Edelstahlbehälter eingraviert. Das Typenschild (2) befindet sich auf der Geräte- Rückseite. Technische Daten Maximal zulässiger Betriebsdruck (PS): 6 bar Zulässige minimale / maximale Be- triebstemperatur (TS): -20° C bis +80° C Energie-Versorgung: Erforderlich ist eine externe Druckluftquelle mit einem Mindestdruck von 5 bar...
  • Seite 10: Technische Merkmale

    Inhaltsverzeichnis Technische Merkmale • Absolut hygienisch nach HACCP • Einfache Bedienung • Sparsamste Produkt-Verarbeitung • Sauberes Arbeiten • Druckminderer für Materialdruck • Manometer zur Überwachung des Materialdru- ckes im Edelstahl-Druckbehälter • Edelstahl-Druckbehälter 15 Liter mit Schnellent- nahmesystem • Fahrbar • Nebelarmes Versprühen von Produkten •...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Beachten Sie beim Betrieb des Gerätes unbedingt die Angaben zur • bestimmungsgemäßen Verwendung. • Ausbildung des Personals. Lassen Sie Ihr Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn das Gerät an eine externe Druck- luftquelle angeschlossen ist. Benutzen Sie niemals den Material- Schlauch, um das Gerät hinter sich herzuziehen.
  • Seite 12: Allgemeine Anforderungen An Die Druckluftquelle

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Anforderungen an die Druckluftquelle Das Gerät lässt sich zum Befüllen mit lebensmittel- echter Druckluft an eine vorhandene Druckluftquelle anschließen. Das Gerät benötigt einen Materialdruck von mindestens 5 bar und maximal 6 bar. Betreiben Sie das Gerät grundsätzlich nur mit lebensmittelech- ter Druckluft.
  • Seite 13: Edelstahl-Druckbehälter Befüllen

    Inbetriebnahme Edelstahl-Druckbehälter befüllen Ziehen Sie grundsätzlich das Entlüf- tungs-Ventil (1) solange, bis der Über- druck komplett aus dem Edelstahl- Druckbehälter (2) abgelassen ist. Er- lischt das zischende Geräusch, ist der Edelstahl-Druckbehälter drucklos und Sie können den Druckbehälter-Deckel (3) öffnen. Trennen Sie den Druckluft-Anschluss von der externen Druckluftquelle.
  • Seite 14: Den Sprühboy 08S Mit Dem Erforderlichen Materialdruck Auffüllen

    Inhaltsverzeichnis Den Sprühboy 08s mit dem erfor- derlichen Materialdruck auffüllen Beachten Sie unbedingt das Kapitel "Allgemeine Anforderungen Druckluftquelle", Seite 12. Die externe Druckluftquelle muss einen Mindestdruck von 5 bar liefern. Das gewünschte Sprühbild bestimmt den erforderlichen Materialdruck. Einge- stellt wird der Materialdruck über den Drehknauf (1) am Druckminderer (2).
  • Seite 15: Material-Düse Auswählen Und Auswechseln

    Inbetriebnahme Material-Düse auswählen und auswechseln Zur Auswahl stehen drei Material-Düsen vom Typ TP-Düse mit unterschiedlichen Düsen-Querschnitten: • TP-Düse '50', Artikel-Nr.: 943. • TP-Düse '33', Artikel-Nr.: 1347. • TP-Düse '25', Artikel-Nr.: 1407. Material-Düse auswechseln Sichern Sie die Sprühpistole über die Sprühpisto- len-Verriegelung gegen unbeabsichtigtes...
  • Seite 16: Der Sprühvorgang

    Inhaltsverzeichnis Der Sprühvorgang Den Sprühvorgang nur zielgerichtet auf die Backwaren, Backformen oder Back- bleche vornehmen, niemals auf Men- schen oder Tiere. Backwaren, Backformen oder Backbleche be- sprühen: Die Sprühpistolen-Verriegelung (1) entriegeln. Die Sprühpistole in einem Abstand von ca. 10 cm direkt über die Backwaren, die Backform oder das Backblech halten.
  • Seite 17: Reinigung, Wartung Und Instandsetzung

    Reinigung, Wartung und Instandsetzung Reinigung, Wartung und In- standsetzung Vorgeschriebene Reinigungs-, Material-Düse, Mesch-Filter und Dich- Wartungsarbeiten fristgemäß durchfüh- tungsset sind Verschleißteile. Wir emp- ren. Bei allen Reinigungs-, Wartungs- fehlen Ihnen, sich immer einen Reserve- und Reparaturarbeiten satz dieser Bauteile hinzulegen. •...
  • Seite 18: Reinigungs-Intervalle

    Inhaltsverzeichnis Reinigungs-Intervalle Reinigen Sie den Material-Schlauch mit der Sprühpis- tole täglich. Benutzen Sie hierzu den Reinigungs- adapter WRA (1). Reinigung Die Reinigung wird unterschieden: • der Reinigung von Sprühpistole und Material-Schlauch nach jedem Pro- duktionsende, z.B., wenn der gefüllte Edelstahl-Druckbehälter im Kühlhaus gelagert wird und •...
  • Seite 19: Sprühpistole Und Material-Schlauch

    Reinigung, Wartung und Instandsetzung 5.2.1 Sprühpistole und Material-Schlauch Der Reinigungsadapter WRA (1) ermöglicht eine Schnellreinigung von Sprühpistole und Material- Schlauch am Produktionsende, wenn keine komplette Systemreinigung erfolgen soll. Die Schnellreinigung von Sprühpistole und Material-Schlauch ersetzt aus hygi- enischen Gründen aber keine komplette Reinigung, wie in Kapitel "Komplettes Gerät", Seite 20 beschrieben.
  • Seite 20: Komplettes Gerät

    Inhaltsverzeichnis 5.2.2 Komplettes Gerät Trennen Sie den Druckluft-Anschluss von der externen Druckluftquelle. Hierzu siehe Kapitel "Den Sprühboy 08s mit dem erforderlichen Mate- rialdruck auffüllen", Seite 14. Ziehen Sie solange am Entlüftungs-Ventil, bis das zischende Geräusch erlischt. Hierzu siehe Kapitel "Edelstahl-Druckbehälter befüllen", Seite 13. Ziehen Sie die Material-Blitzkupplung (1) vom Material-Kesselstutzen (2).
  • Seite 21: Material-Düse Reinigen

    Reinigung, Wartung und Instandsetzung Material-Düse reinigen Sichern Sie die Sprühpistole über die Sprühpisto- len-Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Sprühen. Die Bajonettkappe (2) von Hand lösen und ab- nehmen. Die Material-Düse (3) aus der Bajonettkappe herausnehmen. Die Material-Düse in heißem Wasser reinigen. Blasen Sie die Material-Düse mit Druckluft oder mit dem Mund entgegen der Fließrichtung aus.
  • Seite 22: Mesch-Filter Reinigen

    Inhaltsverzeichnis Mesch-Filter reinigen Der Mesch-Filter fängt Wachsbestandtei- le auf. Den Mesch-Filter daher regelmä- ßig mit Druckluft ausblasen und / oder mit Fettlöser und heißem Spülwasser reinigen. Die Sprühpistolen-Verriegelung (1) gegen unbe- absichtigtes Sprühen aktivieren. Die Verschraubung (2) mit zwei Maulschlüsseln SW 19 lösen und abschrauben.
  • Seite 23: Drehgelenk

    Reinigung, Wartung und Instandsetzung Drehgelenk Überprüfen Sie mindestens wöchentlich das Drehgelenk (1) zwischen der Sprühpistole (2) und dem Material-Schlauch (3). Das Drehgelenk kann verbiegen, wenn Ihnen die Sprühpistole (2) versehentlich aus der Hand fällt. Tauschen Sie ein verbogenes Drehge- lenk sofort aus, weil Produkt unter ho- hen Druck austreten und Personenschä- den verursachen kann.
  • Seite 24: Dichtungsset Auswechseln

    Inhaltsverzeichnis Dichtungsset auswechseln Das Dichtungsset darf nur ausgewech- selt werden • durch technisches Personal. • im drucklosen Zustand. Trennen Sie das Gerät von der Druckluftquelle. Die Bajonettkappe (1) von Hand lösen und ab- nehmen. Die Sprühpistole betätigen und somit den restli- chen Luftdruck aus dem System ablassen.
  • Seite 25: Störungssuche

    Störungssuche Störungssuche Störung Ursache Behebung Materialdruck fällt ständig ab Undichtigkeiten Kontrollieren Sie alle sichtbaren Verbindungen. Die Material-Düse sprüht nicht Das zu verarbeitende Material ist Kontrollieren Sie das zu verar- gleichmäßig nicht richtig gemischt, z.B. Klum- beitende Material. penbildung Material ist nicht flüssig Kontrollieren Sie das zu verar- beitende Material.
  • Seite 26: Ersatzteilliste

    Inhaltsverzeichnis Ersatzteilliste Sprühpistole Artikel-Nr.: Bezeichnung Menge 3329 Sprühpistole Gun Jet Bajonett komplett 3345 Pistolenkörper Gun Jet Bajonett 3330 Dichtungsset Bajonett komplett TP-Düse '50' 1347 TP-Düse '33' 1407 TP-Düse '25' 3360 Bajonettkappe 712 Kreuz für TP-Düse 3349 Zapfadapter ZR 3331 Bajonettkappe 512 für Flachstrahldüsen Sprühboy 08s - Airless Stand 02.13...
  • Seite 27: Ersatzteile

    Ersatzteilliste Ersatzteile Artikel-Nr.: Bezeichnung Bauteil 1655 Drehgelenk VA 1858 Rückschlag-Ventil Kesselstutzen mit O-Ring 1923 Kesselstutzen Produkt mit Rückschlag-Ventil 1364 Kesselstutzen Luft mit Rückschlag-Ventil 1256 O - Ring Kesselstutzen 1383 Ansaugstab 2100 Ansaugstab-Dichtung Sprühboy 08s - Airless Stand 02.13...
  • Seite 28 Inhaltsverzeichnis Artikel-Nr.: Bezeichnung Bauteil Druckregler MRS 08 0 - 9 bar Manometer "N" 0 -10 bar Anschluss hinten 1850 Rückschlag-Ventil Eisele Schelle 13.3 - VA 1409 Silikon Schlauch blau 6 mm (Meter-Ware) 1762 1/3 Verschraubung 1/4" - 6mm Msv Sprühboy 08s - Airless Stand 02.13...
  • Seite 29 Ersatzteilliste Artikel-Nr.: Bezeichnung Bauteil 1606 Schlauch-Filter komplett Mesch 100 1482 Düsenfilter-Einsatz Mesch 100 1708 Material-Schlauch 1709 Blitzkupplung Produkt sw 1461 Blitzkupplung Luft grau 1358 Reinigungsadapter komplett 1424 Verschlussdeckel komplett 10 Liter Sprühboy 08s - Airless Stand 02.13...
  • Seite 30 Inhaltsverzeichnis Artikel-Nr.: Bezeichnung Bauteil 1423 Deckel-Dichtung 10 Liter Entlüftungs-Ventil 0 - 6 bar Sprühboy 08s - Airless Stand 02.13...
  • Seite 31: Garantie

    Garantie Garantie Für dieses Gerät leisten wir Werksgarantie in folgendem Umfang: Alle diejenigen Teile werden unentgeltlich nach unserer Wahl ausgebessert oder neu geliefert, die sich inner- halb von 12 Monaten, seit Übergabe an den Käufer, infolge eines vor dieser Übergabe liegenden Umstandes, insbesondere wegen fehlerhafter Bauart, schlechter Baustoffe oder mangelhafter Ausführung, als unbrauchbar oder in ihrer Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt erweisen.
  • Seite 32: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II, 1.A Hersteller: boyens backservice GmbH Gildestraße 76-80 D-49479 Ibbenbüren In der Gemeinschaft ansässige Person, die bevollmächtig ist, die technischen Unterlagen zusammen- zustellen: boyens backservice GmbH Gildestraße 76-80 D-49479 Ibbenbüren Beschreibung und Identifizierung der Maschine: Bezeichnung: Sprühboy 08s...

Diese Anleitung auch für:

Sprühboy 08s

Inhaltsverzeichnis