Inhaltszusammenfassung für Boyens Backservice BackGlanz Sprayer 100
Seite 1
Bedienungsanleitung BackGlanz Sprayer 100 für Backbleche bis 1000 mm x 600 mm Stand 11.16 Artikel-Nummer: 5883 Lesen und beachten Sie diese Printed in Germany Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme! Für künftige Verwendung aufbewahren!
Seite 2
EN 60204-1:2006 Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen -Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60204-1:2005 (modifiziert) Fundstellen der angewandten sonstigen technischen Normen und Spezifikationen: Datum / Hersteller-Unterschrift: 07.16 Sven Grote Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 3
Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen bitte immer die Seriennummer an. Formales zur Bedienungsanleitung Dokumenten-Nummer: 5883 Erstelldatum: Stand 11.16 Copyright boyens backservice GmbH, 2016 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur gestattet mit Genehmigung der Firma boyens backservice GmbH. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 4
Vorwort Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt aus der umfangreichen Produktpalette der Firma boyens backservice GmbH entschieden. Wir danken Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen. Stellen Sie beim Empfang des Erzeugnisses fest, ob Transportschäden aufgetreten sind oder Teile fehlen! Prüfen Sie die Vollständigkeit des gelieferten Erzeugnisses einschließlich der...
Seite 5
Beschreibung der Bauelemente im elektrisch-pneumatischen Steuerschrank....30 Steuereinheit Logo Basismodul (SPS-Steuerung) ............. 31 5.5.1 Programm laden von LOGO auf EPROM .............. 32 5.5.2 Programm laden von EPROM auf LOGO .............. 33 Vorratsdruckbehälter ......................34 Funktion ..........................35 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 6
11.1 Sprühpistole ........................62 12 Schaltpläne ......................63 12.1 SPS-Logo-Schaltplan Backbleche bis 1000mm x 600mm ..........63 12.2 SPS-Logo-Programmeinstellungen ..................64 12.3 Elektro-Schaltpläne ......................65 12.4 Pneumatik-Schaltplan ......................67 13 Entsorgen ....................... 68 14 Garantie ........................69 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 7
Pfeil markiert. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 → Reaktion des Erzeugnisses auf Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 Aufzählungen Aufzählungen ohne vorgegebene Reihenfolge sind als Liste mit Aufzählungspunkten dargestellt. Beispiel: ∂ Punkt 1 ∂ Punkt 2 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 8
Figur 3 ∂ Position 6 Verwendete Begriffe Der Begriff ... bezeichnet ... Erzeugnis … die automatische Sprühanlage BackGlanz Sprayer 100 zum Versprühen von Backglanzmitteln. Material / Produkt … Glanz- oder Bräunungsmittel. dritte Person … alle anderen Personen außer der Bedienperson. Gefährdung …...
Seite 9
Lesen Sie dieses Kapitel möglichst direkt am Erzeugnis. So machen Sie sich am besten vertraut mit dem Erzeugnis. Bestimmungsgemäße Verwendung Der BackGlanz Sprayer 100 ist eine automatische Sprühanlage zum Versprühen von Backglanzmitteln auf Teiglinge oder fertige Backprodukte, die sich auf Backblechen befinden. Versprüht werden die Backglanzmittel aus einem Vorratsdruckbehälter.
Seite 10
Die folgende Abbildung zeigt die Anordnung von Typenschild und CE-Kennzeichnung. Die gesamte Kennzeichnung besitzt Urkundenwert und darf nicht verändert oder unkenntlich gemacht werden. Das Typenschild und die CE-Kennzeichnung (1) befinden sich am elektrisch-pneumatischen Steuerschrank. Fig. 1 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 11
∂ Luftverbrauch pro Sprühpistole: 100 Liter/Minute bei 6 bar ∂ Luftqualität: saubere, trockene und lebensmittelechte Druckluft nach ISO 8573-1:2010 Tab. 1 Angaben zur Geräuschentwicklung Der arbeitsplatzbezogene Emissionsschalldruckpegel beträgt 67,5 dB(A), gemessen im Betriebszustand des Erzeugnisses. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 12
Produktbeschreibung Konformität Die Sprühanlage BackGlanz Sprayer 100 erfüllt die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der folgenden Richtlinien, Verordnungen und Normen: Siehe EG-Konformitätserklärung Seite 2. Der Hersteller bestätigt, dass das Erzeugnis die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllt: ∂ durch das Ausstellen der Konformitätserklärung, ∂...
Seite 13
Bedienungsanleitung, insbesondere: ν die grundlegenden Sicherheitshinweise, die handlungsbezogenen Sicherheitshinweise und die Handlungsanweisungen, ν die Angaben zur bestimmungsgemäßen Verwendung. ∂ die Warnhinweise an dem Erzeugnis, Betreiben Sie das Erzeugnis nur in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 14
Warnhinweise an dem Erzeugnis in lesbarem Zustand zu halten, ∂ beschädigte Warnhinweise zu erneuern, ∂ die erforderlichen persönlichen Schutzausrüstungen bereitzustellen, wie z. B.: ν Schutzbrille, ν Arbeitshandschuhe, ν Sicherheitsschuhe, ν Schutzanzug, ν Hautschutzmittel, etc. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 15
Stellt der Bediener fest, dass eine Einrichtung sicherheitstechnisch nicht einwandfrei ist, muss der Bediener diesen Mangel unverzüglich beseitigen. Gehört dies nicht zur Arbeitsaufgabe des Bedieners oder fehlen entsprechende Sachkenntnisse, muss der Bediener den Mangel dem Vorgesetzten oder dem Betreiber melden. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 16
Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen. Anmerkung: Eine einer fachlichen Ausbildung gleichwertige Qualifikation kann auch durch eine mehrjährige Tätigkeit auf dem betreffenden Arbeitsgebiet erworben worden sein. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 17
Teile. Bei Einsatz von Ersatz- und Verschleißteilen von Drittherstellern ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden durch das Verwenden von nicht freigegebenen Ersatz- und Verschleißteilen oder Hilfsstoffen. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 18
Nichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung bezüglich Inbetriebnehmen, Einsetzen und Warten, ∂ eigenmächtige bauliche Veränderungen an dem Erzeugnis, ∂ mangelhaftes Überwachen von Bauteilen, die einem Verschleiß unterliegen, ∂ unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, ∂ Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 19
Nur Fachkräfte dürfen Arbeiten an der pneumatischen Anlage des Erzeugnisses durchführen! ∂ Entfernen Sie die Luftleitung der externen Druckluftquelle vom Druckluftanschluss des Erzeugnisses und machen Sie die pneumatische Anlage drucklos, bevor Sie Arbeiten an der pneumatischen Anlage ausführen! BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 20
Materialien zum Reinigen des Erzeugnisses sachgerecht, insbesondere beim Reinigen mit Lösungsmitteln! ∂ Ersatzteile müssen mindestens den festgelegten technischen Anforderungen des Herstellers entsprechen! Dies ist durch das Verwenden von Originalteilen immer gegeben! ∂ Beachten Sie die Intervalle zum Warten von Verschleißteilen! BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 21
Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird. Durch Nichtbeachten der mit "VORSICHT" gekennzeichneten Sicherheitshinweise drohen unter Umständen leichte oder mittlere Körperverletzungen oder Sachschäden. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 22
Erzeugnis. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen an dem Erzeugnis oder in der Umgebung führen. HINWEIS kennzeichnet Anwendungstipps und besonders nützliche Informationen. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle Funktionen an Ihrem Erzeugnis optimal zu nutzen. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 23
Gefährdung von Personen durch nicht abgesicherte Arbeitsbereiche, ν Versagen wichtiger Funktionen des Erzeugnisses, ν Versagen vorgeschriebener Methoden zum Einsetzen, Warten und Pflegen des Erzeugnisses, ν Gefährdung von Personen durch mechanische und chemische Einwirkungen. ∂ zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche führen. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 24
Kontrollieren Sie die Lieferung sofort nach dem Eintreffen anhand der Versanddokumente: ∂ auf Vollständigkeit sowie ∂ auf etwaige Schäden. Veranlassen Sie bei Transportschäden oder Verlust sofort eine Schadensaufnahme durch die Transportfirma zwecks Geltendmachung von Ersatzansprüchen. Beachten Sie die Gewichtsangabe auf der Verpackung. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 25
Transport und Übernahme - Leerseite - BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 26
(4) Ablasshahn Materialzuführrohr (5) Initiator, erfasst das Backblech und liefert die Signale zur Auswertung an das Logo Basismodul (6) Auffangwanne mit Ablage für Backbleche (abnehmbar) (7) Begrenzungslasche für Auffangwanne, zum exakten Fixieren der Auffangwanne in der Ablage BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 27
(11) Fahrgestell mit Lenkstopprollen (12) Steuerschrank mit integrierter SPS-Steuerung (13) Bedienfeld (14) Stromanschlusskabel 230 Volt / 50 Hz / 10 A (15) Druckluftanschluss für externe Druckluftquelle Der Eingangsluftdruck der externen Druckluftquelle darf 6 bar nicht überschreiten (16) Flachdichtung BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 28
(3) Ablasshahn, zum Ablassen des Materials aus dem Materialzuführrohr und zum Entlüften des Materialzuführrohres (4) Materialzuführschlauch (5) Steuerdruckleitung (6) Verteiler Steuerdruck (7) Sprühpistole 1 (8) Sprühpistole 2 (9) Sprühpistole 3 (10) Sprühpistole 4 (11) Sprühpistole 5 (12) Höhenverstellung für Sprühbrücke BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 29
Antriebselementen der Sprühanlage sofort unterbrochen und die komplette Anlage schlagartig stillgesetzt. (7) Kugelhahn "Druckluft" Bei geschlossenem Kugelhahn ist der Vorratsdruckbehälter vom Druckluftsystem getrennt, z. B. um den Vorratsdruckbehälter drucklos zu machen. Die dargestellte Position zeigt den geschlossenen Kugelhahn. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 30
(5) Druckbegrenzungsventil 6 bar (6) Druckregler mit Manometer für Linearantrieb Sprühbrücke (7) Steuerventil für Linearantrieb Sprühbrücke (8) Geschwindigkeitsdrossel für Linearantrieb Sprühbrücke - Sprühbrücke fährt nach links (9) Geschwindigkeitsdrossel für Linearantrieb Sprühbrücke - Sprühbrücke fährt nach rechts BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 31
(3) Bedienfeld, bestehend aus 4 Cursortasten zum Bewegen des Cursors innerhalb der 4-zeiligen Anzeige (4) Taste OK zum Bestätigen der ausgeführten Funktion (5) Taste ESC zum Aufrufen und Beenden des Programms zum Steuern der Sprühanlage BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 32
Aufbau und Funktion 5.5.1 Programm laden von LOGO auf EPROM Fig. 7 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 33
Aufbau und Funktion 5.5.2 Programm laden von EPROM auf LOGO Fig. 8 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 34
Aufbau und Funktion Vorratsdruckbehälter Fig. 9 (1) Vorratsdruckbehälter (2) Deckel (3) Deckelverschluss (4) Entlüftungsventil (5) Kesselstutzen Luft (6) Blitzkupplung Luft (7) Druckluftschlauch mit Rückschlagventil (8) Materialfilter (9) Steckkupplung Materialschlauch BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 35
Endposition. Das exakte Besprühen der Teiglinge oder fertigen Backprodukte auf den Backblechen lässt sich bei Bedarf durch Verändern der Zeiten für die Einschalt- und Ausschaltverzögerung der Sprühpistolen an dem Logo Basismodul individuell einstellen. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 37
Feuchtegehalt und Wasser: Klasse 4 ∂ Gesamtöl: Klasse 1 3-stufige Filter-Wartungseinheit Filterkaskade zum Erreichen der Reinheitsklassen nach ISO 8573-1:2010 [ 1:4:1 ] Gerne unterstützen wir Sie beim Aufbau eines Druckluftsystems das die Anforderungen an die Lebensmittelhygiene erfüllt. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 38
5. Schließen Sie das Stromanschlusskabel (5) an das Stromnetz an (230 Volt / 50 Hz / 10 A). 6. Legen Sie die Auffangwanne (6) so auf den Grundrahmen der Sprühanlage auf, dass die Begrenzungslaschen (7) die Auffangwanne (6) stramm fixieren. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 39
5 bar und maximal 6 bar sowie eine Luftleistung von 100 Liter pro Minute und Sprühpistole. 1. Verbinden Sie den Druckluftanschluss (1) der Sprühanlage mit einer externen Druckluftquelle. Steckanschluss ø 9 mm – NW 7,2 Typ 26 Fig. 12 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 40
Stecker (4) vom Materialfilter (5). Achten Sie darauf, dass die Steckkupplung auf dem Stecker einrastet. 3. Öffnen Sie den Kugelhahn (6). Die dargestellte Position zeigt den geschlossenen Kugelhahn. ↑ Die Sprühanlage wird jetzt mit Druckluft beaufschlagt. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 41
1. Schließen Sie den Kugelhahn (1). Die dargestellte Position zeigt den geschlossenen Kugelhahn. Fig. 14 2. Ziehen Sie solange am Entlüftungsventil (2), bis das zischende Geräusch erlischt. ↑ Der Vorratsdruckbehälter bzw. Reinigungsbehälter ist drucklos. Fig. 15 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 42
Vorratsdruckbehälters und die Dichtung (6). 7. Verschließen Sie den Vorratsdruckbehälter mit dem Deckel (2). 8. Kontrollieren Sie, ob das Entlüftungsventil im Deckel (2) geschlossen ist. 9. Öffnen Sie den Kugelhahn. Beachten Sie hierzu das Kapitel "Vorratsdruckbehälter anschließen", Seite 40. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 43
↑ Die weiße Kontrollleuchte (4) erlischt. 3. Drehen Sie den Hauptschalter (1) in Position 0 (OFF). ↑ Die Stromversorgung der Sprühanlage ist ausgeschaltet und die SPS-Steuerung fährt herunter. Fig. 17 ↑ Die Sprühanlage ist ausgeschaltet. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 44
3. Nehmen Sie den Ventilsitz (3) und die Materialdüse (4) aus der Bajonettkappe heraus. 4. Setzen Sie die andere Materialdüse und den Ventilsitz in die Bajonettkappe ein. 5. Schrauben Sie die Bajonettkappe wieder an der Sprühpistole auf. Fig. 19 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 45
5. Drehen Sie den Dreistufenschalter (6) in Position 1 (Düsen öffnen). ↑ Die Sprühpistolen versprühen das Material. 6. Drehen Sie den Dreistufenschalter (6) in Position 2 (Produktion), wenn die Sprühpistolen das gewünschte Sprühbild aufweisen. ↑ Das Materialzuführrohr ist entlüftet. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 46
1. Halten Sie mit der einen Hand die Sprühbrücke (1) in Position. 2. Lösen Sie die beiden Schnellverschraubungen (2). 3. Positionieren Sie die Sprühbrücke (1) in der erforderlichen Arbeitshöhe. 4. Ziehen Sie die Schnellverschraubungen (2) wieder fest an. Fig. 21 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 47
Drehknauf im Uhrzeigersinn (+) Fig. 22 verdrehen ∂ Druck reduzieren Drehknauf gegen dem Uhrzeigersinn (-) verdrehen Der Materialdruck ist korrekt eingestellt, wenn Sie am Manometer (2) einen Materialdruck von ca. 2 bis 3 bar ablesen. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 48
Ausschaltverzögerung über die Cursortasten des Bedienfeldes. 9. Bestätigen Sie jede Änderung eines Einstellwertes mit der Taste OK (4). 10. Drücken Sie die Taste ESC (1), um das Programm zu beenden. 11. Schließen Sie den elektrisch- pneumatischen Steuerschrank. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 49
Wartungsdienst. Sicherungsautomat im Lassen Sie den Steuerschrank zeigt auf Null Sicherungsautomaten von einer Elektro-Fachkraft wieder einschalten. Sprühbrücke verfährt nicht Linearantrieb ist defekt Verständigen Sie den Wartungsdienst. Steuerventil für Linearantrieb Verständigen Sie den Sprühbrücke defekt Wartungsdienst. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 50
Wenden Sie sich bei Störungen bitte an unsere Hotline: Telefon: +49 (0) 54 51 / 96 37-38 Telefax: +49 (0) 54 51 / 96 37-35 E-Mail: info@boyensbackservice.de Anschrift: boyens backservice GmbH Gildestraße 76-80 D-49479 Ibbenbüren BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 51
Reinigen Sie die Sprühanlage. Reinigen Sie den Materialfilter. Hierzu siehe Seite 57. Jährlich Lassen Sie die elektrische Anlage durch eine Elektro-Fachkraft auf ordnungsgemäßen Zustand prüfen. Jährlich nach der Betriebssicherheitsverordnung § 10, BGV A3 § 5. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 52
Materialdüse gegen das Licht halten und kontrollieren, ob der Düsenschlitz durchgängig frei ist. 7. Setzen Sie die Materialdüse und den Ventilsitz in die Bajonettkappe ein. 8. Schrauben Sie die Bajonettkappe wieder an der Sprühpistole auf. Fig. 24 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 53
Verwenden Sie zur Reinigung nur die von uns empfohlenen, freigegebenen Reinigungs- und Desinfektionsmittel, um Materialschäden an der Maschine zu vermeiden. ∂ Führen Sie nach der Reinigung eine gründliche Spülung mit Wasser von Trinkwasserqualität durch. ∂ Entsorgen Sie anfallendes Material und Reinigungsrückstände fachgerecht. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 54
Kapitel "Vorratsdruckbehälter drucklos machen", Seite 5. Entkuppeln Sie den Materialschlauch (4) vom Stecker (5) des Materialfilters. 6. Entfernen Sie den Vorratsdruckbehälter (6). 7. Kuppeln Sie die Steckkupplung vom Materialschlauch (4) mittels des Reinigungsadapters (7) mit einer Kaltwasserleitung. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 55
(2-3%-ige Lösung). Beachten Sie hierzu das Kapitel "Vorratsdruckbehälter befüllen", Seite 42. 16. Reinigen Sie sorgfältig die Öffnung des Reinigungsbehälters und die Dichtung. 17. Verschließen Sie den Reinigungsbehälter mit dem Deckel. 18. Kontrollieren Sie, ob das Überdruckventil im Deckel des BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 56
36. Wir empfehlen die Verwendung von Niederdruck- Schaumanlagen (≤ 25 bar). Niederdruck verhindert auch das Entstehen von Aerosolen und verhindert somit Rekontamination gereinigter Oberflächen. 37. Spülen Sie die Sprühanlage mit Wasser von Trinkwasserqualität von oben nach unten ab. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 57
6. Blasen Sie den Materialfilter (4) mit Druckluft trocken. 7. Stecken Sie den Materialfilter (4) wieder in die Verschraubung (3). 8. Stecken Sie die Verschraubung (3) mit dem Materialfilter wieder in das Filtergehäuse (2). 9. Ziehen Sie die Verschraubung (3) wieder fest an. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 58
Teilen ist besonders darauf zu achten, dass Teile wie Schrauben, Werkzeuge usw. nicht an, auf oder im Verfahrbereich der Sprühbrücke liegen bleiben oder vergessen werden. ∂ Nur Fachkräfte dürfen die Sprühanlage wieder in Betrieb nehmen. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 59
Die Maschine von außen abspülen. ∂ Vorratsdruckbehälter und Materialschlauch Wasser kalt-50 spülen. ∂ Kontrolle des Spülergebnisses mittels pH- Teststreifen! ∂ Kontrolle des Kontrolle insbesondere kritische Punkte und Problemzonen. (z.B. Materialfilter Reinigungsergebnisses Seite 57) ∂ Bei Bedarf nachreinigen! BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 60
Bei speziellen Reinigungsanforderungen sowie zur Optimierung des Reinigungsverfahrens wenden Sie sich bitte an Ihren ECOLAB-Fachberater vor Ort. Diesen können Sie telefonisch erfragen unter EUROPA +49 (0) 211- 9893 203 10/2010, Ecolab GmbH & Co. OHG Schaumreinigung BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 61
Fällen empfohlen Anwendungsfertige Lösung Bei speziellen Reinigungsanforderungen sowie zur Optimierung des Reinigungsverfahrens wenden Sie sich bitte an Ihren ECOLAB-Fachberater vor Ort. Diesen können Sie telefonisch erfragen unter: EUROPA +49 (0) 211- 9893 203 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 63
Schaltpläne Schaltpläne 12.1 SPS-Logo-Schaltplan Backbleche bis 1000mm x 600mm Fig. 28 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 64
Schaltpläne 12.2 SPS-Logo-Programmeinstellungen Fig. 29 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 65
Schaltpläne 12.3 Elektro-Schaltpläne Fig. 30 BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 66
Nummer Bezeichnung Sicherungsautomat Feinsicherung Betriebsleuchte Logo Logo Transformator Hauptschalter Ein-Taster Aus-Taster Näherungsschalter Näherungsschalter Wahlschalter Magnetspule Steuerventil Linearantrieb (Sprühbrücke fährt nach links) Magnetspule Steuerventil Linearantrieb (Sprühbrücke fährt nach rechts) Magnetspule Steuerventil Sprühpistolen (Düsen auf und zu) BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 67
Schaltpläne 12.4 Pneumatik-Schaltplan Fig. 32 Erläuterungen zum Pneumatik-Schaltplan Nummer Bezeichnung Hauptregler mit Wasserabscheider Steuerventil Linearantrieb 403a Steuerventil Sprühpistolen Druckregler Sprühluft Sprühpistolen Absperrhahn Rückschlagventil Linearantrieb Sprühbrücke Vorratsdruckbehälter Sprühpistolen BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 68
Entsorgen Führen Sie die zum Bau und für den Betrieb des Erzeugnisses verwendeten Materialien (Stahl, rostfreier Stahl, Buntmetalle, Kunststoffe, Kabel, usw.) sowie Schmierstoffe (Fette und Öle) nach den endgültigen Außerbetriebnahmen zur Wiederverwertung dem Wertstoffkreislauf zu. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...
Seite 69
Ibbenbüren oder bei einem von uns beauftragten Vertragsunternehmen statt. ∂ Durch Ersatzlieferungen aus Garantieansprüchen tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein. ∂ Ergibt die Prüfung, dass kein Garantiefall vorliegt, so geht die Reparatur zu Lasten des Käufers. BackGlanz Sprayer 100 Stand 11.16...