Herunterladen Diese Seite drucken

Pride Mobility QUANTUM Serie Betriebshandbuch Seite 10

Werbung

Gewichtsbeschränkungen
Ihr Elektrorollstuhl ist für ein Höchstgewicht zugelassen. Beachten Sie für diese Begrenzung bitte die
Spezifikationsdatentabelle. Die maximale Gewichtskapazität umfasst das kombinierte Gewicht des Benutzers
und Zubehör des Elektrorollstuhl.
WICHTIG! Beachten Sie die für Ihren Elektrorollstuhl angegebene Tragfähigkeit. Ein Überschreiten
der Tragfähigkeit macht Ihre Garantie ungültig. Quantum Rehab ist nicht verantwortlich für
Verletzungen und/oder Sachschäden, die aus der Missachtung der Gewichtsbegrenzungen herrühren.
WARNUNG! Lassen Sie niemanden auf dem Elektrorollstuhl mitfahren. Es kann dadurch zu
Personenschaden und / oder Sachbeschädigung kommen.
Luftdruck
Wenn Ihr Elektrorollstuhl mit Luftbereifung ausgestattet ist, sollten Sie den Luftdruck regelmäßig überprüfen
oder überprüfen lassen. Der richtige Luftdruck verlängert die Lebensdauer der Reifen und garantiert den
perfekten Betrieb Ihres Elektrorollstuhls.
WARNUNG! Es ist sehr wichtig, dass bei Luftbereifung der pneumatischen Reifen immer der
angezeigte Luftdruck erhalten wird. Über- bzw. Unterfüllen Sie nicht die Reifen. Zu niedriger
Luftdruck kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Elektromobil führen und Reifen mit
Überdruck können platzen. Wird der angezeigte Druckbereich nicht eingehalten, kann es zu
Schäden an den Reifen oder der Räder kommen.
WARNUNG! Benutzen Sie eine geregelte Luftquelle mit Druckanzeiger, um den Reifendruck
nachzufüllen. Das Benutzen einer ungeregelten Luftquelle kann zu Überdruck und zum Platzen
des Reifens führen.
HINWEIS: Wenn die Reifen an Ihrem Elektromobil nur PpQ-Wert anzeigen, verwenden Sie die folgenden
Formeln, um den bar oder kPa-Wert zu finden: bar = PpQ x 0,06895, kPa = PpQ x 6,89476.
Steigungen
Immer mehr Gebäude verfügen über Rollstuhlrampen mit den vorgeschriebenen Steigungen, um diese leicht und
gefahrlos zu passieren. Einige davon haben Umkehrplattformen (180° Kurven), für die gute Fahrkenntnisse mit
Ihrem Elektrorollstuhl bezüglich des Kurvenfahrens erforderlich sind.
Fahren Rollstuhlrampen oder andere Gefälle extrem vorsichtig, an.
Holen Sie bei engen Kurven mit den Vorderrädern weit aus. Dadurch machen die Hinterräder einen weiten
Bogen. So kann ein Schneiden der Kurve und ein Zusammenstoß mit dem Geländer vermieden werden.
Wenn Sie eine Rampe herunterfahren, stellen Sie die niedrigste Geschwindigkeitsstufe ein, um ein sicheres
Herunterfahren zu gewährleisten.
Vermeiden Sie abruptes Starten und Stoppen.
Versuchen Sie beim Hochfahren einer Steigung, ihren Elektrorollstuhl in Bewegung zu halten. Falls Sie anhalten
müssen, nehmen Sie langsam wieder Fahrt auf und beschleunigen Sie vorsichtig. Stellen Sie beim Herunterfahren
eines Gefälles die niedrigste Geschwindigkeit ein und fahren Sie nur vorwärts. Sollte Ihr Elektrorollstuhl
schneller herunterfahren als erwartet oder erwünscht, halten Sie durch das Loslassen des Joysticks an. Drücken
Sie dann den Joystick leicht nach vorne, um eine geregelte Abfahrt zu gewähren.
WARNUNG! Schalten Sie, unabhängig davon, ob Sie im Elektrorollstuhl sitzen oder
daneben stehen, diesen niemals auf Leerlaufbetrieb, solange Sie sich auf einer
Steigung befinden.
WARNUNG! Befahren Sie Steigungen weder im Zickzack noch quer. Halten Sie Ihren
Elektrorollstuhl stets gerade auf der Steigung. Das Risiko eventuell umzukippen oder
umzufallen, wird dadurch wesentlich verringert. Versuchen Sie, Steigungen immer
äußerst vorsichtig zu bewältigen.
WARNUNG! Befahren Sie keine gefährlichen Steigungen (d. h. mit Schnee, Eis,
gemähtem Gras oder feuchten Blättern bedeckte Flächen).
10
I I . S I C H E R H E I T
www.pridemobility.com
Quantum 6000Z

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Quantum 6000z