Herunterladen Diese Seite drucken

Otto Bock HR63050010 Gebrauchsanweisung Seite 5

Beckenbügel

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.1 Montage im Kimba Sitzsystem
Versetzen Sie die obere Haltelasche an den Seitenbegrenzungspelotten
auf die untere der beiden Bohrungen, da die Rastschiene die Seiten-
begrenzungspelotten anheben wird (Abb. 7).
Die Montage der Rastschienen erfolgt an den Sitzsystemen Kimba Spring
und Kimba neo mit den beigelegten Nieten und Unterlegscheiben an den
vorbereiteten Bohrungen in der unteren Rückenplatte.
Führen Sie die Rastschienen durch den Spalt zwischen seitlicher Begren-
zungspelotte und dem Rückenrohr herum und nieten Sie die Rastschienen
mit den mitgelieferten Senkkopfnieten unter Verwendung der Unterleg-
scheiben an (Abb. 8). Die Nieten sollen von der Sitzseite aus nach hinten
durchgesteckt werden. Die Zugrichtung der Rastschienen sollte wie in Abb.
6 dargestellt laufen.
3.2 Montage in einem Sitzsystem (Sitzschale):
Die Montage erfolgt am festen Rückenteil der Sitzschale über eine geeignete
Verschraubung. Die Zugrichtung der Rastschienen sollte wie in Abb. 6 dar-
gestellt laufen.
Bei der Montage der Rastschienen ist darauf zu achten, dass diese möglichst
parallel zur Breite des Beckens nach hinten zeigen, um einen zu hohen Kraft-
aufwand beim Lösen der Pelotten zu vermeiden (Abb. 5). Weiterhin sollte der
Beckenbügel mit Neigung nach unten montiert werden (Abb. 6).
4 Einstellung des Beckenbügels
Die Breitenanpassung erfolgt über das Verschieben der Pelotten auf dem
Mittelsteg (Abb. 1).
Die Pelotten sollen seitlich am Becken anliegen (Abb. 2).
4.1 Vorgehen beim Anlegen des Beckenbügels:
Setzen Sie den Patienten in das Sitzsystem. Achten Sie darauf, dass das Be-
cken richtig positioniert ist und der Patient mit dem Gesäß am Rückenpolster
anliegt. Durch ein korrektes Positionieren des Beckens wird eine möglichst
optimale Beanspruchung der Rumpfmuskulatur gewährleistet.
Durch die Rasterung der Kunststoffschienen fixiert sich der Bügel beim Auf-
schieben (Abb. 3). Zum Lösen drückt man mit dem Zeigefinger auf das hintere
Ende der Verschlussschnalle aus Metall (die seitlich an den Pelotten ange-
bracht ist) und zieht die Pelotte bei gehaltener Schnalle nach vorne (Abb. 4).
Ottobock | 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hr63050020Hr63050030