Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiss MIRAX LIVE AT Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIRAX LIVE AT
(7) Exit
Die Exit-Funktion bietet eine Möglichkeit, das Programm zu verlassen, nachdem es angehalten wurde. Ist das
System noch aktiv, wird es vor dem Verlassen angehalten.
4.1.4.2
"Slide Overview"-Menü
Über das Menü Slide Overview (Abb. 4) lassen sich Slide-
Übersichtsdateien (Slide Overviews) handhaben, die vom Server erzeugt
wurden.
(1) Open...
Durch einen Klick auf Open wird ein "Datei öffnen"-Dialog unter
Windows angezeigt. Wählen Sie hier den Ort des zu öffnenden Slide
Overview (.slx), markieren Sie die Datei und klicken Sie auf Öffnen, um
die Datei zu laden. Nun wird jedem mit dem Server verbundenen
Betrachter
in
seinem
aktualisiertes Übersichtsbild angezeigt.
(2) Save...
Durch einen Klick auf Save wird ein "Datei speichern"-Dialog unter Windows angezeigt, wenn ein Slide
Overview geladen und im System sichtbar ist. Tragen Sie hier einen Namen für den zu speichernden Slide
Overview ein, wählen Sie den Speicherort und klicken auf Speichern.
(3) Slide Deletion
Diese Funktion wurde noch nicht implementiert.
Die Live-Ansicht (Live View) zeigt den jeweiligen Objektträger auf dem Objekttisch.
4.1.4.3
View Menu
Das Menü View (Abb. 5) dient hauptsächlich dazu, Teile der MIRAX
SERVER Benutzeroberfläche auszublenden oder anzuzeigen. Hier finden
Sie auch den nützlichen Befehl Log File.
(1) Toolbar, Status Bar, Output Window und Work Space
Zu jedem dieser Menüpunkte finden Sie hier ein Auswahlfeld. Mit einem
Häkchen in einem dieser Felder lässt sich der betreffende Teil der
Benutzeroberfläche ausblenden oder anzeigen.
(2) Log File
Der Menüpunkt Log File öffnet das Textprogramm "Notepad" und zeigt das Protokoll der aktuellen Sitzung an,
das vom Server erstellt wird.
M 80-1-0003 d 10/08
BEDIENUNG
MIRAX SERVER
jeweiligen
"Slide
Overview"-Fenster
Abb. 4
"Slide Overview"-
Menü
ein
Abb. 5
View-Menü
Carl Zeiss
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis