Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Zeiss Anleitungen
Mikroskope
DSM 940
Zeiss DSM 940 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Zeiss DSM 940. Wir haben
1
Zeiss DSM 940 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanleitung
Zeiss DSM 940 Gebrauchsanleitung (138 Seiten)
Marke:
Zeiss
| Kategorie:
Mikroskope
| Dateigröße: 60 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Anwendung
9
Allgemeines
9
Sicherheitsvorkehrungen
9
Elektrische Sicherheit
9
Sicherheit gegen Rontgenstrahlung
9
Lieferung und Aufstellung
10
Lieferumfang
10
Anforderungen an den Raum
12
Installation
13
Spezifikationen
17
Rasterung
18
Videosystem
18
Praparattisch
19
Grundsatzliche Arbeitsweise
22
Prinzip des Raster-Elektronenmikroskops
22
Strahlengang
22
Bundelung des Elektronenstrahls
22
Fokussierung des Elektronenstrahls auf das Praparat
22
Prinzip der Vergrooerung
23
Signalauslosung
23
Auflosung
25
Aufbau des Gerates
27
Elektronische Baugruppen des DSM
27
Elektronenoptik
29
Kathodenkopf
29
Strahlfuhrung
29
Kondensorlinsen
29
Bjektivlinse
29
Ablenksystem
31
Stigmator
31
Blenden
31
Praparatkammer
31
Euzentrischer Praparattisch
33
Vakuumsystem
35
Vibrationsdampfungssystem
37
Sekundarelektronendetektor
37
Konsole
39
Fotografiereinheit
43
Tastatur
43
Bedienungsanleitung
45
Sicherheitsvorkehrungen
45
Einschalten und Ausschalten des Gerates
45
Gerat Betriebsbereit machen
45
Elektronik Einschalten
45
Gerat Abschalten
47
Automatische Ki~Hlwasserschaltung
47
Praparat Einsetzen
47
Kammer Fluten
47
Praparat Montieren
49
Kammer Evakuieren
49
Elektronenstrahl Einschalten und Abgleichen
49
Hochspannung
49
Kathodenheizung, Emissionsstrom
51
Emission Attigen
53
Strahl Zentrieren
55
Strahl Abschalten
55
Fokuseinstellung
57
Fokussieren auf das Praparat
57
Praparat in die Fokusebene Bringen
57
Autofokus
57
Blendenjustierung
59
Astigmatismus-Korrektur
60
Arbeiten bei Niederen Vergrooerungen
62
Die Niedrigsten Vergrooerungen
64
Arbeiten bei Mittleren Vergrooerungen (1 Kx bis 10Kx)
64
Arbeiten bei Hohen Vergrooerungen
64
Arbeiten mit Verschiedenen Rasterarten
66
Langsamer Bildeinzug
66
Reduziertes Raster
68
Variables Reduziertes Raster
68
Arbeiten bei Verschiedenen Hochspannungen
77
Eindringtiefe
77
Auflosung
79
Aufladungen
79
Arbeiten mit Verschiedenen Signalen
81
Sekundarelektronen
81
Kontrastumkehr
83
Sonstige Signaleingange
83
Einstellung der Signalpegel
83
Automatische Helligkeits- und Kontrastregelung
83
Manuelle Helligkeits- und Kontrasteinstellung
83
Zentrale Belichtungsmessung
85
Fotografie
87
Frame Store
87
On-Line
87
Einstellen der Fotografierzeit
87
Abbrechen der On-Line Fotografie
89
Kalibrierung der Fotoeinheit
89
Struktur der Fotokalibrierung
89
Das Fotomenii
89
Einstellen der Fotonummer
90
Einstellen der Parameterliste
92
Aufruf der Benutzerliste
92
Aufruf der Parameterliste
92
Aufruf der DSM-Parameterliste
92
Aufnahme eines Neuen Benutzers
93
Einstellen der Fotoeinheit auf Werte aus der Parameterliste
93
Einstellen der Fotoeinheit auf Geanderte Werte
94
Loschen von Filmen in der Parameterliste
94
Parameter aus anderen Parameterlisten Ijbernehmen
94
Kamera auf Neuen Filmtyp Eichen
96
Fokussierung der Fotoeinheit
96
Einstellen Verschiedener Strahlstrijme
98
Spezielle Rasterarten
100
Punktbetrieb
100
Linienabtastung
100
Y-Modulation Iangs einer Linie
102
Split Screen (Geteiltes Bildfeld)
104
Doppelvergrooerung
106
Spezielle Kontrasteinstellungen (Gamma)
108
Lineares Gamma
108
Kontrastreduktion
108
Kontrastexpansion
108
Gamma
108
Sonderfunktionen auf der Tastatur
110
Funktionstasten
110
Steuertasten ESC und CTRL
111
Texttasten
113
Anpassung des Sichtmonitors an das Raumlicht
115
Anschluomoglichkeiten von Zusatzen
115
Kammer
115
Anschlurmoglichkeiten an der Ruckwand
117
Konsole
117
Fotoeinheit
117
Wartung und Pflege
118
Allgemeines
118
Blenden
119
Metallteile
119
Vakuumdichtungen
119
Ausbau der Wolframkathode
121
Wolframkathode Zusammenbauen und Justieren
121
Einbau der Wolframkathode
121
Anode, Putzrohr
123
Anode Ausbauen
123
Putzrohr Ausbauen
123
Putzrohr Einbauen
123
Anode Einbauen
123
Aus- und Einbau der Endblenden
125
Wechsel der Blenden
125
Auswechseln des Szintillators
126
Einbau des Szintillators
126
Wartung des Vibrations-Lsoliersystems
126
Aufpumpen
126
Wartung des Pumpsystems
128
Fehlermeldungen des Vakuumsystems
131
Elektrisches Netzteil
133
Anzeigen der Spannungen IM Netzteil
133
Absicherung der Netzteile und Buchsen
134
Anschluobelegung der Stecker und Buchsen
135
Fehlersuche
136
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Zeiss SteREO Discovery
Zeiss Victory DC4
Zeiss Dimension
Zeiss DTI 3/35
Zeiss DTI 6/20
Zeiss DTI 3/25 GEN 2
Zeiss DTI 3/35 GEN 2
Zeiss DTI 4/35
Zeiss DTI 4/50
Zeiss DTI 1/19
Zeiss Kategorien
Mikroskope
Ferngläser
Medizinische Ausstattung
Kameras
Laborzubehör & Laborgeräte
Weitere Zeiss Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen