Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi X5 FastMig Pulse Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

1.1 Beschreibung der Ausrüstung
Die X5 FastMig Serie bietet mehrere Stromquellen- und Drahtvorschuboptionen zur Auswahl. Das Bedienpanel ist immer
an der Drahtvorschubeinheit befestigt.
Die X5 FastMig unterstützt die Schweißkabelkalibrierung ohne zusätzliches Spannungssensorkabel.
In der Standardausstattung werden die Stromquellen des Typs X5 mit einem vorinstallierten Schweißprogrammpaket
(Work Pack) geliefert, die jeweils mit den Verfahren 1-MIG und Pulse verfügbar sind. Die technischen Daten der Aus-
rüstung und Schweißprogramme der Work Packs der X5 FastMig sind hier "Technische Daten" auf Seite 172 und hier
"Schweißprogrammpakete/Work Packs" auf Seite 201 ausgewiesen.
Stromquellen des Typs X5 (400 A):
X5 Power Source 400
>> Standardstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie die Prozesse MAX Speed und
MAX Cool
X5 Power Source 400 MV
>> Stromquelle mit Multispannung sowie Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie MAX Speed und
MAX Cool Prozesse
X5 Power Source 400 Pulse
>> Pulsstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie alle MAX-Prozesse
X5 Power Source 400 Pulse+
>> Pulsstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie alle Prozesse des Typs Wise und MAX
X5 Power Source 400 MV Pulse+
>> Pulsstromquelle mit Multispannung sowie Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie alle Prozesse
des Typs Wise und MAX
Für die Beschreibungen der Stromquellen, siehe "X5 Power Source 400 und 500" auf Seite 11.
Stromquellen des Typs X5 (500 A):
X5 Power Source 500
>> Standardstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie die Prozesse MAX Speed und
MAX Cool
X5 Power Source 500 Pulse
>> Pulsstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie alle MAX-Prozesse
X5 Power Source 500 Pulse+
>> Pulsstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie alle Prozesse des Typs Wise und MAX
Für die Beschreibungen der Stromquellen, siehe "X5 Power Source 400 und 500" auf Seite 11.
X5 Wire Feeder (Manual):
X5 Wire Feeder 200 Manual
>> Inklusive Membranbedienfeld mit zwei Knöpfen (manuelles Bedienfeld)
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 200 mm
>> Mit zusätzlichem Stahlrohrrahmen auf der X5 Stromquelle montierbar
>> Optionale Modellversion mit eingebautem Rotameter für Gas lieferbar
X5 Wire Feeder 300 Manuell
>> Inklusive Membranbedienfeld mit zwei Knöpfen (manuelles Bedienfeld)
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 300 mm
>> Inklusive Unterstützung für Zwischenvorschubgerät
Beschreibung der Bauteile des X5 Wire Feeder 200 siehe "X5 Wire Feeder 200" auf Seite 13, "Drahtspule und Nabe (200)"
auf Seite 14 und "Drahtvorschubmechanismus" auf Seite 20.
Beschreibung der Bauteile des X5 Wire Feeder 300 siehe "X5 Wire Feeder 300" auf Seite 17, "Drahtspulen und Naben
(300)" auf Seite 19 und "Drahtvorschubmechanismus" auf Seite 20.
© Kemppi
LEGACY EDITION
7
X5 FastMig
Bedienungsanleitung - DE
1920960 / 2350

Werbung

loading