X5 FastMig
LEGACY EDITION
Bedienungsanleitung - DE
1. ALLGEMEINES
Diese Anweisungen beschreiben die Verwendung des Kemppi X5 FastMig-Systems. X5 FastMig besteht aus Mehrzweck-
Schweißstromquellen, Drahtvorschubgeräten und einer Kühleinheit (optional), die auf den anspruchsvollen pro-
fessionellen Einsatz beim MIG/MAG-Schweißen ausgelegt sind.
Die Produktreihe X5 FastMig umfasst automatische Steuerungsfunktionen für 1-MIG mit X5 Wire Feeder Auto/Auto+, X5
Wire Feeder 300 AP/APC und X5 Wire Feeder HD300 AP/APC. Das Verfahren 1-MIG wird von Schweißprogrammen und
erweiterten Softwarefunktionen sowie optional von den Verfahren Wise und MAX begleitet. Standard in den Geräten für
automatisches 1-Mig und Pulse sind grundlegende Schweißprogrammpakete (Work Packs).
Die APC-Drahtvorschubmodelle sind zudem mit integrierten drahtlose Konnektivitätsfunktionen versehen. Diese ermög-
lichen den optionalen Einsatz von digitalen Schweißanweisungen (dWPS) und von WeldEye ArcVision.
Die X5 FastMig ist für den Einsatz zusammen mit Kemppi Flexlite GX MIG-Schweißbrennern konzipiert.
X5 FastMig kann auch zum E-Hand-Schweißen, Fugenhobeln und zum WIG-Schweißen verwendet werden. Hinweis:
WIG-Schweißen erfordert spezielle WIG-Brenner des Typs Flexlite TX.
Systemkonfiguration
X5 FastMig ermöglicht diverse Systemkonfigurationen für spezifische Einsatzzwecke. Sämtliche Kombinationen von X5
Stromquellen und Drahtvorschubgeräten ermöglichen Schweißarbeiten. Doch um auf alle Funktionen aller Sys-
temkonfigurationsoptionen zugreifen zu können, müssen die Konfigurationsrichtlinien in der folgenden Tabelle befolgt
werden.
5
© Kemppi
1920960 / 2350