Herunterladen Diese Seite drucken

Geberit CONNECT Systemhandbuch Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONNECT:

Werbung

5 Planung
5.11.1 Erforderliche Komponenten für die Nachrüstung
Für die Nachrüstung zu Geberit Connect Endgeräten werden folgende Komponenten benötigt:
Anzahl
Komponente
4
Geberit Elektronikmodule für WC-Steuerung, automatisch, 3–4,1 V
4
Geberit Sensorelektroniken für Urinalsteuerungen
2
Geberit Steuerungen für Piave und Brenta Waschtischarmaturen
1
Geberit Gateway
Schaltschrank aus Kunststoff bauseitig
Elektroinstallationsmaterial bauseitig
5.11.2 Generelles Vorgehen bei der Nachrüstung mit Geberit Connect
Zur Nachrüstung bestehender Sanitärapparate mit Geberit Connect wird das folgende Vorgehen empfohlen:
1
Bestehende Sanitärapparate auf Kompatibilität mit Geberit Connect prüfen. Bei kompatiblen
Sanitärapparaten ist auf dem Typenschild das Geberit Connect Logo ersichtlich.
2
Falls die Sanitärapparate nicht kompatibel sind, Steuerung und evtl. weitere Komponenten ersetzen.
→ Siehe Tabelle „Erforderliche Komponenten für die Nachrüstung", Seite 84.
✓ Die Sanitärapparate sind jetzt zu Geberit Connect Endgeräten umgebaut.
3
Geberit Connect Endgeräte in Betrieb nehmen und Funktion prüfen.
4
Geberit Gateway in einen Schaltschrank aus Kunststoff einbauen und Schaltschrank provisorisch
platzieren. Provisorische Stromversorgung herstellen.
Falls die Bluetooth®-Verbindung ungenügend ist und nicht alle Endgeräte zugeordnet werden
können, kann der Schaltschrank einfach umplatziert werden.
5
Geberit Connect Endgeräte dem Geberit Gateway zuordnen. → Siehe „Über Bluetooth® verbundene
Endgeräte zuordnen", Seite 94.
6
Schaltschrank mit Geberit Gateway fix montieren.
84
5.11 Praxisbeispiel 3: Anbindung der Endgeräte über Bluetooth®, Nachrüstung
Artikelnummer
241.476.00.1
241.941.00.1
243.689.00.1
116.490.00.1
36028805569298699 © 04-2024
971.815.00.0(02)

Werbung

loading