5 Planung
5.6.4
Spülprogramme für GHS
Ein Spülprogramm steuert automatisch ablaufende Funktionen der Geberit Connect Endgeräte für den
Wasseraustausch in Trinkwasserinstallationen.
Im vernetzten Betrieb wird jedes Spülprogramm einem Endgerät zugewiesen. Im Einzelbetrieb wird beim
jeweiligen Endgerät ein Spülprogramm erfasst. → Siehe auch „Einzelbetrieb und vernetzter Betrieb",
Seite 55.
Im vernetzten Betrieb können pro Geberit Gateway maximal 60 Spülprogramme erfasst werden, unabhängig
von den Endgeräten. Die Spülprogramme laufen alle gleichzeitig ab, ausser eine übergeordnete Bedingung
blockiert oder verzögert die Spülauslösung, zum Beispiel:
• Spülung ausserhalb der Freigabezeit
• Spülung läuft bereits
• Spülmodus Temperatur ist 1x pro 24 Stunden möglich
Blockierte oder verzögerte Spülungen werden protokolliert und zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausgeführt.
Hinweise zu Spülprogrammen im vernetzten Betrieb:
• Die werkseitig eingestellten Spülprogramme der Endgeräte (Intervallspülungen) werden beim
Erfassen von Spülprogrammen im vernetzten Betrieb nicht deaktiviert. Um ungewollte
Spülvorgänge und somit einen erhöhten Wasserverbrauch zu vermeiden, müssen die lokalen
Spülprogramme in den Endgeräten deaktiviert werden.
ACHTUNG
Hoher Wasserverbrauch durch ungewollte Spülvorgänge
▶ Im vernetzten Betrieb alle lokalen Spülprogramme in den Endgeräten, wie zum Beispiel
Intervallspülungen, deaktivieren.
• Bei einem Ausfall des Geberit Gateways werden die Spülprogramme im vernetzten Betrieb nicht
mehr ausgeführt. Auch die lokalen Spülprogramme bleiben deaktiviert.
• Bei Änderungen im Geberit Connect System (Zonen, Endgeräte) müssen die Spülprogramme im
vernetzten Betrieb neu erfasst oder überprüft werden.
• Die Spülprogramme im vernetzten Betrieb werden beim Erfassen durchnummeriert. Beim Löschen
eines Spülprogramms wird die Nummer wieder neu belegt.
58
5.6 Geberit Hygienesystem (GHS)
36028805569298699 © 04-2024
971.815.00.0(02)